Hallo allerseits!
Ich habe mir im September 2021 einen 328Ci (Automatik) mit 175k gekauft und ich LIEBE dieses Auto einfach.
Die ersten drei Monate waren auch komplett problemfrei, aber dann ging es los mit meinem Sorgenkind:
Zuerst habe ich immer wieder etwas Kühlwasser nachfüllen müssen, bis es mir dann etwas zuviel wurde und ich das Auto in die Garage brachte. Der Garagist hat dann erstmal zwei Schläuche ausgetauscht, was das Problem erstmal etwas dämpfte. Ich habe aber immer noch ein bisschen Kühlwasser verloren und musste von Zeit zu Zeit nachfüllen.
Danach fiel mir plötzlich auf, dass aus dem Motorraum, sobald er etwas warm war, im Stand (und bei langsamer Fahrt) ein sehr nerviges Quietschen zu hören war.
Also das Auto nochmals in die Garage gebracht. Der Garagist hat gesagt, es müsse was am Keilriemen sein, genauer gesagt das Kugellager der Spannrolle. Also hat er diese ausgetauscht.
Schon am nächsten Tag war das Quietschen wieder zu hören, allerdings etwas leiser.
Dann hatte ich eine etwas längere Fahrt auf der deutschen Autobahn und kurz nach verlassen der Autobahn kam weisser Qualm aus dem Motorraum. Also bin ich auf den Pannenstreifen gefahren und musste das Auto abschleppen lassen und in die Garage bringen. Da war ich beim ATU und die haben meinen Ausgleichsbehälter ausgetauscht, der anscheinend undicht war.
Dieses Wochenende bin ich dann dieselbe Strecke wieder zurück in die Schweiz gefahren, ohne Probleme, kein Quietschen.
Seit gestern ist dasselbe nervige Quietschen wieder da. Ich habe davon ein Video bei Youtube hochgeladen:
Ich versuche jetzt mal, das ganze so detailiert wie möglich zu beschreiben, mit allem, was mir aufgefallen ist:
- Beim Kaltstart ist das Quietschen noch nicht da.
- Nach einer relativ kurzen Aufwärmphase (10 Minuten Stadtfahren) höre ich das Quietschen dann wieder deutlich, beispielsweise an der Ampel.
- Plötzich ist das Quietschen dann aber wieder für kurze Zeit weg.
- Bei schnellerer Fahrt höre ich das Quietschen nicht mehr (Kann aber auch daran liegen, dass die Motorengeräusche es übertönen.)
- Wenn ich dann zu Hause in der Garage bin und der Motor aufgewärmt ist, ist mir noch folgendes aufgefallen: Wenn ich vom D in R wechsle, ist das Geräusch ganz kurz weg, beziehungsweise es tönt anders
Nun meine Fragen an euch:
- Hat jemand von euch schon dasselbe Quietschen erlebt? Was war die Lösung?
- Kann ich mit dem Auto noch 2-3 Wochen so rumfahren oder könnte das gefährlich sein?
- Wie gehe ich am besten vor? Ich vertraue meinem Garagisten eigentlich, aber manchmal denke ich mir, es wäre eventuell besser, es zu einem Garagisten zu bringen, der sich speziell gut mit e46 auskennt. Nur weiss ich nicht, wie ich einen solchen in der Umgebung Zürich finde und ich kenne niemanden...
- Wie gehe ich am besten vor, dass ich noch lange Spass an dem Auto habe? Ich mag dieses Auto wirklich sehr und überlege mir, ob es vielleicht schlauer wäre, prophylaktisch ein paar Verschleissteile vorsorglich auszuwechseln.
Allerbesten Dank für eure Hilfe