Einrast-problem der rechten hintertür

  • Hallo, ich schreibe aus der dritten welt, wo ich derzeit reise. Die verhältnisse hier sind erwartungsgemäss etwas rauer, behebung von fehlern ist nicht in jedem fall so möglich wie in der entwickelten zivilisation. (Ganz davon abgesehen, dass manche solche fehler überhaupt erst durch die raueren verhältnisse entstehen.)


    Seit kurzem habe ich am rahmen für die rechte hintertür (siehe farbmarkierung auf dem foto) ein problem, das sich dadurch bemerkbar macht, dass schliessen der tür zum einrasten nur noch mit sehr viel schwung (und geräusch) geht - ansonsten bleibt sie 'halboffen'.


    Zum finden der ursache habe ich unter der gummidichtung nachgesehen. Dort habe ich zwei kleine plastikteile gefunden (vielleicht waren sie ursprünglich eines, das jetzt zerbrochen ist), die sich bei berührung als lose erwiesen und mit dem finger herausgeholt werden konnten.


    Bei meiner anschliessenden suche nach einer lösung dachte ich schon ich hätte glück im unglück, denn hier in der gegend ist laut internet tatsächlich ein BMW-konzessionär. Bei meinem besuch konnte ich ihn an der angegebenen adresse allerdings nicht finden, da auffälliges logo usw fehlte. Ein grosser Toyota-händler konnte mir schliesslich verraten wo er ist - und so habe ich erstmals einen BMW-kleinkonzessionär kennengelernt, der wahrscheinlich erst noch gross werden will .)


    Der techniker sagte erwartungsgemäss, dass das teil nicht im land ist. In zb Deutschland will ich es derzeit nicht bestellen, da warte ich lieber bis ich zurückkomme. Der BMW-mechaniker hier schlug eine provisorische lösung vor, die ich bei einer anderen art von werkstatt machen lassen sollte - ich habe das (auch aus sprachgründen) nicht genau verstanden. Aber ich könnte sicher noch einmal genauer nachfragen.


    Die frage wäre demnach wohl: Ist es besser noch ein paar monate damit zu leben (und solange zu versuchen, auf die tür rechts hinten zu verzichten), oder seht auch ihr die möglichkeit für ein vertretbares provisorium? Im letzteren fall, wie sähe das genauer aus?

  • Ich äußere mal meine Gedanken, und vmtl. die der anderen die hier nicht antworten..


    Ich hab keine Ahnung was dein Problem eigentlich genau ist.
    das was du da markiert ist die 'Regenrinne' (weiß grade nicht auswendig was der korrekt begriff ist). Wenn sie im weg rumhängt dann kleb sie wieder fest.
    Wenns wo anders scheitert, dann wirst das irgendwie genauer beschreiben müssen...

  • Danke, ich dachte schon ich bin hier in einer echokammer .) Das von dir (und den anderen?) vermisste müsste da sein. Der dritte absatz im TO lautet:


    'Zum finden der ursache habe ich unter der gummidichtung [*)] nachgesehen. Dort habe ich zwei kleine plastikteile gefunden (vielleicht waren sie ursprünglich eines, das jetzt zerbrochen ist), die sich bei berührung als lose erwiesen und mit dem finger herausgeholt werden konnten.'

    *) siehe foto (zusatz von eben)


    Ja, seitdem geht die tür beim schliessen nur noch halb zu - so, wie wenn man nicht genug 'schwung' einsetzt. Normalerweise reicht es ja in solchen fällen, den schwung etwas zu erhöhen, damit die tür beim zweiten versuch einrastet. Aber seit dem beginn dieses problems geht das einrasten nur noch mit fast schon gewalt - und entsprechendem krach.


    Wird das so verständlich? Andernfalls könnte ich auch ein einfaches video machen und nach YT hochladen.

  • Ja, so etwas ähnliches habe ich auch gedacht. Meine idee war, ob das fragliche plastikteil unter dem dichtungsgummi (das zunächst offenbar zerbrochen war und jetzt ganz fehlt) dazu da ist, die zu schliessende tür 'im letzten moment des schliessvorgangs' in die exakte position zu lenken, eben um gewaltanwendung zu vermeiden. Das müsste doch eine bei fachleuten bekannte funktion sein, stelle ich mir vor?


    Selber bin ich (schon reisebedingt) kein mechaniker. Ich würde die benötigte information (wenn sie plausibel wirkt) einer freien werkstatt hier geben, damit man dort versuchen kann, das problem wenigstens soweit in den griff zu bekommen, bis ich wieder in der zivilisation bin.

  • Wenn die nur noch mit Gewalt zu geht, muss ja was im Weg sein, das Schloss könnte hart schwergängig sein oder dein Rahmen ist so verformt, das die nicht mehr anliegt…

    jo, seh ich ähnlich.


    Gibt für mich 3 grundsätzliche Möglichkeiten:
    1. Das Türscharnier ist defekt und blockiert.
    2. Es ist etwas im Weg, bzw die Türe verzogen.

    3. Das Schloss ist defekt.


    Nummer 2 lässt sich wohl am einfachsten beurteilen wenn man das Fahrzeug vor sich hat. Wenn das nicht der Fall ist, dann wird man den unterschied zwischen 1 und 3 sicherlich auch sehr schnell spüren beim Türe schließen.
    Das kannst wohl letztendlich nur selbst am Fahrzeug festellen was nun Sache ist.


    lG