Hallo
Wie der Titel schon sagt, bin ich überfragt. Hier ein paar Bilder von meinen vorgestern ausgebauten Nockenwellen. Dieser Motor M54 2,5er ist bis März 2021 in Betrieb von mir gewesen. Hab dann das Auto abgemeldet und seit da stand der Motor. Ich überarbeite gerade das ganze Auto, Technik wird komplett überholt.
Wie ihr nun sehen werdet, habe ich partiell Rost. Der Motor wurde erst gestern komplett geöffnet, er hing aber ca. 3 Monate am Motorständer, keine Ansaugung dran, kein Auspuff dran. Alles ab ausser der reine Motor mit Ventildeckel.
Mein Motorbauer, Instandsetzer kann sich keinen Reim darauf machen, auch nach 40 Jahren Berufserfahrung. Er meinte dann nur, dann wird der Rest vom Motor auch nicht besser ausschauen.
Den Rest, also der ganze Block mit Ölpumpe, habe ich am selbem Abend noch auseinander genommen und dieser sieht sehr gut aus, für die 220'000km. Nirgends hat es Rost, alle Lagerschalen sehen zwar gebraucht aus, aber erklärbar. Die Kurbelwellensitze, Kolben und auch die Lager für die Bolzen sind sehr gut in Schuss. Kreuzschliff sieht sauber aus ohne irgendwelche Riefen oder Kratzer in den Zylinder.
Ach ja, auch hatte es Rost auf den Hydros, aber auch nur so fleckig und nicht an Allen. An der Kette von den Nockenwellenrädern war auch Rost, aber nur dort wo sie nicht auf den Zahnrädern auflag. Die Steuerkette von der Kurbelwelle hatte nur Rost in dem Bereich vom Ventildeckel, alles darunter war einwandfrei.
Aber eben, schaut selbst. Wie erklärt ihr euch das?
2022-01-21 17.31.39_1512.jpg 2022-01-21 17.31.48_1512.jpg 2022-01-21 17.32.03_1512.jpg
2022-01-21 17.32.32_1512.jpg 2022-01-21 17.32.42_1512.jpg 2022-01-21 17.31.42_1512.jpg
2022-01-21 17.31.57_1512.jpg 2022-01-21 17.32.10_1512.jpg 2022-01-21 17.32.38_1512.jpg