330i - Jakeman's QP

  • Man beachte die Koppelstange zum Stabi hinten :love:

    Uniball Ausführung - nice - :/ mmmh von Burkhart E. sind die aber der Form nach nicht - die hätten ja auch keine ABE/Freigabe für die Straße *Hust* Hättest du ungeachtet dessen mal einen Hersteller/Vertrieb für die Ausführung?



    Die Schrauben der Antriebswelle am Diff haben noch keine sichtbare Farbmarkierung - sind die noch nicht final angezogen - sonst warst du ja sehr konsequent :m0007:



    Bin auch noch nicht sicher mit dem Aufkleber

    Na dass du einen BMW fährst, weisst du ja und die interessierte Umwelt eigentlich auch - wozu braucht es da noch solche Aufkleber?

  • Die Schrauben der Antriebswelle am Diff haben noch keine sichtbare Farbmarkierung

    Stimmt, gut gesehen :m0006:

    Die habe ich locker vormontiert bevor ich die Bremse fertig hatte.


    Jetzt muss ich noch mein Frauchen überreden mir ein bisschen mit Bremse treten/lösen zu helfen.

    Hättest du ungeachtet dessen mal einen Hersteller/Vertrieb für die Ausführung?

    Doch sind von Burkhart.

    Hersteller ist Millway.

    die hätten ja auch keine ABE/Freigabe für die Straße

    Ich weiß jetzt nicht genau was du wohl meinen könntest :gruebel:

  • Da wollte ich so schön die hintere Verkleidung vom Stoßfänger wieder anbringen, da verzweifle ich gerade an diesem verfi... Haken. Ich hab irgendwie gedanklich total ausgeblendet, wie das mal war. Und nen Foto hab ich natürlich auch nicht gemacht, weil pah, so ein kleiner Haken, werde ich schon erkennen wie das mal war 8)


    Denkste :wacko:


    Wer um alles in der Welt hat sich das nur ausgedacht? Jugend forscht? :m0037:

    Wenn ich sehe, wie schön diese Stelle am 39er gelöst wurde


    Kann mir das mal einer kurz erklären, so als wäre ich 11 oder so?

  • Dank YT konnte ich das Rätsel um den sonderbaren Haken lösen. Heckverkleidung sitz wieder schön da, wo sie hingehört :thumbsup:


    Hatte ich mich diesem in einem bezüglich des vorderen X4 Domlagers doch etwas kirre machen lassen und mir zum Umbau noch 2 E9x x-drive Lager bestellt. In diesem verlinkten Fanatics-Thread wurde ja geschrieben, dass das E9x-Lager etwas höher aufbaut als das des X4.


    Also hab ich ein Federbein noch mal rausgebaut und das X4 Lager abgebaut. Allerdings bin ich nicht überzeugt vom Einbau des E9x-Lagers und habe das X4 Lager doch wieder eingebaut.


    Zum Einen kann ich die größere Bauhöhe nicht nachvollziehen, die 2,5 mm mehr Höhe kann ich nicht bestätigen.

    Hauptgrund aber ist der deutlich geringere Gummianteil des Lagers. Das Lager vom E9x muss von der Gummikennlinie deutlich steifer sein. Auch das Alugehäuse ist deutlich massiver für höhere Lasten ausgelegt. Sicher zum Abfangen der Antriebskräfte beim Allrad. Die Kennlinie des Gummis ist allerdings extrem Komfortbeeinflussend. Das Gummi federt schon längst an, da überlegt sich der Dämpfer noch, ob er was tun soll oder nicht. Gerade bei ganz kleinen Anregungen ist das Domlager entscheidend.


    Ich hab darum zunächst auf den Einbau der 9x-Lager verzichtet und werde die Z4-Lager ausprobieren. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sie im E85 funktionieren und im Fahrwerksmäßig nahezu identischen E46 nicht.


    Mal abwarten.


    Mehr Sorge macht mir momentan dabei der Gedanke, dass es Probleme beim Eintragen und der damit verbundenen Verschränkung gibt. Denn anders als beim Fahrwerk mit Tieferlegung ändert sich ja durch den Einbau des Domlagers der obere Totpunkt beim Einfedern. Hoffentlich wird das nicht zu eng...

  • Mehr Sorge macht mir momentan dabei der Gedanke, dass es Probleme beim Eintragen und der damit verbundenen Verschränkung gibt. Denn anders als beim Fahrwerk mit Tieferlegung ändert sich ja durch den Einbau des Domlagers der obere Totpunkt beim Einfedern. Hoffentlich wird das nicht zu eng...

    Selbst E36 M3 Domlager gingen bei mir ohne Probleme, Z4 sollte da locker passen.

  • Da ich ja die kompletten vorderen Längsträger abgeschliffen und ne beschichtet habe, habe ich auch diesen Anschraubpunkt für den Innenkotflügel vor dem Federbein rausgepopelt. Jetzt wollte ich da die beiden "Sechskantbundmuttern", wie die Dinger bei BMW so schön heißen, wieder eindrücken, doch irgendwie scheitere ich da gerade dran :cursing:


    Die Öffnung im Längsträger hat 7mm. Die Bundmutter einen 6kt außen von 8mm. Zwei- drei heftige Hammerschläge, dachte ich, und das Dingen ist eingepresst. Falsch gedacht :wacko:

    Das klappt mal gar nicht. Vermutlich werden die Teile direkt am Blech mit ner Presse eingedrückt.


    Ich kenne das mit Aluminium-Nietmutttern, die werden dann mit einer Zange verpresst und halten dann. Die gehen aber auch leicht rein und sind nicht aus so einem verflixt festen Material.


    Komische Lösung für die ich bis jetzt noch keine richtige Idee habe.

    Ich habe eine Mutter mal im Schraubstock auf 7,2 mm vorgedrückt. Klar, jetzt geht sie rein, aber richtig schön ist das nicht.


    Ich glaube, da muss mal wieder etwas Karosseriekleber helfen. Ich werde die Mutter vordrücken, dann mit leichtem Druck einschlagen und ankleben. Das sollte wohl halten.


    Oder hat jemand eine gute Idee für diese Kleinigkeit, an der ich mich gerade viel länger als gedacht aufhalte :/