Heute auf dem Weg zur Arbeit und zurück war die mkl aus, leerlauf etwas wummerig aber so ab 2500 umdrehungen gefühlt volle leistung auch oben rum. Kompression werde ich messen, was mich halt dabei wundert das er doch immer wieder ordentlich läuft und dann wieder nicht.

M54 P1353 HILFE :(
-
-
Ich wollte ein kleines Update geben.
Vor paar Wochen wo es zum ersten mal wieder wärmer war, lief die Kiste von Sonntag bis Donnerstag ohne den Fehler. Die letzte Zeit hat ich meist ein recht vollen Tank, als er wieder lief nur ca 1/4 ka ob das was ausmachen könnte, vor Jahren hat ich mal ein Fehler von dem Tankentlüftungsventiel drin, dieser ist aber nicht mehr da.
Danach wieder meist mit dem Fehler manchmal ohne.
Wenn m an den Fehler wären der Fahrt löscht, hat man für ein kürzeren oder längeren Moment Leistung!
Was aber extrem auffällt: Wenn der Motor schlecht anspringt, läuft der danach meist ohne Fehler!
Heute nach paar KM Motor aus gemacht, wieder an hat länger gebraucht, gefühlt 3-5s und nun ist der Fehler weg, bin extra nochmal 30 km gefahren, Autobahn, Berg hoch aus dem Drehzahlkeller, zieht sauber durch.
Kompression hab ich noch nicht Messen lassen. Wagen hat 170Tkm runter und nach dem Verhalten kann ichs mir einfach nicht erklären warum es an der Kompression liegen sollte.
Ich möchte halt wirklich verstehen wo der Fehler ist.
-
Kleines Update zum Thema Kompression: Zylinder 1-5 14 BAR, Zylinder 6 14,5 BAR
Ich denk als mal an den Nockenwellensensor
-
Falls jemand die Lösung interessiert:
Am ende ist die LPG Anlage rausgeflogen, nach Ausbau des Steuergeräts und der Wiederherstellung des Kabelbaums war der Fehler weg.
Entweder hatte das LPG Steuergerät ein Defekt oder an dem durchtrennten Kabelbaum war eine defekte Lötstelle (allerdings nicht klar sichtbar)
-
Hallo zusammen,
ich hänge mal mein Problem hier an.
Mein Name ist Mathias und ich habe mir letzten Jahr im Herbst einen E46 320Ci von 2001 gekauft.
Beim Kauf war das Auto in einem schlechten Zustand. Optisch sowie technisch.
Aber genau was ich gesucht hatte um ihn wieder aufzubauen.
Vorm Winterschlaf fing dann das erste Problem an. Er startete plötzlich nicht mehr.
Kraftstoffpumpe defekt. Also neue rein. Erstes Problem gelöst.
Dann hatte der Anlasser versagt. Also auch den neu.
Er lief aber noch sehr unruhig. Auch hier mehrere Teile erneuert und es wurde besser.
Den einzigen Fehler den ich nicht weg bekomme ist "P1353 Fehlzündkreis Zylinder 6 mit Schubabschaltung".
Er lief jetzt eine Woche super. Seit Dienstag ist der Fehler wieder da. Er schüttelt sich und die Drehzahl geht in den Keller. Das Auto läuft sehr unruhig.
Kabel habe ich kontrolliert. Alles in Ordnung.
Folgende Teile wurden bisher erneuert
- Kraftstoffpumpe
- Benzinfilter
- Anlasser
- Nockenwellensensor (Einlass und Auslass)
- Kurbelwellensensor
- Lambdasonden (Vor und Nach Kat)
- Zündkerzen
- LMM
- Zündspulen
- Einspritzventile Zylinder 5 und 6
- Ölwechsel
- alle Filter
- diverse Schläuche
- Ventildeckeldichtung wegen Falschluft
Ich hoffe einer weiß Rat. Im Moment weiß ich nicht wo ich noch schauen soll.
Vielen Dank schon mal.
-
Kompressionsdruckprüfung wäre vllt mal dran.
In Sachen Falschluft sollte man die Ansaugbrücke abrauchen und weitere Fallen entdecken wie die KGE. Auch die Saugstrahlpumpe vom Bremskraftverstärker zum Ansaugtrakt kann bei Defekt für Falschluft sorgen.
-
Kompression prüfen werde ich als nächstes machen. Habe mir gerade ein Set dafür bestellt.
Falschluft dürfte er nicht mehr ziehen.
Zumindest nicht seit dem letzten Rauchtest.
Aber kann es sein das er durch Falschluft diesen Fehler ausspuckt?
-
Hast Du die Möglichkeit, den Wagen mal mit BMW-SW auszulesen?
Dann ist die Fehlermeldung eindeutiger anstelle der OBD-Codes.
kannst ja mal deine PLZ hier reinschreiben, dann kann ggf. auch jemand aus dem Forum helfen
-
Die Möglichkeit habe ich nicht. Nur bei BMW selbst.
Aber so mit dem Auto dahin fahren möchte ich nicht.
PLZ ist 58239. Wenn einer helfen könnte würde ich mich freuen.
-