Wie wachs auftragen?

  • Zitat

    Original von zulu
    Rein vom Preis her betrachtet, hast Du recht, vom Resultat eher nicht. Eine Frage der Prioritäten.


    Viel wichtiger ist es, das Fahrzeug nach dem Waschen mit Handtüchern (Frotee) und nicht mit irgendwelchen Ledern zu trocknen.


    Warum räts du vom Abledern ab?


    Ich hatte mit vor 4 Monaten ein Autoleder gekauft. Es ist zwar ganz gut, aber das gaze Fahrzeug habe ich damit nicht trocken bekommen, aber für kleine Deatilarbeiten war es eigentlich ganz gut.


    Jetzt suche ich noch eine Lösung für das Grobe :).


    MfG
    Dexter

  • Ich betreibe Lackveredelung hauptberuflich und ich kann ja mal meine Vorgehensweise schildern:


    Zunächst GRÜNDLICH waschen und anschließend trocknen. Egal ob mit einem Froteetuch oder Leder, wichtig ist nur, dass ALLES trocken ist, selbst die kleinste Ritze.
    Dann sollte das Auto einige Zeit im warmen stehen, damit die Oberfläche warm wird. 20° C sollten es schon sein. Dabei hat er eben auch eine gute möglichkeit komplett zu trocknen.
    Dann reinige ich mit dem Cleaner Fluid Strong von Swizol den Lack und entferne die Kratzer. Anschließend wird der Lack von allen Rückständen, Fetten und allem anderen befreit. Dafür verwende ich den Cleaner Fluid Medium.
    Wenn das geschehen ist kommt die erste Schicht Wachs. Ich benutze das Concorso von Swizol. Auftragen tue ich das mit den bloßen Händen. Man fühlt den lack dabei deutlich besser und kann alles perfekt verteilen. Wichtig dabei: Nur ein ganz dünner Film reicht aus.
    Die erste Schicht bleibt 4 Stunden drauf um auf dem Lack zu "zerlaufen". Dann wird sie mit einem weichen Microfaserpoliertuch abpoliert und die zweite Schicht aufgetragen. Nach weiteren 4 Stunden gehe ich mit einen Heißluftföhn und großzügigen Abstand über das gesamte Fahrzeug. Dann wird wieder Abpoliert und es ist fertig.
    Da gehen dann schon mal 1 1/2 Tage drauf bis der Kunde das Fahrzeug wieder hat.


    Von diesen ganzen Flüssigwachsen halte ich nicht viel. Sie sind gut um das Fahrzeug schnell in einen guten glanz zu versetzen und grob zu versiegeln. Prinzipiell ist es für mich aber nicht viel mehr, als eine teure Politur.


    Wer nun meine Technik in Frage stellen möchte kann das gerne tun. Ich werde aber die nächsten Tage mein Coupé mal wieder so behandeln und euch Bilder von Vorher, während dessen und Nachher zeigen.
    Wenn ich es nicht vergesse mach ich Fotos von dem 850 Ci den ich am Freitag anfangen werde.


    Fragen dürft ihr gerne stellen und gegen Kritik, egal ob positiv oder negativ, habe ich nichts. Im gegenteil.

  • Was kostet dann eine 1,5tägige Behandlung bei dir so ungefähr?


    Nur damit man sich das mal vorstellen kann.


    Ansonsten schonmal danke für die ausführliche Beschreibung :)

  • So
    der 850 Ci war leider nicht da... Neuer Termin ist nächste Woche.


    Meinen habe ich aber gemacht. Werde die nächsten Tage mal sehen wo ich eine gute Kamera her bekomm und euch dann das Ergebnis presentieren.



    Und noch eine Sache für alle aus der Region Ost-Holstein:
    Kommt doch mal vorbei. Ihr bekommt sicher einen Bonus. Und gucken kostet nix...


  • Du räts von Flüssigwachsen ab, also müsste dieses Mittel hier rein theoretisch besser sein(scheint in der Tube nicht flüssig zu sein) oder:


    http://www.myvideo.de/watch/46…SONAX_Premium_Class_Serie


    Ich bin ja eigentlich kein Fan von Sonax und schon der sogenannte Autoliebhaber in dem Video wendet ja eigentlich die falsche Auftragmethode(kreisförmig) an... das schreckt mich schon ab.
    Aber angeblich sind die Original BMW Reinigungsartikel auch nur umgefüllte Sonax-Produkte.


    Ich habe leider keine Zeit den Wachs 4 Stunden lang einziehen/verlaufen zu lassen... es das ein großes Hindernis?


    MfG
    Dexter

  • Hi...
    Ja das Sonax Canauba Wachs ist auf jedenfall besser als das ganze Flüssigzeug.
    Problem bei dem Video ist nur:
    1. NIEMALS würde jemand, der den Lack pflegt, sich auf die Motorhaube setzen und dann auch noch mit dem Fuß auf die lackierte Stoßstange treten.
    2. Das Sonax Wachs hat keinen Canauba-Anteil von 100%. Lediglich 2-3 %.
    3. wird viel zu viel vom Lackreiniger benutzt. Das geräusch vom kratzenden Schwamm macht mir auch Angst. So macht er höchstens Kratzer rein aber entfernen tut er sie nich.


    Das kreisförmige Auftragen ist kein Problem. Sieht sogar recht gut aus wie er das da macht.


    Wenn du dein Auto selber wachsen möchtest, dann kauf bitte zum reinigen sogenannte "Reinigungsknete". Kostet nicht viel und entfernt den letzten Schmutz, den du mit dem Auge nicht siehst. Schön mit Wasser die Fläche nass machen und dann solange drüber fahren, bis das Geräusch von den Schmutzpartikeln weg ist (du wirst hören was ich meine). Und zwar am GANZEN Auto.
    Dann kannst du gerne die Sonax-Produkte aus dem Video verwenden.
    Den Lackreiniger bitte mit einem Polierschwamm oder einem weichen Microfasertuch DÜNN auftragen. Wichtig ist aber, dass der wirklich überall ist. Creme das ganze Auto ein.
    Wenn du Raucher bist rauch jetzt eine. Anschließend fängst du genau dort an abzupolieren, wo du angefangen hast den Reiniger aufzutragen. Wichtig: RESTLOS entfernen. Nimm dazu ein neues Microfasertuch.
    Wenn du das gemacht hast nimm dir das Wachs zur Hand. Das beiliegende Pad kannst du dir anschaun und zur Seite legen. Du brauchst nur deine Hände. Durch die Wärme der Hände wird das Wachs geschmeidig. Nimm nur ganz wenig. Nimm eine kleine Menge Wachs und verteile sie in deinen Händen. Dann streichst du zart und mit nicht zu viel Druck über das Auto. Du kommst mit einer Ladung sehr weit, denn wichtig ist, dass nur ein dünner Film auf der Lackoberfläche ist.
    Wenn du einmal rum bist fang wieder an mit einem neuen Microfasertuch das Wachs abzupolieren. Wenn du möchtest kannst du noch eine zweite Schicht auftragen. Wenn du dich dafür entscheidest, empfehle ich nach dem Auftragen mit einem Heißluftföhn über das Wachs zu gehen. Aber nicht zu lange. Nur so, dass der Lack Handwarm ist. Dann wieder abpolieren.
    Fertig.


    Wie gesagt. Du kannst die Sonax-Produkte verwenden.
    Die reichen für den üblichen Gebrauch aus.
    Und das Wachs muss nicht zwingend 4 Stunden draufbleiben bevor du es abpolierst. Es hat eine bessere wirkung aber der ist recht gering.



    BTW: Hab noch 3 Fotos gefunden vom Ergebnis direkt nach dem Wachsen
    Bessere folgen


    [Blockierte Grafik: http://img81.imageshack.us/img81/8669/66385091ig2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img384.imageshack.us/img384/1556/65077324du6.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img218.imageshack.us/img218/899/39488876ca3.jpg]

  • gibt es auch son wachs von meguiars oder so?
    das aus der dose stell ich mir sinnvoll vor.


    mfg, sven

  • [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|