330i - Jakeman's QP

  • Sieht doch schon mal ganz schick aus und sollte gut zum Monaco-Blau passen.


    Jetzt muss ich noch die Kölbchen tauschen

  • Da hab ich doch über Weihnachten die Bremsleitungen neu gebogen und dachte, der Einbau wäre nen Klacks :m0003:


    Böser Irrtum :m0034:


    Die erste Leitung hatte ich ja noch sehr penibel gebogen um dann festzustellen, dass das Richtwerkzeug die Oberfläche so beschädigt hatte, dass wieder Rost zu erwarten ist. Also weg damit und neu. Und wie das so ist beim Biegen, wird schon nicht nötig sein soooo genau zu arbeiten...


    Tja was soll ich sagen: 3 Tage habe ich jetzt versucht, eine für mich zufriedenstellende Einbausituation herzustellen.

    Hat nicht geklappt :m0024:


    Also beim biegen kommt es wirklich auf das Millimeterechen an, wo der Knick ist und wie weit. 5 mm zu weit hinten und alles ist versaut. Ich dachte, so 5mm könnte man locker ausgleichen :m0003:


    Das kannste so machen, ist dann aber Kacke :m0037:


    Also werde ich noch mal neu biegen, so kann ich jedenfalls nicht gut schlafen. Vermutlich wird manch einer die Augen verdrehen ob dieser Pingeligkeit, aber das würde mir hat immer über die Bettdecke laufen :m0030:


    Jetzt überlege ich, ob ich nicht doch auf KuNiFer umsteigen soll. Dann wäre Rost kein Thema mehr und es lässt sich viel leichter korrigieren. Einzig was mich stört ist der kleinste erlaubte Biegeradius von 24 mm. Das ist so biegetechnisch gesehen schon ne ganz schön große Kurve.


    Ich glaube ich werde mir dennoch einen Satz besorgen

    Gibt es ja schon fertig gebördelt und auf Länge :m0001:

  • Das Problem hatte ich damals auch und deswegen hat es auch so lange gedauert bis ich mit dem Auto begonnen hab. Zum Glück hab ich damals einen Schlachter M3 gefunden der aus Spanien war. Hab dann 99% rostfreie Bremsleitungen gekauft.

  • Das packt mich natürlich jetzt an meiner Schrauber-Ehre :m0018:


    Ich hab mich jetzt doch entschlossen, noch einmal die Geschichte mit den Stahl-Leitungen anzugehen und kurzerhand nochmal eine 31m Rolle bestellt. Hauptgrund gegen KuNiFer ist der erforderliche Biegeradius. Gerade am Hydraulikblock gehts zig Male um die Ecke, immer an der Wand entlang. Wenn ich da mit den R>24 rumhampel sieht das am Ende aus wie in nem Schaltkasten von der Eisenbahn.


    Ich werde meine beiden Biegewerkzeuge noch mit dem Dremel polieren und jede Beschädigung der Ofl. in den Biegungen mit Lackstift nacharbeiten. Die richtige Farbe hab ich schon da liegen, denn das war eh mein Plan.

    ,

    Wenn es wieder nicht so richtig klappt, dann werde ich vorne und hinten separat biegen und unterm Auto verbinden. Auch das wäre ja bei KuNiFer nur 1x erlaubt, womit es nach hinten rechts schon schwierig wird.


    Vielleicht sprüh ich am Ende noch Klarlack auf die fertige Leitung, mal sehen. Aber ich denke, dass das dann wohl die nächsten 20 Jahre halten wird.


    So, kann losgehen, wo bleibt die Leitung??? :m0016:

  • Ok, auch wenns schwerfällt, ich habe versagt... :m0024:


    Die Bremsleitungen aus Stahl bekomme ich nicht so hin, das ich in irgendeiner Weise mit dem Resultat zufrieden wäre. Versuch gescheitert :m0003:


    Hab jetzt dann doch KuNiFer bestellt. Und mir um den Biegeradius ein paar Gedanken gemacht. Alle kaufbaren Werkzeuge sind vom Radius her deutlich kleiner => Nix TÜV :lehrer:


    Also hab ich mich ein bisschen ans CAD gesetzt und ein bisschen 3D-drucken lassen (mangels eigenen Drucker)


    Heute mein "Werkzeug" vom Kumpel abgeholt und direkt mal ein Stück Stahlleitung gebogen. Sieht vielversprechend aus. Biegeradius 25 mm. Passt also. Jetzt heißts auf die KuNiFer-Leitungen warten.

  • Gebastelt hab ich das in CATIA

    Dann natürlich .stl gespeichert und an den Kumpel geschickt ;)


    Der hat den Drucker neu und freut sich immer, wenn er sinnvolle Sachen drucken kann. Hat mir ja schon die ganzen Simmerring-Eindrückwerkzeuge fürs Diff. gedruckt.


    Hab mir auch ein Werkzeug für das Sicherungsblech der Diff-Mutter am Eingang drucken lassen. Die wird so sonderbar nach außen verstemmt. Bin selber gespannt, ob das klappt 8)


    Sieht aus wie ne Raketenstufe :D