Kaufberatung E46 Cabrio

  • Ich finde die normalos saubequem. OK, Seitenhalt haben die anderen ganz sicher mehr, aber ich cruise und baller nicht.

  • Hallo Ihr lieben,


    vor rund 10 Jahren habe ich mein Erstwagen 316i verkauft :D nun ist es soweit und ich möchte mir einen neuen holen. Dieses mal Cabrio. Ich habe da einen schon im Auge und preislicht kommt er mir recht.

    Mal eine Frage an die Community, was sagt ihr zu dem E46 und habt ihr noch 1-2 tipps für die Probefahrt nächste Woche Samstag?


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=411650668&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car



    Lg Fabi

    Jetzt ist es wieder Zeit einen E46 zu holen! 8)

  • Die Bilder sind leider schlecht, bzw. sind es ein paar wenige..


    Der Zustand des Innenraums wäre dann doch ganz interessant vorab..


    Aufjedenfall die Sitzwangen der Sitze abchecken, aber das sieht man ja mit als erstes.


    Ansonsten gibt es im Motorraum natürlich ziemlich viel zu beachten. Auslesesoftware evtl. Vorhanden? Wäre natürlich sehr praktisch.


    Die Kombination 320i/5-Gang Automatik/Cabrio muss man schon wollen, aber das wirst du ja bei der Probefahrt feststellen, ob dir das schnell genug ist.

  • die nächste Tanke ansteuern...

    Definitiv xD


    Ja beim Innenraum bin ich auch gespannt. Tatsächlich benötige ich nicht All so viel PS und ich denke das langt mir vollkommen aus. Selbst der 316i Damals war voll genügend für mich. Auslesegerät habe ich, muss ich mir mal wieder Carly Zulegen/Abonnieren

    Jetzt ist es wieder Zeit einen E46 zu holen! 8)

  • was sagt ihr zu dem E46

    Die diversen Streifschüsse hast du gesehen? Vorne links sehr offensichtlich inkl. hängender Fahrertür, hinten rechts an der Stoßstange, rechte Seite Tür auch gut zu erkennen. Die Spiegelrahmen sind schon fast hellgrau statt schwarz, die Schutzleisten an der rechten Seite sind verdreckt, die Seitenblinker sehr vergilbt, was für mich auf eine lange Standzeit draußen hindeutet. Mein Tip - das Ding stand schon irgendwo länger draußen rum bevor er dem Händler für einen schmalen Kurs in die Finger kam. Bei einem richtigen Kaltstart Motorhaube auf und genau hinhören, sowie den Motor penibel auf Undichtigkeiten absuchen.

  • Moin, ein Sechsender ist schon optimal. Ich würde trotzdem die FIN durch das System ( z.B.CARFAX ) jagen. Ein Scheckheft ist auch von Vorteil. Dann auf jeden Fall alle vorhandenen Rechnungen checken was schon repariert wurde. Nebenluft ist auch ein nerviges Thema. Bei der Laufleistung würde ich auch gleich die Kosten für eine Getriebeölspülung , neues Hinterachsöl und neue Vanos O-Ringe mit einplanen. Aber das sind alles überschaubare und machbare Eventualitäten. Wenn er im Stand klappert und sich schüttelt (unruhig läuft) Finger weg. Ein BMW Sechzylinder läuft seidenweich und zieht kontinuierlich wenn auch nicht gerade sportlich in eins durch. Wenn er untenrum so bis 4000 lahm ist und dann auf einmal wie ein kleiner Turbo bis 6000 hochzieht ist die Vanos zu überarbeiten. Öl und Kühlwasserundichtigkeiten sind auch ein Thema.


    PS: Erwarte von der Kombination Automatik und 320i nicht zuviel. 2.5l oder besser 3.0l sind da angenehmer und potenter zu fahren.

  • Die diversen Streifschüsse hast du gesehen? Vorne links sehr offensichtlich inkl. hängender Fahrertür, hinten rechts an der Stoßstange, rechte Seite Tür auch gut zu erkennen. Die Spiegelrahmen sind schon fast hellgrau statt schwarz, die Schutzleisten an der rechten Seite sind verdreckt, die Seitenblinker sehr vergilbt, was für mich auf eine lange Standzeit draußen hindeutet. Mein Tip - das Ding stand schon irgendwo länger draußen rum bevor er dem Händler für einen schmalen Kurs in die Finger kam. Bei einem richtigen Kaltstart Motorhaube auf und genau hinhören, sowie den Motor penibel auf Undichtigkeiten absuchen.

    Ja die Gebrauchsspuren sind mir schon aufgefallen und nehme ich Hin. aber die hängende Fahrertür erkenne ich nicht. Wie hast du das gesehen?

    Die Spiegelrahmen sind doch in Wagenfarbe lackiert oder täuscht mich da etwas?!


    Mache definitiv eine Kaltstart Probefahrt, wenn der Wagen schon warm ist wenn ich komme, lass ich eh die Finger davon, weil es auch kein Händler sondern eine Agentur ist (Ergo: Privat)


    Moin, ein Sechsender ist schon optimal. Ich würde trotzdem die FIN durch das System ( z.B.CARFAX ) jagen. Ein Scheckheft ist auch von Vorteil. Dann auf jeden Fall alle vorhandenen Rechnungen checken was schon repariert wurde. Nebenluft ist auch ein nerviges Thema. Bei der Laufleistung würde ich auch gleich die Kosten für eine Getriebeölspülung , neues Hinterachsöl und neue Vanos O-Ringe mit einplanen. Aber das sind alles überschaubare und machbare Eventualitäten. Wenn er im Stand klappert und sich schüttelt (unruhig läuft) Finger weg. Ein BMW Sechzylinder läuft seidenweich und zieht kontinuierlich wenn auch nicht gerade sportlich in eins durch. Wenn er untenrum so bis 4000 lahm ist und dann auf einmal wie ein kleiner Turbo bis 6000 hochzieht ist die Vanos zu überarbeiten. Öl und Kühlwasserundichtigkeiten sind auch ein Thema.


    PS: Erwarte von der Kombination Automatik und 320i nicht zuviel. 2.5l oder besser 3.0l sind da angenehmer und potenter zu fahren.

    Diese Hinweise sind schon mal Gold wert, vielen Dank.

    Ich bin gespannt wie ruhig er Fährt und welche Leistung dann am ende da ist.

    Jetzt ist es wieder Zeit einen E46 zu holen! 8)

  • Ja die Gebrauchsspuren sind mir schon aufgefallen und nehme ich Hin.

    Einen verbeulten Kotflügel und die Deformation der Stoßstange unterhalb des Scheinwerfers als Gebrauchsspur zu bezeichnen, finde ich mutig. Das sollte versicherungstechnisch klar als Schaden eingestuft sein.


    aber die hängende Fahrertür erkenne ich nicht. Wie hast du das gesehen?

    Bild 2 stark vergrößern - die Spaltmaße vorne stimmen durch den Kotflügelschaden nicht und die Abweichungen der Tür sind an den nicht fluchtenden Schutzleisten zu erkennen.


    Die Spiegelrahmen sind doch in Wagenfarbe lackiert oder täuscht mich da etwas?!

    Der Spiegelfuss ist hochglanz schwarz für das M-Paket shadowline - das passt soweit. Bild 3 und Bild 4 ist der rechte Spiegelrahmen zu sehen - da ist kein glänzender Lack zu sehen sondern vergilbtes Plaste - einfach mal bei 20+ Jahre Autos die permanent bzw. im Sommer draußen in der Sonne stehen drauf achten - die Plaste bleicht einfach aus. In Wagenfarbe lackiert war jedenfalls nie Serie bzw. vom Werk aus zu bekommen. Und das der Besitzer dieses Detail liebevoll lackiert haben soll, der Wagen sonst m.M.n. aber eher ein wenig ungeliebt da steht, passt nicht ganz zusammen.

  • Okay, diese Details habe ich komplett übersehen. Auch die Tatsache, dass es sich an der vermeintlichen BEULE am Kotflügel schon fast oder gar als Unfallschaden handelt, wusste ich nicht.

    Ich bin echt gespannt was mich erwartet und ob mir das alles einen Seriösen Eindruck macht. An sich wollte ich einen E46 Cabrio, der mich die nächsten 3 Jahre in der Ausbildung unterstützt und er darf gerne auch länger halten.


    Da ich ein echter E46 Liebhaber bin, da es mein Erstes Auto war, suche ich nach einen günstigen Cabrio. Ich hoffe er wird mir gerecht, andernfalls muss ich mich weiter umschauen.

    Jetzt ist es wieder Zeit einen E46 zu holen! 8)