i3 120Ah - Schneeflitchen - the new daily bitch ;)

  • Sry, mein Frust nach dem Lesen musste mal raus.

    Das stimmt wohl, ich lese ausschließlich Frust.

    Ich erkenne auch keine neuen Inhalte, lediglich Wiederholungen aus dem anderen Thread aufgrund deren ich diese Feststellungen getätigt habe.


    Insofern nehme ich mit, dass dir die technischen Bedenken und Risiken an der Zulassung vollkommen gleichgültig sind.

    Das ist auch dein gutes Recht und das akzeptiere ich hier vollkommen.


    Daher macht eine weitere Erläuterung fachlicher Art, weshalb die Umfänge der Prüfung für ein konzeptbedingt ungeeignetes Fahrzeug nicht ausreichend sind eher wenig Sinn.


    Einen schönen Abend und hoffentlich problemlose Fahrten.

  • Fahrzeughersteller, Prüforganisation und Hersteller der AHK sind sich einig, aber du siehst unzureichende Prüfungen, technische Bedenken und Risiken?


    Zweifelst du auch den Prüfbericht an, wenn der Prüfer nach der HU die Plakette auf dein Fahrzeug klebt?

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Nicht in gleicher Weise ausführlich begründen und die Sicht auf das Profil einschränken. Das sagt schon was aus.

  • Insofern nehme ich mit, dass dir die technischen Bedenken und Risiken an der Zulassung vollkommen gleichgültig sind.

    Das ist auch dein gutes Recht und das akzeptiere ich hier vollkommen.


    Daher macht eine weitere Erläuterung fachlicher Art, weshalb die Umfänge der Prüfung für ein konzeptbedingt ungeeignetes Fahrzeug nicht ausreichend sind eher wenig Sinn.

    Technische Bedenken an der Zulassung? Risken?


    Möchtest du das ggf mal mit dem KBA diskutieren, warum du glaubst, dass das KBA seine Arbeit nicht richtig macht?

    Ich denke, da bin ich die Falsche Stelle.

    Umfänge der Prüfung für ein konzeptbedingt ungeeignetes Fahrzeug nicht ausreichend

    Stark polarisierende unbegründete Annahme bzw Mutmaßung.


    Nur weil BMW selbst das KFZ nicht mit AHK rausgebracht hat ist es also konzeptbedingt ungeeignet?

    Was bringt dich bitte zu dieser Annahme? Welche gründe sprechen denn im Detail für deine Annahme?


    Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass Fahrzeuge an sich sehr ähnlich aufgebaut sind und AHKs immer an den gleichen Punkten verbunden werden?
    Ist dir mal bewußt geworden, dass KFZ nie danach entwickelt werden, auf eine AHK optimiert zu sein? Eher wird darauf geachtet sie so zu konstruieren, dass nichts gegen eine AHK spricht. mehr aber auch nicht.

    Der rest ist vermutlich ne ENtscheidung von Vertrieb und Marketing, ob man ein KFZ mit einer AHK ab Werk anbietet oder nicht.

    EIne AHK ist, wie andere Belastungen auch, immer ein tolerierbarer Zustand im gewissen Rahmen, der sicherlich nie dauerhaft eintreten sollte.

    Das gilt aber auch für extreme Beschleunigungen, Spass auf dem Nürburgring, Beladung bis zur Zuladungsgrenze, extreme Temperaturen Sommer wie Winter etc.
    Dass ein I3 konzeptbedingt ein für die AHK ungeeignetes KFZ ist, hat der Hersteller BMW klar schriftlich verneint.


    Glaubst du ernsthaft, ein Firma wie die BMW AG läßt sich, wenn auch nur ein minimales Risiko bestehen würde, zu einer solchen schriftlichen Bestätigung hinreißen? Nie und nimmer würde die das machen. Eher druksen die rum oder lehnen es einfach ab, weil man keinen Bock hat, irgendwie Arbeit reinzustecken um am Ende Risiken abschätzen zu müssen.


    Du darfst nun gerne mit BMW und dem KBA diskutieren, ob du einen so viel klügeren Ansatz hast und beide Institutionen sind sicherlich insoweit bereit Dir zuzuhören und von Dir zu lernen, wenn du das alles viel besser weißt.

    Es mag sein, dass auch BMW ,wie auch ein KBA nicht alles 100 % richtig machen. Aber weder dem KBA noch BMW kann ich vorwerfen, dass sie fahrlässig und wieder besseren Wissens eine AHK für den I3 freigeben, die ein Risiko im Bereich der STVO darstellt.
    Wir haben in D eher eine Überregulierung mit viele Sondervorgaben zur Abnahme. Im Ausland würde man dich mit deiner Meinung vermutlich schon auslachen, weil das keiner ernst nehmen würde.
    Insoweit vertraue ich da auf die, vermutlich immer etwas strengeren Regeln in D, und berufe mich auf die legale Freigabe.

    Solle mein KFZ auseinanderfallen, nen Rahmenbruch erleiden, der Akku explodieren oder es mir dem E Motor aufgrund der Mehrbelastung zerreißen, ich melde mich bei dir.
    Soll das nicht passieren, wundere dich bitte nicht, wenn ich nicht mehr auf deine Posts eingehe.


    Ich kann dir vermutlich fachlich nicht das Wasser reichen, aber da keine belastbaren Argumente von dir kommen, kann ich mich nur auf die Form der Kritik. Diese ist argumentationschwach bzw du unterstellst hier den Prüforganisationen und vielen erfahrenen Firmen einfach mach fachlich unsaubere Arbeit inkl Hersteller BMW und KBA.