Ein Moin aus Hamburg - Bin jetzt auch mit Dachschaden unterwegs

  • Mein Tipp lautet immer:


    Felgen einmal richtig hochpolieren und anschließend mit einer guten Keramik-Versiegelung behandeln. Mit einem guten Felgenreiner wird eine Felgenbürste nahezu dann überflüssig.


    Der hier hat das beste Preis/Leistungsverhältnis finde ich:


    https://www.amazon.de/Liquid-Elements-Felgenreiniger-Flugrostentfer...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Felgenreiniger benutze ich an meinen Autos weitesgehend gar nicht. Sowas (genauso wie andere "schwere Artillerie") habe ich nur für "Fremdautos" mit entsprenden Pflegezuständen oder mal für eine Grundreinigung der Innenseiten nach der Saison in der Garage.

    "Echte" Felgenreiniger reagieren aggressiv mit Eisen (müssen sie ja auch um den Bremsstaub zu entfernen), also auch mit allem was an Radaufhängungen, Bremsen, Radschrauben usw. verbaut ist.


    Meine Felgen (Autos) werden sehr regelmäßig gesäubert und abgesehen davon fahre ich inzwischen auch noch Keramikbeläge...Schmutz auf den Felgen ist also jetzt eher "Trafficfilm" als Bremsstaub.

    Beim Waschen kommt (je nach Verschmutzungsgrad) maximal! (weil das sehr auf die Versiegelung geht) ein guter Vorreiniger drauf und dann kommt Handschuh/Felgenbürste und das normale Shampoowasser zum Einsatz.


    Schont Material und Versiegelungen....bei denen ich persönlich auch eher auf unkomplizierte und schnell zu erneuernde Produkte statt auf Keramik setze. Das ist aber (Pflege)philosophiesache. ;)

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • Falls noch jemand auf M54B30 Ansaugbrücke für mehr Leistung umbauen will:



    Guggag
  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Der S54 M3 E46 Soundgenerator ist fertig ;)


    Wie findet ihr es?


    VORAB: Es muss nichts geschnitten, gebohrt oder sonstiges verändert werden… einfach Plug & Play und jederzeit wieder in 5 Minuten „rückstandlos“ zurückrüstbar.
    Der Einbau dauert ca. 10 Minuten für geübte oder 20 Minuten für ungeübte.


    Anbei die Keyfacts:

    -KEIN künstlicher "Elektro"-imitator/Soundgenerator! - hier wird der echte Sound innerhalb der OEM-Airbox aufgefangen und dann in den Innenraum geleitet

    -Es handelt sich NICHT bloß um einen Schlauch am Rohrbogen, sondern es ist eine (sehr teure) Membran dazwischen geschaltet (damit keine Falschluft gezogen wird) + viele weitere kostenintensive Bauteile (auch wenn es von außen nicht danach ausschaut)

    -Alle Bauteile sind hitzebeständig und langzeitgetestet!

    -Viele Bauteile sind orig. BMW Bauteile und somit von bester Qualität

    -Auch mit einem Eventuri-Ansaugkit kombinierbar - so hätte ihr auch nach außen hin etwas CSL-artigen Ansaugsound!

    -Die Lautstärke ist in unter 2 Minuten und ohne Werkzeug dimmbar bis sogar ganz abzuschalten (falls es auf längeren Touren mal ruhiger zugehen soll)

    -Ihr bekommt keinen 100% genauen CSL Airbox-Sound! Das wäre für nur 349 Euro auch nicht erwartbar. Aber ihr bekommt hier einen schönen echten "verstärkten" Ansaugsound in den Innenraum geleitet, der bisher bei all meinen Kunden (BMW Z4M Soundgeneratoren habe ich bereits seit 2 Jahren verkauft) zu 100% volle Zufriedenheit stößt.



    Zum Sound etwas mehr im Detail:

    Ihr bekommt hier gegenüber der originalen Karbon-Airbox nur den Sound in den Innenraum geleitet. Auch ist der Sound natürlich nicht 1:1 dem der orig. CSL Airbox nachzuempfinden. Allerdings kommt dieser Soundgenerator ca. 80% nahe an dem Soundtyp einer CSL Karbon-Airbox ran. Die Lautstärke ist sogar auf ähnlichem Niveau im Innenraum (während nur das Eventuri-Kit im Innenraum leider viel zu leise wäre). Will man nun auch Sound außen haben, kann man diesen Soundgenerator problemlos mit dem Eventuri-Ansaugkit kombinieren. Nur das Eventuri zu nutzen ist selbstverständlich auch eine Möglichkeit, allerdings ist der Sound im Innenraum beim Eventuri leider sehr leise. Das war damals auch meine Motivation eine Möglichkeit zu entwickeln, die mir auch Sound – und zwar den Ansaugsound wie bei der Karbon-Airbox – in den Innenraum leitet, da das Eventuri-Kit innen einfach zu leise ist. Da ich gleichzeitig auch keine Lust hatte, 4400 Euro für eine Nachbau-KarbonAirbox inkl. neuem Mapping + Verzicht auf dem Luftmassenmesser bzw. HFM und dann noch die Eintragung samt Abgasgutachten zu bezahlen, habe ich diese Möglichkeit für den Z4M E86/E85 entwickelt - Treu dem Motto "Not macht erfinderisch".

  • Übrigens wer noch Interesse an einen Soundgenerator für die E46 "NICHT" M Modelle hat,... also alle M54 und M52 Motoren im E46... ich habe noch 3 Stück aus der Produktion über.

    Das werden auch die letzten 3 Stück sein, da ich die Fertigung auf M3 E46 umgestellt habe und auch keine M54 / M52 danach mehr bauen werde.


    Somit die letzten 3 SG erhältlich.


    Forumspreis = 260 Euro plus Versand


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e46-m54-m52-soundgenerator-ab-sofort-erhaeltlich/2457409172-223-9436

  • Hm, ist ja nicht so das ich gestern erst den Faltenbalg getauscht habe. :/ ^^

  • Ich habe mir gerade noch mal deine Story bezüglich des Unterbodens durchgelesen. Sieht bei mir zurzeit genau so aus, nur dass ich das Reinigen noch vor mir habe :wacko:


    Du hast das 3in1 also auf den originalen UBS aufgetragen? Das hatte ich auch überlegt, weil der noch so gut in Schuss ist und ich den gerne belassen würde. Scheint ja zu klappen wie es aussieht.

    Dann werde ich mich das auch mal trauen :m0003: