Hast Du mal die Verkabelung überprüft? Das Heizelement im Thermostat wird über Masse geschaltet, wenn z.B. der Masseanschluss aufgescheuert ist und an Masse kommt heizt das Heizelement permanent bzw. wenn Massekontakt gegeben ist, würde Deine Schwankungen erklären.
Kühlanzeige schwankt
-
-
Das Heizelement braucht doch eine separate Spannung um zu heizen. Da verstehe ich in diesem Zusammenhang `über Masse geschaltet`nicht so ganz.. Oder liegen die 12V konstant am Stecker an und eben nur der Masse-Pin wird geregelt?? Kannst Du das nochma kurz erklären?
-
Ja, genau so. Die 12V liegen permanent an und das Heizelement wird über Masse geschaltet.
-
Kleiner Nachtrag:
Hatte den letzten Thermostat ja eingebaut, kurze Zeit schwankte auch hier die Temperatur.
Wollte dann einmal ohne den Stecker anzuschließen fahren, dabei beobachtete ich , wie die Temperatur immer zwischen 88 und 94 Grad war.
Heute früh bin ich zur Arbeit gefahren und sah im Geheimmenü, dass die Temperatur am schwanken war.Zum Beispiel ging die Temperatur auf der Autobahn, von gefahrenen 25 km auf 54° Grad runter.
Als ich eben an der Tanke stand zwecks Rückfahrt nach Hause und deshalb den Wasserstand kontrollieren wollte, sah ich, dass der Stecker ab war.
Wie kann also die Temperatur schwanken, wenn nicht mal der Stecker an dem Thermostat dran ist?
Also könnte ein Kabel aufgescheuert sein , zumindest muss ich das prüfen
-
Wie kann also die Temperatur schwanken, wenn nicht mal der Stecker an dem Thermostat dran ist?
Thermostat defekt.
Dass die Temperatur etwas schwankt ist normal, deshalb ist die Nadel ja gepuffert, damit otto-normal sich keine unnötigen Gedanken macht.
Aber sie sollte eben in der Mitte stehen bleiben, je nach Fahrzustand (mit der Kennfeldansteuerung bei Last) sollte die Temperatur immer zwischen ~ 80 und 100°C liegen. Alles was davon abweicht ist auf einen Defekt zurückzuführen.
Ich habe noch ein Thermostat im Keller, das werde ich gleich mal auf Funktion testen.
Bei dem ersten Thermostat, welches du getestet hast, hast du nur Schwankungen wenn der Stecker dran ist?
-
Ich hatte vor 4-5 Jahren ein Thermostat von Behr gekauft, den original BMW Thermostat der eingebaut war, habe ich "leider" nicht entsorgt und aufbewahrt.
Innerhalb der letzten 3 Jahren hatte ich noch 2 Thermostate ( Original BMW) im Aufbewahrungsbox gehabt, der eine kam aus dem Engländer 330 Ci, den ich gekauft hatte ( ganzer Wagen).
Der Zweite Thermostat kam aus einem Motor, den Motor hatte ich gekauft um den bei mir einzubauen zu lassen.
Als mir jetzt vor 4-5 Wochen das Schwanken aufgefallen war, habe ich alle 3 BMW Thermostate mal eingebaut, die sind zwar gebraucht (Zustand unbekannt, einer könnte halt der eine sein, der defekt war vor 4-5 Jahren). Leider war bei ALLEN Thermostaten ein Schwanken wahrzunehmen, der Stecker in dem Thermostat war bei allen immer drin.
Bei dem letzten Thermostat ( der noch eingebaut ist) hatte ich mal versuchsweise den Stecker abgenommen, die Temperatur war bei 88-90 Grad, aber auch hier stürzte plötzlich die Temperatur auf irgendwo 60 Grad runter, obwohl der Stecker nicht dran war.
Ich werde die Kabel prüfen und womöglich ein neues Thermostat kaufen
-
Hi,
ich hatte inzwischen bei Leebmann ein originalen Thermostat gekauft und eingebaut.
Habe es entlüftet wie immer und bisher bestimmt so 500 Km gefahren, wenn nicht mehr.
Bedauerlicherweise schwankt auch hier die Temperatur, ich fahre inzwischen immer mit dem Geheimmenü, zum Beispiel heute früh wieder 55 Km zur Arbeit gefahren ( 80%-85% Autobahn) und der Thermostat ist nicht einmal bei 90°c gewesen.
Der schwankt so zwischen 60°c - 70°c , bleibt dann einfach bei 65°c auf der gesamten Fahrt stehen..
Auf der Rückfahrt ähnlich, bin nach 15 Km Autobahnfahrt zum Supermarkt gefahren, als ich anschließend weiter nach Hause fuhr, ging die Temperatur sofort auf 93°c und blieb auch unbeständig in diesem 90er Rahmen.
Sogar als ich 2-3 Stunden später mit dem Wagen kurz 5 Min. wohin musste, ging die Anzeige entspannt auf 90°c
Wir hatten 32°c Außentemperatur, schon auf dem Hinweg heute früh war es warm
Ich verstehe es nicht, was ahnt ihr?
Kabel habe ich flüchtig mal geprüft, sah so jetzt nix ( kann aber nix ausschließen)
-
Was ist mit dem Temperatursensor ?
-
fahre gerade zur Arbeit, 3km bis zur Autobahn auffahrt, dann 2km auf der Autobahn mit 120kmh gefahren.
Temperatur war so bei etwa 40 Grad-50 Grad
Dann plötzlich stürzt der auf 35 Grad Celsius und steigt plötzlich auf 86 Grad
Jetzt stehe ich am Stau, Temperatur 65 bis 69 Grad
Jetzt seit 15 -20 km auf der Autobahn, konstant bei 52°c geblieben, versteh das nicht
-
Also von 40 auf 35 Grad geht ja nicht, Sensor wurde ja schon vorgeschlagen, Stecker/ Kabel natürlich nicht vergessen zu prüfen.