Knacken an der Hinterachse

  • Ich hab das Problem endlich gefunden... die hinteren Stabi-Aufnahmen (die U-Bleche in denen die Lager sitzen) haben sich bei jedem verschränken oder ähnlichem bewegt und ein knacken verursacht weil diese U-Bleche ja nur eine schraube zur Befestigung haben und auf der anderen seite nur in der Achsträger "gesteckt" werden. Habe jetzt einfach ein schweißpunkt drauf gemacht und ruhe ist.

    RIP an jeden der irgendwas an der Hinterachse machen muss egal ob Radlager, Diff, Antriebswelle für jede dieser arbeiten muss der Stabi hinten runter geklappt werden.

    Wie wärs einfach mit richtig reparieren? :rolleyes2:

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Ich habe momentan mit dem 320ci Bjr. 2002 das gleiche Problem. HA knackt bei Erhöhungen oder wenn ich versetz mit den Reifen irgendwo rauf fahren (muss nicht hoch sein) und direkt knackt es paar mal. Was kann das sein?

  • Was kann das sein?

    Wenn es böse gelaufen ist eventuell sowas. Aber prüfen sollte man schon.


    steven29


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich hatte auch ein Knacken beim langsamen rangieren.

    Anfangs dachte ich (weil es ein wenig auch nach springender Feder klang), dass die TA Federn nicht korrekt sitzen.

    (Das Fahrwerk fliegt wahrscheinlich nächstes Jahr dann eh raus, das ist Mist).

    Die waren es aber nicht.

    Dann hab ich die Bremse hinten neu gemacht. Hätte vom Geräusch her auch n kaputtes Hitzeschild sein können, sodass die Beläge lose in der Trommel hängen.

    War es leider auch nicht.


    Dann hab ich die Heckachse über Pfingsten neu gemacht und siehe da.... Aufnahme gerissen.

    Hatte zwar bisher nur eine Fahrt (70km) nach Hause mit einem Zwischenstop, da war das knackende Geräusch aber weg.

    58826-pxl-20250604-171328622-jpg


    Und wirklich ALLE Lager, also Silentlager, Querlenkerlager, Difflager, Tonnenlager, Hardyscheibe, Motorlager, und alles andere am Fahrwerk was aus Gummi besteht war defekt.

    Da hat offensichtlich die letzten Jahre beim Vorbesitzer nie jemand was gemacht. (Auto kommt aus Berlin, wurde von einem aus Weißwasser gekauft, bei dem ging nach 2 Wochen der Kühler kaputt, dann hab ich den Wagen übernommen)


    Wenn der nicht so "günstig" gewesen wäre, hätte ich mich jetzt geärgert.

    Ich hab allein jetzt schon mehr als den Kaufpreis nochmal ins Fahrzeug gesteckt.

    Und da kommt noch einiges, spätestens, wenn es an den Radlaufrost und den Rost an den Schwellern geht.


    Lange Rede kurzer Sinn:

    Der Riss war gut unter dem Tonnenlager versteckt, und man konnte den so vom bloßen "Auto auf Bühne und schnell mal gucken" nicht sehen.

    Da mir das alles aber schon iwie klar war, hatte ich Schweißgerät und Bleche schon zur "Schrauberwoche" mitgenommen :D


    Ich hab zwar auch 100€ Kleber gekauft, aber das hätte mit dem Riss wahrscheinlich nicht funktioniert.

    Der vertut sich aber bestimmt auch noch iwo.

    Ist der gute von Petec :D

  • Ich habe momentan mit dem 320ci Bjr. 2002 das gleiche Problem. HA knackt bei Erhöhungen oder wenn ich versetz mit den Reifen irgendwo rauf fahren (muss nicht hoch sein) und direkt knackt es paar mal. Was kann das sein?

    Da könnte auch einfach der Stabi sein, bei langsamen, schrägen federn. Nicht gleich Angst machen ;)


    Zerfetztes Blech knackt eher durch Lastwechseln vom Antrieb.


    Trotzdem solltest du dir die Lager tauschen, sonst gehört deiner wahrscheinlich auch bald dazu.