Ladedruck wird nicht ganz oder zu langsam aufgebaut

  • Werde das alles mal checken am wochende👍🏼

    Hätt ich ne Serien Software würd ichs ja machen aba da schau ich mal am we.

    Woran hängt es denn? vielleicht hilft dir das ein wenig weiter Post 196

    Du könntest dir auch mal die Werte soll / ist vom Ladedruck / Raildruck usw. während der Fahrt ansehen. Dafür brauchst du kein Testo

    Kuck ich mir dann auch an.

    Hab ich gemacht Raildruck ist ok. Luftmenge soll/ist passt überhaupt nicht ist schon im stand 200mbar mehr ist als soll.

    Ladedruck passt abanzu und abanzu ist soll und ist 500mbar auseinander.


    Das angebot mit den Bosch Lmm zum testen würd ich gern annehmen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Morgen, also hatte am we leider nich viel Zeit jedoch hab ich mal mit nebelmaschine nach leaks geschaut und alles dicht bis auf eine Sache: Luftfilterkasten.

    Kommt Rauch raus hinten und Seitlich davon und zwar verdammt viel. Jetzt hab ich den Luftfilterkasten aus und eingebaut sodas kein Rauch mehr von der Seite rauskommt. Von hinten kommt immer noch einiges raus. Ist das normal bekomm ihn nicht besser rein, oder sollte der 100% dicht sein?

    Das Ladedruck hängen hat sich damit von der häufigkeit halbiert😀


    Druckwandler werd ich nächstes Wochende tauschen hab ich noch einen Zuhause:)

  • Wo bist du denn mit dem Nebel rein? Es war die Rede davon die LADELUFTstrecke, also den Bereich der verdichteten Luft auf Dichtheit zu prüfen - Luftfilter is Ansaugung von Luft aus der Atmosphäre. Hättest dir sparen können. Der Kasten ist nie ganz dicht, ist auch völlig unnötig.


    Hab im letzten Beitrag geschrieben am Turboschlauch, also am Turboausgang musst du ran um die Strecke bis zur Ansaugbrücke zu prüfen.


    Das mit dem Druckwandler ist auch überflüssiger Nonsens. Steck am Unterdruckschlauch der zum Wandler geht einfach ne Schraube rein. Zu Testzwecken völlig ausreichend.

    Dein gebrauchter Druckwandler ist wieder ne neue potentielle Fehlerquelle.


    Es wäre sinnvoll wenn du dir erstmal die " Diesel-Bibel" komplett reinziehst, um die Grundlagen und Funktionsweise des Motors zu verstehen.

  • t nebelmaschine nach leaks geschaut

    Das mit dem Rauchgeschwader bringt dir nicht viel.

    Jetzt hab ich den Luftfilterkasten aus und eingebaut sodas kein Rauch mehr von der Seite rauskommt.

    Das ist oft ein Einbaufehler von der Abdeckung, hab ich schon oft erlebt. Man sollte die Abdeckung bzw. den Falz unten mit den Finger nach hinten drücken und dann runter. Dann ist das dicht.

    Den Schlauch am Druckwandler abmachen und mit ner Schraube verschließen ist witzlos. Wie willst du sehen ob das System ( Unterdruckschlauch und Verteilerdicht ist.

    Ja richtig, steht alles in der Dieselbibel, aber wenn schon darauf verwiesen wird sollte man auch wissen was drin steht.

    Mit ner Unterdruckpumpe an den schlauch zum AGR und ich sehe ob da alles in Ordnung ist oder eben nicht. Da brauch ich auch erst mal keinen Druckwandler tauschen oder irgeneinen Schlauch abfummeln und dann wieder von vorne anfangen.

  • Den Schlauch am Druckwandler abmachen und mit ner Schraube verschließen ist witzlos. Wie willst du sehen ob das System ( Unterdruckschlauch und Verteilerdicht ist.

    Ja richtig, steht alles in der Dieselbibel, aber wenn schon darauf verwiesen wird sollte man auch wissen was drin steht.

    Mit ner Unterdruckpumpe an den schlauch zum AGR und ich sehe ob da alles in Ordnung ist oder eben nicht. Da brauch ich auch erst mal keinen Druckwandler tauschen oder irgeneinen Schlauch abfummeln und dann wieder von vorne anfangen.

    Bei der Aktion mit der Unterdruckpumpe weiß ich trotzdem nicht ob der Druckwandler undicht ist - was bei dem Alter des Fahrzeugs sehr häufig der Fall ist. Um diesen Fehler von vornherein zu umgehen - am Druckwandler abziehen und Schlauch verschließen. :)


    Was sagt mir die Aktion mit dem AGR denn zum Gesamtzustand des Unterdrucksystems? Ich weiß dann nur ob die Unterdruckdose dicht ist. Der Druckwandler kann immer noch defekt sein.


    Abgesehen davon gehts ihm grad um den Druckwandler selbst - das Unterdrucksystem insgesamt zu prüfen ist halt etwas aufwendiger. Zum Beispiel kann man einfach ein T-Stück legen und mit der Unterdruckpumpe während der Fahrt prüfen ob der Unterdruck konstant bleibt.


    Das AGR-Ventil selbst kann auch ein Grund von Ladedruckverlust sein - warum und wie muss der TE halt noch verstehen.


    Ich klink mich jetzt aus, da du scheinbar wieder mal viel Wert drauf legst deine Mitmenschen zu verbessern, begleitet von dem Drang persönlich anzugreifen & zu beleidigen - statt das Problem zu lösen. Wieder mal nicht das erste Mal - das scheint bei dir irgendwie pathologisch zu sein.



    Ich wünsche noch viel Erfolg, und bin gespannt wann der Hobel läuft. :thumbsup:

  • Bei der Aktion mit der Unterdruckpumpe weiß ich trotzdem nicht ob der Druckwandler undicht ist

    Ei jei jei

    hab ich doch schon geschrieben.

    und das der Druckwandler innen undicht sein KANN.

    Und wenn du mal so einen in der Hand gehabt hättest, dann wüsstest du auch was ich meine.

    Der hat einen Ein und Ausgang und wenn der innen undicht ist baut der keinen Unterdruck auf.

    Ja, so einfach kann das manchmal sein.

    Vielleicht ist es nur eine Kleingkeit und er findet den Fehler.

    Mein geschreibsel sind nur Vermutungen und was es sein könnte und nicht, das und das ist es

  • Servus,

    ich hab vor paar monaten mal nen neuen Druckwandler verbaut. Da hab ich gesehen das diese 2 Schläuche wie unten zu sehen bei mir getauscht sind. Ich hab mir einige Youtube Videos von andere angeschaut da war sie auch so verbaut wie bei mir. Jedoch wenn ich auf lebmann die Teile an schaue sind due Schläuche genau anders rum. Kann das ein Fehler von Lebmann sein?

    IMG_4097.jpg