Servus Adi (und andere LPG Spezis),
Sehe ich es richtig, dass die Verdampfer-Generation Teil der Seriennummer ist und ich eine Generation "J" habe?
Ja ist ein J. Die sind aber unproblematisch.
Servus Adi (und andere LPG Spezis),
Sehe ich es richtig, dass die Verdampfer-Generation Teil der Seriennummer ist und ich eine Generation "J" habe?
Ja ist ein J. Die sind aber unproblematisch.
Alles anzeigenDanke dir!
Ich zitiere mich mal selbst
:
Und:
Also kurz gesagt, er kommt offensichtlich schon auf seine korrekte Temperatur, nur dauert es viel zu lang bei Kaltstart...
Ich hab ihn aber tatsächlich nicht so lange beobachten können heute, bis er den großen Kreislauf aufgemacht hat, das werde ich versuchen nachzuholen.
ABER: Geheimmenü gibt nur Kühlmitteltemperatur (7), nicht Kühlmittelaustrittstemperatur an, oder?
Also jetzt wo ich die Zusammenfassung so lese waren das exakt die Symptome bei meinem Cabby als das Automatik Thermostat gebrochen war. Kam zwar auf Temperatur, dauerte aber ewig.
Aber du hattest doch sogar das original BMW genommen oder?
Es war das Thermostat vom Automatik-Wärmetaucher. Hatte es 2mal getauscht, beides NEU von Trucktec.
Hab dann kein Bock mehr auf Zirkus gehabt und das sauteure OEM bestellt (54€):
Also jetzt wo ich die Zusammenfassung so lese waren das exakt die Symptome bei meinem Cabby als das Automatik Thermostat gebrochen war. Kam zwar auf Temperatur, dauerte aber ewig.
Aber du hattest doch sogar das original BMW genommen oder?
Danke euch beiden!
Ja genau, ich habe gleich das sauteure Original bestellt, da ich jegliche Probleme vermeiden wollte
Echt seltsam...
Ja ist ein J. Die sind aber unproblematisch.
Danke dir! Ja, ich habe auch gelesen, dass bis E (wenn ich mich richtig erinnere) anfällig waren und überholt werden mussten... Am besten sollen ja wohl die H sein, aber ich hatte mit meinem J auch mit dem oftmals gescholtenen Stoßdämpfer noch keine Probleme.
Vielleicht wird nach 240tkm aber doch mal Zeit für ne Überholung; ist aber bestimmt nicht die wahrscheinlichste Fehlerquelle (zumindest die Membrane, aber Verschlauchung schau ich nochmal an).
Echt seltsam...
Ja, aber das passt zu meinem Glück
Ich kann mir die Getriebeöltemperatur doch ebenfalls über I**A ansehen, oder? Braucht man ja auch für Ölwechsel, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Dann kann ich mir ja mal ansehen, wie schnell das auf Temperatur kommt - ich hab nur keinen Peil, wie es normal ansteigen muss und wann das Thermostat öffnet - aber das werd ich hoffentlich googeln können oder einer von euch weiß es
Ich hatte dieses Phänomen mit undichten Anschlüssen am Verdampfer. Der hat Luft gezogen, wenn der wagen abgestellt war.
Warum das warm werden insgesamt länder dauerte, keine Ahnung. Mit neuen Stutzen und einmal gründlich entlüften war alles wieder gut.
Dank dir nochmal für den Tipp - hast du auch eine Prins Anlage? Weißt du noch, welche Leitungen es waren? So sieht es bei mir aus:
Ich werde erst nochmal die Schlauchschellen an den beiden Schläuchen unten nachziehen und sehen, wie fest die anderen Schläuche sitzen - bin immer nervös bei alten Schläuchen mit Ohrenschellen... Und die Enden der Schläuche sind ja offensichtlich schon bisschen spröde. Aber das werd ich dem Gasmann überlassen müssen, wenn da was fällig ist...
Dank dir nochmal für den Tipp - hast du auch eine Prins Anlage? Weißt du noch, welche Leitungen es waren? So sieht es bei mir aus:
Ich werde erst nochmal die Schlauchschellen an den beiden Schläuchen unten nachziehen und sehen, wie fest die anderen Schläuche sitzen - bin immer nervös bei alten Schläuchen mit Ohrenschellen... Und die Enden der Schläuche sind ja offensichtlich schon bisschen spröde. Aber das werd ich dem Gasmann überlassen müssen, wenn da was fällig ist...
Auf deinem Bild siehst du vier Schläuche. Die beiden oberen sind deine Gas-Schläuche die vom Gasphasenfilter an die Rails gehen. Die beiden dadrunter sind die Wasserschläuche die den VD versorgen (Zu- und Ablauf).
Die gehen am VD in solche Stutzen
Die werden schon mal undicht, ist aber eigentlich auch immer mit Wasseraustritt (wenn auch nur ganz leicht tröpfelnd) einher.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Danke, Adi !
Ich bestätige, dass die Behr "Made in Italy" reinster Müll sind. Behr hatte in Italien ein Werk aufgekauft, die von da an die Thermostate produziert haben. Leider nicht zu gebrauchen. Das Auto hat bei mir ziemlich lange gebraucht zum Warmwerden, weil es einfach so früh aufgegangen ist. Kann man nicht vertreten.
Und das ärgerliche ist ja dass Mahle-Behr, aber auch Leebmann, trotz besserem Wissen und Kundenbeschwerden den Müll weiter verkaufen!
Geht garnicht.
Da werd ich bald auch Unternehmen und verkauf einfach irgendeinen Müll...