Kühlwasserverlust wegen Heizung?

  • Mach doch erst mal oben die Motorabdeckungen weg, Dann siehst doch schon fast alles, halt mal mit ner Lampe schauen.

    Nein, sollte er nicht sein

    Schau dir den Kühler mal von innen an, dann verstehst vielleicht warum.

    Hab ich bereits, Motorraum sieht trocken aus, müsste höchstens mal schauen wenn er auf Temperatur ist. So sieht man da kein einziges Leck geschweige den Flüssigkeit aufn Boden oder sonst wo.

  • Moin, laut Papier Euro4.


    Danke für die Info, sieht man den Schlauch wenn man die Radhausabdeckung abnimmt oder auch so? Weil mir ist einmal nur etwas verdampfen aufgefallen Fahrerseite Radhaus, dachte aber wären die Bremsen gewesen an einem Regnerischen Tag.


    Grüsse.

    Nein, war zumindest bei meinem erst mal nix zu sehen. Musst den Motor bisschen auf Temperatur kommen lassen damit Druck auf das System kommt. Dann kannst bei abgestelltem Motor und abgenommenem Cover anfangen zu suchen.

  • Hast du es mal mit UV-Flüssigkeit und einer Schwarzlichtlampe probiert?


    Das erleichtert einem gern mal die Suche.

  • Hast du es mal mit UV-Flüssigkeit und einer Schwarzlichtlampe probiert?


    Das erleichtert einem gern mal die Suche.

    Ja hab ich mit der Schwarzlichtlampe, im vorderen Bereich (Ausgleichsbehälter, Kühler, WaPu) keine Flüssigkeit zu sehen, gleiches gilt für AGR-Kühler.

  • Aber UV-Flüssigkeit hast du im Kühlmittel drin?
    Sonst siehst du da nicht wirklich was.


    Ne gelbe Brille macht den Kontrast dann noch schärfer.

  • Das kommt drauf an, welches du verwendest.


    Ich hab meines bei WM gekauft.

    Das ist nicht schädlich, und ich habe die vollen 30ml benutzt.


    Ich weiß grad nicht, welcher Hersteller das ist.

    kann ich erst morgen sagen, wenn ich das in meiner Halle in der Hand halte.

  • Dann warte ich mal, danke schonma

  • gleiches gilt für AGR-Kühler

    Vorausgesetzt du hast dir den Kühler nicht von innen angesehen nutzt dir das UV und Schwarzlicht gedöns gar nix, ausser du hast ne Röntgenbrille aufgehabt :) Wo es auch gerne mal undicht mit den Jahren wird ist die Nr.9. Anschlussstutzen