M54B30 Kopf & Block geplant

  • N'abend.

    Ich hab gerade mein Motor abgeholt, leider war der Chef nicht da und konnte mir nicht sagen wie viel jetzt abgedreht wurde. Meine Angabe war ja maximal 0,15mm bei jedem Teil wegnehmen.

    Sobald ich das Maß habe weiß ich ja ob ich die Übermaß Dichtung brauch, allerdings könnte man doch mit angepasster Software einer Selbstzündung in gewissem Maß entgegen wirken oder nicht? Was hätte ich noch für Optionen wenn ich die Original 0,7mm Dichtung hernehmen würde? (Grund für die Frage ist eigtl nur weil ich noch eine neue0,7mm Kopfdichtung im Keller rumliegen habe)

    [Blockierte Grafik: https://puu.sh/INwzq/1e73c52ab7.png]

    [Blockierte Grafik: https://puu.sh/INwzG/1211a15c23.png]

    [Blockierte Grafik: https://puu.sh/INwA2/0fee8b6b17.png]


    Gruß

  • Da es Leute gibt die über 1bar mit Serienmotor fahren, würde ich mir da jetzt keinen zu großen Kopf drum machen. Die Klopfregelung adaptiert das eh, siehe ESS. Kannst ja bei der Testmontage mal das Spiel zwischen Ventil und Kolben ermitteln und dann im Zweifelsfall das Spiel in Überschneid-OT mit Knete.

  • Meine Sorge eher hingegen ist, das durch abdrehen des Kopfes ja die Nockenwellen weiter auf früh stehen, sofern ich das richtig verstanden habe. Deswegen braucht es ja auch ne andere Kopfdichtung?

  • Meine Sorge eher hingegen ist, das durch abdrehen des Kopfes ja die Nockenwellen weiter auf früh stehen

    Der Effekt ist doch hinfällig, weil die Steuerzeiten ja nicht auf nem spezifischen Abstand zwischen Nockenwellen und Kurbelwelle beruhen sondern deren tatsächliche (Derh-)Stellung zueinander relevant ist.
    Daher nope.
    Und ansonsten bin ich der Meinung "etwas" mehr Verdichtung schadet nem M54 mit unserem Sprit nicht, ganz im Gegenteil ;)

  • Eben, die steuerzeiten sind ja nicht starr, sondern werden beim Einbau definiert. Dafür steckt man ja bei der Montage ab.

    Es wäre also auch möglich 2mm runter zu kommen, ohne dass es Probleme mit den steuerzeiten geben würde.

    Und mehr Verdichtung ist immer gut:thumbsup:

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Was bringt dir die Steuerzeiten anders einzustellen beim Zusammenbau wenn der Motor eine Nockenwellenverstellung hat (Vanos) :D


    Da kannste einstellen was du willst, er wird über die Vanos die Steuerzeit auf den Sollwert anpassen.

  • Ich wurde glaub missverstanden, ich meinte damit nur, dass es beim zusammen bauen eh passend eingestellt wird, egal ob der Kopf nun etwas runter kommt.

    Und egal ist es nicht, wie man die Nockenwellen ein baut, denn die Vanos hat auch nur einen begrenzeten Regel Bereich, welcher nicht dazu dient, die steuerzeiten zu korrigieren, sondern sie entsprechend last und Drehzahl optimal zu halten.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-