E46 Klimareinigung/ Desinfektion -wie richtig ?

  • Hi
    Ich habe die Desinfektion mit dem Desinfektionsspray von LiquiMoli durchgeführt.
    Diese Dose hat ca 18€ gekostet und hat einen Schlauch dran, mit dem man ganz gut in die Lüftingskanäle und in den Frischluftansaugbereich reinkommt (nachdem der Pollenfilter ausgebaut wurde). Die Dose macht einen sehr feinen Sprühnebel und es ist geruchslos. Ob ich damit ganz genau den Verdampfer getroffen habe, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß wie verschachtelt der da eingebaut ist. Das Ergebnis ist aber hut, Klimaanlage müffelt nicht mehr nach dem ausschalten. Pollenfilter wurde auch getauscht.



    Viele Grüße

  • Das Ergebnis ist aber hut, Klimaanlage müffelt nicht mehr nach dem ausschalten. Pollenfilter wurde auch getauscht.


    Muss ich bei mir auch mal machen...
    Wurde dieses Spray benutzt?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hi
    Nein das ist ja dieses komische Spray von den Fußraum ;) (diese Teile für den Fußraum bringen gar nichts).
    Das was ich benutzt habe, nennt sich Klimaanlagenreiniger und hat einen langen Schlauch dran.
    Mit dem Schlauch kommst du gut in die einzelnen Kanäle rein und vor allem gut in den Ansaugbereich.

  • Hi,


    Ich habe das Produkt was kall3 empfohlen hat gestern verwendet. Hab auch den Filter einfach razsgenommen und mit dem beiliegenden Schlauch diesen Schaum rein gesprüht.


    Danach 15 min einwirken lassen und wie in dem Video die Lüftung benutzt.


    Der Geruch von diesem Reiniger zeug war in den ersten Minuten sehr stark :-).


    Jetzt ist jedoch dieser Geruch wenn man die Klimaanlage ausschaltet weg.


    Ich werde es die nächsten Tage beobachten und falls es wieder auftritt den Vorgang wiederholen.


    Danke nochmals für den Tipp ;)


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2



  • Grabe den Thread mal wieder aus um meine Erfahrung kundzutun. Habe exakt die Anleitung befolgt, Filter raus, Lüftungsklappen gesucht, Lüftung aus und die restliche halbe Pulle Liqui Moly in den Schacht gejagt. Anschließend die Lüftung bei laufendem Motor 15 Minuten auf Umluft ziehen lassen. Ergebnis: 0kommanix. Hat kein Stück was gebracht, am nächsten Tag stank die Klima beim ausschalten unverändert weiter. Schade!

  • Im dem Fall mal die Lüftungsklappen im Innenraum so weit wegbauen, dass man da gut saubermachen kann. Irgendwo muss ja die Ursache sein, denn Geruch kommt von Bakterien und Bakterien kommen da hin, wo Kondestwasser stehen bleibt.


    Wenn Du alles sauber hast, versuche als letzte Lösung mal das hier. Soll sehr gut wirken, ich werden es auch demnächste mal "zünden", um Geruch zu beseitigen.

  • Kann aus Erfahrung berichten, dass diese Sprühkonzentrate Ihre Wirkung tun, wenn man früh genug den Geruch bemerkt und etwas dagegen tut.
    Ansonsten half mir damals eine Ozonbehandlung, dass ist aber nicht ganz billg zu haben. Meine ich hab damals 65 EUR hingelegt. Danach war aber alles tip-top.


    Generell mal als Tipp (der vermutlich schon hier 1000 geschrieben wurde im Forum):


    - Nicht erst reagieren wenn die Anlage riecht, sondern regelmässig
    - Klimaanlage mit Bedacht einsetzen und mindestens 10 Minuten vor Erreichen des Ziels abschalten, damit sie trocknen kann.


    Mit diesen beiden Dingen fahre ich seit Jahren gut.

  • Ich habe den Wagen mit diesem ekelhaften Gestank gekauft. Meine erste Methode war auch die, die am effektivsten gilt. Habe das Handschuhfach und den Igel ausgebaut und das Liqui Moly Zeugs direkt auf den Verdampfer gesprüht, ohne jeglichen Erfolg. Die Ozon-Behandlung ist wohl einer meiner letzten Chancen..

  • BMW selbst beschreibt zwei Varianten zur Reinigung der Klima:

    • Ultraschallverfahren: dabei wird ein Gerät in den Beifahrerfußraum gestellt das ein Desinfektionsmittel mit Ultraschall zerstäubt. Die Lüftung wird auf Umluft gestellt und saugt das Zeug ein. Das ist das Standardprogramm das viele Werkstätten anbieten. Hilft aber bei Härtefällen nicht lang.
    • mit Sprühlanze und Klimaanlagenreiniger: BMW empfiehlt bei Härtefällen eine Reinigung mit Sprühlanze und Klimaanlagenreiniger (Teilenummer 83 19 2 180 507 ca 18€). Beim E46 wird dazu der Gebläseregler ("Igel") ausgebaut und der Verdampfer direkt mit dem flüssigen Reiniger gewaschen. Hier gibt es die Anleitung für den E39 (beim E46 muss man aber kein Loch bohren). Das Sprühgerät kann man einfach selber aus einer Gartenspritze bauen.


    Ich habe Variante 2 vor zwei Jahren gemacht (nach erfolgloser Ultraschallreinigung). Hat hervorragend geholfen, bis heute...