Wer fährt alles die AVUS RACING MB04 CSL Nachbauten in 18" und 19" / Wie fährt es sich?

  • Ist das Tüv? Sorry kenne die Regelungen ausserhalb der Schweiz nicht :)

    Ja genau. EIne 21er Abnahme wird gemacht, wenn keine spezifischen Gutachten vorliegen. Ist dementsprechend auch teurer als eine normale Eintragung mit einem für das Auto dazupassenden Gutachten. So eine 21er liegt bei um die 150-200 Euro.


    Wichtig ist dann dennoch, dass zum Beispiel die Felgen eine Traglastbescheinigung oder Materialgutachten etc. dabei haben. Und die ist dabei, da die Felgen für andere Fahrzeuge nämlich ein Teilgutachten haben. Da aber in dessen Teilegutachten das E46 Cabrio nicht aufgeführt ist, muss die 21er gemacht werden.

  • Hi Guggag, vielen Dank für die vielen Fotos.


    Auch ich habe ein e46 330ci (im Moment noch mit den M68 Felgen) und möchte gerne die selben Felgen mir zulegen.


    Wie sieht es mit der Eintragung nun aus ? Musstest du was am Radhaus ändern ?

    Das waren jetzt die 9,5x19 ET 37 für hinten mit 255/30/19 Bereifung oder ?

  • Hi, danke für deine Infos. Die Felgen sehen echt mega aus. Spiele auch schon seit Wochen mit dem Gedanken sie mir zu holen und ich glaub diese Woche bestelle ich sie mir. Auch in ET45 damit nichts bearbeitet werden muss. Welche Reifendimesionen hast du jetzt genau ? Und das wichtigste: Wie ist der Komfort ? :) Ist es auszuhalten ? Bei der Optik kann man die Komforteinbuße aber sicher gut hinnehmen ;).

  • Die fahren sich natürlich etwas härter. Aber absolut auszuhalten.


    Bearbeitet werden musste nichts. War aber sehrrrrr knapp…. An 2 stellen je Kotflügel waren keine 3mm Platz zum Reifen. Der TÜV hat aber ein Auge zugedrückt.


    Und dabei war der Sturz bereits am Maximum.

  • Hey,


    ich hole den Thread noch mal hoch.

    Ich spiele mit dem Gedanken, mir entweder die AVUS Racing MB04 oder die VMR Wheels V703 in 19" für mein E46 330 Cabrio FL zuzulegen. Hat das originale Fahrwerk vom M-Paket drin und ich möchte auch nichts am Fahrwerk anpassen.

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was könnt ihr empfehlen?

    Natürlich möchte ich das maximale rausholen im Radkasten, allerdings ohne Radkasten Arbeiten.

    Was wäre denn dann das Maximum, was sowohl an der VA und an der HA passen?

    Ist es an der VA die 9,5 ET 45 oder passt auch die ET 37 drunter? Und wie sieht es an der VA aus?

    Danke euch.


    LG


  • „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke, habe da schon geschaut.

    Werde nur bedingt schlauer.


    Passt hinten 9,5J ET37 oder muss man auf die ET45 gehen, wenn man Arbeiten vermeiden möchte?

    Haben hier die ET45 Fahrer Bilder von der Hinterachse, auf denen man die Räder im Radkasten schön sehen kann?

    Und vorne dann das Maximum 8,5J ET35?