Ein Moin aus Hamburg - Bin jetzt auch mit Dachschaden unterwegs

  • Du darfst meine Einparksituation noch vergessen. Mir säuft die Karre so auch nie ab… auch beim sonstigen Parken nicht. Aber eben beim Rangieren auf diese, super kleinen Stück (ich muss gerade vor dem Tor stehen, damit ich den Wagen dort parken kann,… das ist also ein Rangieren ohne Ende, wie ich es sonst noch nie erlebt habe) und da kommt dann das extreme einlenken hinzu.


    Ich habe es ja neulich aufm Edeka Parkplatz mit sehr wenig bis teils gar kein Gas geben provozieren wollen… er ist selbst bei 500 Umdrehungen nicht aus gegangen… erst eben zum Ende hin mit vollem Lenkeinschlag…. Und genau den hat mehr eher selten beim normalen einparken.


    Daher ist das Thema für mich nun eigentlich auch als normales Verhalten einzustufen, da ich den sonst ja selbst mit Provokation nicht aus bekomme.

  • Update: Die Karre ist mir nun seit Wochen nicht mehr abgestorben, trotz identischer Einparkmanöver.

    Gefühlt fahre ich nicht anders als sonst.


    Auch sonst läuft der Wagen einfach traumhaft!!!

  • es geht wieder los 🙈

    Also hier wird aus zwei Modellen eines gemacht. SO war zumindest der Plan.

    Denn da ich bekannterweise meinen E46 Cabrio NICHT als M habe, gleichzeitig aber rundum das M-Paket, andere Innenausstattung etc. brauchte ich quasi einen Schlachter, der eine M-Innenausstattung und silberne Armlehnen und Zierleisten etc hat.

    Die Idee war Anfangs, aus dem M3 Modell die Karosse samt Interior zu nehmen und dabei die Kotflügel auf VFL umzuspachteln etc. Auch das Heck sollte wie Serie auf 2- statt 4-flutige AGA umgespachtelt werden.

    Da ich aber feststellen durfte, dass die Modell sich soweit unterscheiden, dass sogar Motor etc. nicht mal zu tauschen sind, ohne den Motorraum an der Karosse zu zerschneiden mache ich es nun diesmal nicht ganz so perfekt 1:1 zu meinem E46. Auch die Haube, komplette Bodengruppe und die Spiegel sind nicht zu tauschen, ohne eines der Modelle dabei zu zerstören.

    Der finale Grund, warum ich dies nun anders angehe ist mein 26 Monate alter Sohn [Blockierte Grafik: https://www.zroadster.com/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png] Der liebt diese Autos und da ist es mir wichtiger, dass er auch eines zum Spielen bekommt, als dass ich hier sinnlos meinem Perfektionismus nachgehe und nachher ein Modell soweit zerschlachtet habe, dass dieses in den Müll könnte.

    Daher lackiere ich die M Karosse in schwarz um,... gebe Chromzierleisten hinzu und lass es dann so. Auch die Spiegel bleiben dann M3 like.

    Von weitem sieht das eh keiner.

    IMG_4102.jpegIMG_3845.jpegIMG_3847.jpegIMG_3846.jpegIMG_3857.jpegIMG_4103.jpeg


  • Fertig sind nun beide. Einmal der blaue für meinen 2 jährigen (Farbe hat er sich aussuchen dürfen) und dann meiner, der ja eigentlich wie beim Z4M dem original extrem original kommen sollte. Aber nun ist es eher ein aus Kompromissen so nah wie möglich gewordener E46 325ci aus meinem Besitz (quasi ein E46 von innen wie meiner und außen halt das M Paket, jedoch mit S54, M Haube, M Spiegel, M Kotflügel vorne und 4 flutige AGA.

    Das reicht auch. Wie gesagt… Spaß macht mir das eher weniger, da einfach zu vieles geklebt wird und daher die Demontage nie ohne Brüche stattfinden kann (zumal jedes Model aufgrund der Ein-Mann Fertigung bei Kyosho immer anders verklebt wird.... einer klebt viel, einer klickt nur, einer klebt hier und da). Bin froh beide nun fertig zu habe.


    Mein Sohn hat sich super daran erfreut. Das ist dann am Ende das wichtigere als den eigenen Perfektionismus gerecht zu werden.


    Auf dem einen Bild nicht wegen der matten Farbe wundern... da habe ich den Lack vorgenebelt, bis dann die finale Schicht lackiert wurde!


    Außerdem fehlt noch bei meinem schwarzen Modell die silberen/ verchromten Außenzierleisten. Die folgen noch.


    IMG_4236.jpegIMG_4230.jpegIMG_4225.jpegIMG_4233.jpeg

    2F34D06F-67B3-42F0-9FFF-64560A9B3064.jpegIMG_4220.jpegIMG_4221.jpegIMG_4204.jpeg

  • Ich habe neulich mal Zeiten mit der Racebox Mini aufgenommen (sehr genau (25Hz) und frisch auf dem Markt.


    0-100 (habe ich wegen der Bealstung nur 2 Mal getestet) = 8,54 sec (korrigierte 8,83) mit Wheelspin und auf jeden Fall kein perfekter Start... aber ich denke mehr als 8,5 korrigiert sitzen nicht drin.

    Werksangabe beim E46 325CI Cabrio sollen 7,7sec für den Handschalter sein.


    80-120 im 4ten Gang = folgt... 6,23sec


    100-200 = 30,34sec und korrigiert 30,27sec. (Muss aber sagen das gerade die letzten 2-3 KM/h sehr viel ausmachen, Sobald nämlich bei 197kmh zb eine leichte Steigung kommt, sind schnell mal 5 sekunden länger drin :D In Summe habe ich 4 Messungen gemacht. Die schlechteste Lag bei 35 sec.

  • Hat dazu jemand mal Vergleichswerte erfasst? Bitte aber keine Handyapp-Messungen. Die sind totaler Müll ;)


    Ich denke das Beste bzw. vergleichbarste wäre eine 80-120kmh Messung im 4ten Gang und die 100-200kmh Messung (mindestens 3 Messungen, da meine alle zwischen korrigierten 30 und 35 Sekunden lagen). Mich würde halt interessieren wie meiner so dasteht.

    Ich habe das alles übrigens mit den 19" Avus MB04 CSL Nachbauten und 225er und hinten 255er Reifen gemessen.


    Vanos etc. ist bekanntlich ja alles neu.


    Würde mich freuen wenn jemand auch mal so einen Test machen könnte :D

  • Also ich finde, dass 0-100 Zeiten immer uninteressanter werden. Allgemein. 80-120 oder auch 100-200 entsprechen weitaus mehr der Realität als 0-100. Das nur nebenbei :saint:
    Aber gleich ne Racebox zu erwerben ist mir die Sache auch nicht unbedingt wert. Vielleicht könnte man ja hier im Forum eine Art "Verleih-Service" ins Leben rufen. Beim Buchsenauszieher für die Hinterachse funktioniert das ja auch recht gut.

    Ich wäre beispielsweise bereit 20€/Woche zu zahlen. Denn, so oft ändern sich die Beschleunigungswerte auch wieder nicht, als das man den Racenavigator regelmäßig braucht ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Die Racebox habe ich auch für meine gewerblichen Zwecke (entwickle für die M Modelle bekannterweise neuheiten und dabei will ich immer sicher gehen, das sie keine Auswirkungen auf die Leistungen haben und/oder wie hoch ein Leistungsgewinn ausfällt.)


    Den Verleihservice hatte ich schon mal ins Auge gefasst.

    Aber ob das wirklich so genutzt werden würde ist die Frage.



    Vielleicht stelle ich das einfach einmal über mein kleinanzeigen Account online und teste es.


    Aber zurück zum Thema: Ich sehe die 0-100 Zeiten auch kiritisch.... da kommt es auf jeden Gangwechsel etc. an. Man kann das kaum mit anderen Werten vergleichen, da jeder anders schnell schaltet, der Untergrund relevant ist und vor allem das Einkuppeln eine große Rolle spielt.


    Daher hatte ich auch die 100-200 Zeiten im Blick.