Motor Startet nicht, Kühltemperatur Roter bereich

  • Wenn der dir nen Fehler beim Kühlmittel anzeigt würde ich mal probieren auszulesen ..Event ist deine Tachoeinheit defekt oä.

  • Also nach langer suche war es der Motorsteuergerät, obwohl im Kalten zustand ich 15-20km Fahren konnte danach war es aus, bin aber später auch drauf gekommen dass ich nicht mal Fahren muss, nur Zündung ein nach ca. 20min hat der das gleiche gemacht, Temparaturanzeige vollausschlag, nichts ging mehr.

    Konntest du es reparieren lassen oder hast du eine "gute Adresse" für das Thema Motorsteuergerät? Macht ja wenig Sinn bei BMW ein neues zu kaufen :rolleyes:

  • Moin zusammen!


    Ich bin minimal weiter, brauche allerdings Unterstützung dabei, was jetzt genau defekt sein könnte. Wenn der Fehler auftritt, dass sich der Wagen nicht starten lässt und die Anzeige der Kühlmitteltemperatur im roten Bereich ist, kommt ein ratterndes Geräusch aus dem Bereich des Kombi-Instruments. Anbei ein Link mit einem kurzen Video und dem Sound dazu: https://streamable.com/fnmsyd


    Im Steuergerät vom Kombi-Instrument habe ich folgende Fehler gefunden: keine CAN ID, keine CAN ID ASC1, keine CAN ID DME1, keine CAN ID DME4 mit Fehlerhäufigkeiten zwischen 30 und 50. Im ABS_Steuergerät zusätzlich CAN Timeout DME/DDE mit ähnlicher Fehlerhäufigkeit.


    Das Motorsteuergerät ist erreichbar und hatte keine Fehler. Ab und zu findet man dort Fehler wie TEG_UP_1, TEG_UP_2, TEG_DOWN_2 und Lambdasondenheizung defekt. Die Fehler sind aber seit Jahren immer wieder drin gewesen, ohne dass es irgendwelche Auswirkungen gab.


    Damit man das Auto nun zum Starten bekommt muss man entweder warten (so ca. 15-20 Minuten) oder den Fehlerspeicher vom Kombi-Instrument löschen, dann springt er sofort an.


    Jemand eine Idee?

    Danke euch!