E46 Motor startet nicht mehr

  • Guten Abend,

    Ich hatte letzte Woche das Problem, das im Stand an der Ampel die rote Ölleuchte einen Flackereffekt hatte, nach dem los fahren ging die Flackereffekt weg. Habe das Auto 100m weiter abgestellt. Ich habe keine besonderen Geräusche oder ähnliches wahrgenommen.
    Das Auto wollte dann nicht mehr anspringen.

    Habe dann mein Auto in die freie Werkstatt in meinem Dorf schleppen lassen. Heute wurde mir gesagt das es entweder an den Nockenwellen Sensoren oder der Steuerkette liegen kann - laut dem Fehlerauslesen - und das ein Nachschauen, Reparatur evt. einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen würde.

    Zum Auto: BMW 318ci - 2004 Baujahr - ~155000km runter.

    Lohnt es sich dem Fehler auf den Grund zu gehen, eine Reparatur anzugehen? Da meine freie Werkstatt sich anscheinend vor weiterer Arbeit sträubt bin ich am überlegen, ob ich das Auto zu einer bmw Vertragswerkstatt bringen lasse.


    Gruß

  • Ob Du einen BMWler findest, der an den Autos noch gearbeitet hat und Ahnung davon hat, ist schon die Frage. Ich würde eher versuchen, eine freie Werkstatt zu finden, die Erfahrung mit dem 46er hat.


    Zur möglichen Ursache kann Dir hier wahrscheinlich aber keiner mehr sagen ohne dass Du den Fehlerspeicher mit In*a auslesen lässt. Mal alle Sicherungen kontrolliert und auf Suche von Marderspuren gegangen? Ölstand ok?

  • Ich vermute jetzt einfach mal die Werkstatt wird ausgelesen haben und es steht ein NWS drin.

    So wäre die Aussage für mich nachvollziehbar, denn leider ist bei dem Eintrag im FS gerne die Kette hin.

    Die rote Öllampe wäre dann insofern erklärbar dass durch die falschen Steuerzeiten die Leerlaufdrehzahl zu weit abfällt und dadurch der Öldruck zu niedrig wird.

    Bitte jetzt nicht versuchen mit einem NWS vom Krabbeltisch das Auto zu reparieren.

    Ich würde erstmal die Steuerzeiten kontrollieren bevor hier irgendwas gekauft wird.

    In freien Werkstätten kostet ein Kettenwechsel ab etwa 800€+, in einer Niederlassung eher das Dreifache.

    Vielleicht kann einer hier eine Werkstatt empfehlen, wenn du uns mitteilst aus welcher Gegend du kommst.


    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Tourer () aus folgendem Grund: Handygeschreibsel korrigiert

  • Die rote Öllampe wäre dann insofern erklärbar dass durch die falschen Stezerzeiten die Leerlaufdrehzahl zu weit abfällt un dadurch der Öldruck zu niedrig wird.

    Oder das schon die ersten Gleitschienenteile im Sieb von der Ölpumpe hängen. :thumbdown:

    Und den Durchfluss erschweren, verhindern.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Danke für das Feedback.
    Ich komme aus dem Erzgebirge.

    Das Auto wurde heute zu einer BMW Werkstatt überführt, da meine freie Werkstatt sich dem ganzen erst in ca. 1 Monat annehmen könnte.

    Ich hoffe das ich morgen einen genauen Fehlerbericht bekomme und das der Motor nicht die Hufe hoch gemacht hat.