Ein Moin aus Hamburg - Bin jetzt auch mit Dachschaden unterwegs

  • Gut, meine sind 9" ET37. Ist aber wirklich ganz knapp. Ich werde es vielleicht nochmal mit Schlechtwege-Unterlagen probieren, die irgendwo in der Garage liegen.

    Die 8,5" die ich jetzt mit ET35 fahre, passen.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Gut, meine sind 9" ET37. Ist aber wirklich ganz knapp. Ich werde es vielleicht nochmal mit Schlechtwege-Unterlagen probieren, die irgendwo in der Garage liegen.

    Die 8,5" die ich jetzt mit ET35 fahre, passen.

    Die ET37 19" 9,5J würde wie gesagt auf gar keinen Fall passen... selbst mit Schlechtwegepaket oder Federwegsbegrenzer von hier nach Meppen....


    Da hilft nur die ET 45 zu kaufen.... anders geht das nicht.


    Oder aber die Kante rausschneiden... denn Umlegen beim Cabrio und Coupe ist auch nur mit viel Aufwand und eben pfusch verbunden, da die Füllung aus der umgelegten Kanten hinten raus muss. Das wäre in meinen Augen also absolut keine Option... dann lieber zweie neue Felgen hinten besorgen.

  • Oder aber die Kante rausschneiden... denn Umlegen beim Cabrio und Coupe ist auch nur mit viel Aufwand und eben pfusch verbunden, da die Füllung aus der umgelegten Kanten hinten raus muss. Das wäre in meinen Augen also absolut keine Option... dann lieber zweie neue Felgen hinten besorgen.

    Auf gar keinen Fall !!! Kanten rausschneiden ist mal richtig Pfusch !!!

    Kanten umlegen mit einem Bördelgerät und heißmachen geht gut. Ich hatte dass vor geschätzt 5 Jahren gemacht. Die Dichtmasse innen ist wie am 1. Tag. Nirgends ein Krümmel Rost. Kein Lack gerissen, nix sichtbar.
    Letztendlich sind jedoch passende/kleinere Felgen die beste Option. Aber ein Schraubfahrwerk finde ich fast schon obligatorisch....alleine um den "Hängearsch" wirksam zu vermeiden ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Auf gar keinen Fall !!! Kanten rausschneiden ist mal richtig Pfusch !!!

    Kanten umlegen mit einem Bördelgerät und heißmachen geht gut. Ich hatte dass vor geschätzt 5 Jahren gemacht. Die Dichtmasse innen ist wie am 1. Tag. Nirgends ein Krümmel Rost. Kein Lack gerissen, nix sichtbar.
    Letztendlich sind jedoch passende/kleinere Felgen die beste Option. Aber ein Schraubfahrwerk finde ich fast schon obligatorisch....alleine um den "Hängearsch" wirksam zu vermeiden ;)

    Deshalb habe ich diesmal auf ein Gewindefahrwerk, statt nur die Federn vorne genommen. So kann man den Hängearsch vermeiden bzw. einschränken

  • Guggag
  • Vor einiger Zeit kam hier (eigentlich falscher Thread?) die Frage auf wegen der Rückenlehnenverriegelung. Auch mein 330ci macht hier Probleme: Airbag Fahrersitz Fehler 73 wegen Verriegelung der Lehne. Ich habe irgenwo gelesen, dass es da einen Mikroschalter gibt, der manchmal Probleme macht - bei meinem Funktioniert aber das automatische Wiederhochfahren der Kopfstütze, weshalb ich glaube, dass der Schalter ok ist. Ich tippe eher auf das Kabel vom Sitz da dieser einmal raus musste. Kann es daran liegen und welcher Stecker kann das sein?