Ein Moin aus Hamburg - Bin jetzt auch mit Dachschaden unterwegs

  • Genau die ist es. Damals habe ich sowas noch direkt aus China über AliExpress gekauft. Dies gilt auch für einige Mikrofasertücher… die haben echt eine bomben Qualität. Wie es heute ist weiß ich nicht.

  • Heute Bescheid bekommen… 330€ hat die 21er Abnahme gekostet. Heftig für die Kombi mit den Felgen und vorne H&R Fahrwerksfedern (mit ABE sogar, was aber bei der Kombi nichts zur Sache tut) eintragen oder?😂🙈😂

  • Update:


    habe die letzten Tage nahezu alle letzten Feinheiten bearbeitet…


    -Neue (gebrauchte im super Zustand) Dichtung rundum (beide Türen + Windschutzscheibe obenauf) wurde getauscht… das hat echt sehrrrr lange gedauert sag ich euch

    -dabei habe ich die Blechstösse, auf denen die Dichtungen gesteckt werden alle gereinigt und mit Ovatrolöl beschmiert… Vorsorge ist besser als Nachsorge [Blockierte Grafik: https://www.zroadster.com/forum/styles/default/xenforo/smilies/wink.png]

    -neue Chromleiste links an der A-Säule. Beide habe ich aber demontiert, gereinigt und die Schrauben mit Ovatrolöl benetz… rein zur Vorsorge

    -der Beifahrersitz hat nun eine Sitzbedieneinheit erhalten wie es vom Werk aus sein muss,… also ohne Memory

    -die ganzen Schichten Hirschtalg etc. von ALLEN Gummidichtungen des Verdecks, Kofferraum etc. entfernt… LEUTE ich sag es euch…. was eine sch…. Arbeit!

    -alle Gummiteile mit Sonax Gummipflege eingeschmiert (die bildet nicht solche wachsähnlichen Rückstände die sich auf Dauer mit Dreck vollsetzen. Einziger Vorteil…darunter sieht das Gummi aus wie neu,… wenn man dann endlich mal die Suppe komplett runter hat, ohne das Gummi zu strapazieren.

    -Wischwasserdüsen ausgebaut und lackiert (Hochglanz schwarz + Klarlack)

    -die hinteren Seitenscheiben habe ich an den Gleitstellen mit Silikonspray benetzt (natürlich nicht das Glas, sondern die Kunststoffleiste) und seit dem gleiten die nun beide wieder soooo schön rein (vorher hatte ich das Gefühl der Motor musste sich kurz vor dem finalen einfahren etwas quälen musste.)

    -nagelneue M-Einstiegsleisten liegen nun auch im persönlichen kleinen BMW Teilelager…. Werde die aber nicht verbauten solange ich die kleinen Kids dabei habe😅



    Nun fehlt nur noch…

    -das Eintragen der TÜV 21er Unterlagen in die Fahrzeugpapiere (Termin steht Ende des Monats beim Amt).

    -Ausserdem will ich die LeerlaufDrehzahl erhöhen… nicht viel aber etwas über 600 Umdrehungen sind mir zu wenig für einen Beziner. 700 sollten es schon mindestens sein.

    Ich habe es bereits über I++A versucht… erhöhen kann ich da auch,… wird aber nicht im Steuergerät gespeichert.

    mit „Elbesilber“ auch… aber das läuft einfach nicht mehr bei mir… leider. Mal sehen ob ich mich da nochmal ran mache und mir das Programm erneut zulegen sollte…

    -Ölwechsel (wie bereits geschrieben übertrieben nach nicht mal 1000km aber jährlich soll frisches Öl rein…fertig)

    -Dach neu imprägnieren… Sonax zum Streichen liegt bereits da… ich warte noch auf die Sonne, da der Effekt laut Sonax verstärkt werden soll, wenn die Sonne auf die frische Imprägnierung strahlt und dabei aushärte/trocknet.

    -am Unterboden nochmal alle relevanten Verschrauben gegenprüfen… man weiß ja nie ob sich nachträglich nochmal was gesetzt hat.



    Ansonsten kann ich nur sagen ist das einfach ein so schön zu fahrendes Auto… heute nochmal bei trockener Straße eine kleine Tour gemacht…. Einfach super! Der Motor läuft so Sahne… das Fahrwerk etc… einfach perfekt zum cruise!


    Nun muss noch das Wetter kommen!

    IMG_2287.jpegIMG_2243.jpgIMG_2242.jpgIMG_2218.jpgIMG_2209.jpgIMG_2210.jpgIMG_2173.jpgIMG_2159.jpgIMG_2158.jpgIMG_2187.jpg

  • -die ganzen Schichten Hirschtalg etc. von ALLEN Gummidichtungen des Verdecks, Kofferraum etc. entfernt… LEUTE ich sag es euch…. was eine sch…. Arbeit!

    -alle Gummiteile mit Sonax Gummipflege eingeschmiert (die bildet nicht solche wachsähnlichen Rückstände die sich auf Dauer mit Dreck vollsetzen. Einziger Vorteil…darunter sieht das Gummi aus wie neu,… wenn man dann endlich mal die Suppe komplett runter hat, ohne das Gummi zu strapazieren.

    Wie hast du die "Suppe" Hirschtalg herunterbekommen? Heißes Wasser + Spüli? Oder mit Chemie??


    Habe nämlich auch diese wachsähnlichen Rückstände, was wirklich nicht so schön ausschaut.

  • ich habe das mit mehreren Mitteln versucht... also bewusst mittel, die nicht aggressiv gegenüber Gummi sind. Das war einmal Kochchemie POL Reiniger, GYEON Q2M Prep und eben nur Wasser. Am Ende hat nur ein Mix aus mal anfeuchten mit einem der beiden Mittel und dann mit dem Tuch reiben geholfen. Teilweise ging es sogar besser ab, wenn es fast wieder getrocknet war. Es ist halt wie Kerzenwachs... zu Nass und man rutscht nur drüber... etwas trockener und das Tuch "reibt" die Schichten besser ab.


    Daher war das auch eine absolut unschöne Arbeit. Immerhin hat aber der bzw die Vorbesitzer das Auto regelmäßig gepflegt!


    Ach und noch etwas:

    Habe euch ja erzählt dass ich die die Anschnallgurte gereinigt und mit Silikonspray benetzt habe. Am ersten Tag war das schon deutlich besser... Aber gestern bei der kleinen Tour wurde mir erst einmal bewusst wie viel besser dass nachträglich nochmals geworden ist (vermutlich, weil das Silikonspray vollständig abgelüftet ist). Ist echt der Wahnsinn wie neu sich sowas anfühlt, wenn die Gurte selbst in verkanteten Kindersitz-Gurtführungen nur so dadurch flutschen!

    Das macht mein gerade einmal 2,5 Monate alter CLA (Firmenwagen) z.B. nicht so geschmeidig (Ist halt auch kein BMW :D)

  • -die hinteren Seitenscheiben habe ich an den Gleitstellen mit Silikonspray benetzt (natürlich nicht das Glas, sondern die Kunststoffleiste) und seit dem gleiten die nun beide wieder soooo schön rein (vorher hatte ich das Gefühl der Motor musste sich kurz vor dem finalen einfahren etwas quälen musste.)

    Ja das habe ich bei mir auch. Silikonspray an den Gleitschienen hatte ich auch dafür an gebracht. Leider war es nur eine kurzfristige Lösung. Ich befürchte um das sauber wieder in Ordnung zu bringen muss die Seitenscheibeneinheit komplett raus und geprüft/überarbeitet werden.

    -am Unterboden nochmal alle relevanten Verschrauben gegenprüfen… man weiß ja nie ob sich nachträglich nochmal was gesetzt hat.

    Hier hat mir mal ein alter Schrauber den Tipp gegeben, am Rand des Schraubenkopfes mit einem roten Lackstift einen kleinen Tupfer drauf zugeben. So reicht in Zukunft eine Sichtprüfung um festzustellen, ob sich die Schraube(n) zwischenzeitlich gelöst haben.


    -nagelneue M-Einstiegsleisten

    Welche hast du da genommen ?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Silikon sollte erstmal reichen. Die Scheiben gingen ja gut rein… nur hat Silikonspray das zum unteren Ende eben nur etwas erleichtert. Das reicht.


    Habe die Einstiegsleisten genommen, die eben fürs Cabrio / Coupé sind ;)

    Nicht M3. Sondern M Paket und orig. BMW natürlich.

  • Was ich ürbigens auch bei deinem E46 mega finde, ist, dass du mit den originalen Wischblättern fährst. Bin hin und hergerissen. Mein Vorbesitzer hat auf Evo-Flachblatt umgerüstet. Aber so wirklich warm werde ich mit der Optik der Flachblätter irgendwie nicht und werksseitig war es ja auch anders. Da ich meinen E46 sowieso nur bei Sonnenschein im Sommer bewege, werde ich auch wieder auf die original Wischblätter zurückrüsten. Der Wischer auf der Fahrerseite ist mit Spoiler? Und der Spoiler ist am Wischer verbaut? Richtig?