330Ci 5-Gang Schalter wird heiß

  • Hallo zusammen,


    ich bin heute das erste mal seit letztem Jahr mit meinem Cabrio unterwegs gewesen. Nach ca. 10 Kilometern wurde er heiß, ich bin auf einer Raststätte rausgefahren, habe abkühlen lassen und dann Wasser nachgefüllt, entlüftet und nach ca. 45 Minuten konnte ich weiter fahren. Nach weiteren 5 Kilometern stieg die Temperatur wieder, bin rausgefahren und habe das Auto dann vom ADAC heim bringen lassen.


    Vergangenes Jahr war da noch kein Problem, das Fahrzeug stand jetzt 5 Monate in der Garage, sprang anstandslos an und ist auch ruhig gelaufen.


    Aufgefallen ist mir, dass der Elektrolüfter nicht gelaufen ist (testweise auch die Klima angemacht), obwohl die Temperatur bereits bei 120 Grad war als ich das gesehen und direkt angehalten habe. Was könnte es denn noch sein, was so plötzlich auftritt?


    Gruß

  • supra2700

    Hat den Titel des Themas von „330Ci wird heiß“ zu „330Ci 5-Gang Schalter wird heiß“ geändert.
  • CO2 Test für ZKD habe ich gemacht, da ich so einen Tester daheim habe, der war negativ. Gefehlt hat ziemlich viel, ich habe oben übersehen dazuzuschreiben, dass der untere Schlauch vom Kühler beim ersten Verlust ab war, da war warum auch immer der Metallbügel offen.


    Thermostat habe ich noch nicht geprüft, könnte man testweise einfach mal ausbauen, richtig? Wasserpumpe müsste ich kucken, zumindest läuft am Lager nichts raus und ein Rasseln oder sowas in der Art ist auch nicht zu hören.

  • Also der Sensor für den E-Lüfter sitzt ja am Kühlerausgang unten. Wenn der Lüfter nicht anspringt obwohl das Kühlwasser heiß ist, ist da wohl keine Durchströmung vom Kühler. Würde mal ganz stark auf Thermostat oder Wasserpumpe tippen. Wapu kannst ja einfach schauen, Deckel vom AGB runter und Motor starten, dann müsste man den Wasserstrahl sehen.


    Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild, da wars der Thermostat, hab dann einfach das Dach aufgemacht und die Heizung auf volle Pulle, das hat dann gereicht für die paar Kilometer nach Hause.

  • So, Fehler gefunden, der untere Kühlwasserschlauch hat Maderbisse drinnen, die sieht man so gar nicht, wenns warm wird kommt da Wasser raus. Hatte wenigstens noch einen rumliegen, konnte ich daher auch gleich austauschen, alles wieder ok.


    Die anderen Sachen habe ich aber auch gleich mitkontrolliert, sieht aber alles gut aus.


    Danke!

  • Gott sei Dank nicht :) Ich vermute dass das letztes Jahr schon war, da stand das Auto eine Weile auf der Straße weil ich keinen Platz in der Garage hatte. Auf den paar Metern von der Straße zur Garage war natürlich nichts. Hoffen wir mal dass das alles war, gestern die Probefahrt mit 80 Kilometern lief problemlos.