Leerlaufprobleme nach Wechsel Saugstrahlpumpe

  • Für ne gute Logfahrt erweist sich das kleine Tool Testo, allerdings posten ich dies hier nicht, da dafür In** vorhanden sein sollte, bzw. Ordner davon ...

    Danach kann man alles schön in Excel aufbereiten.


    Suchen kann man ja selbst wenn man hinter dem Progname noch "Logfahrt" eingibt ...

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Hatte einen Plastikbecher mit Bremsenreiniger gefüllt und über Nacht den LLR reingestellt. Natürlich aber nur mit dem T-Stück mit der Verschlußkappe. Nicht mit der Elektronik. Anschließend mit einem Qtipp die Kappe nochmal gesäubert. Er ist auch sehr leichtgängig wenn man ihn "schüttelt".


    Wenn der allerdings das Problem wäre, müsste ja was im FS stehen. Hatte mir ja einen als Ersatz bestellt und da hat der FS direkt reagiert, dass die Klappe des LLR hängen würde.

    Genau das hatte ich mal bei einem schrottigen LMM der falsche Werte lieferte. Der frisch verbaute nagelneue (der übliche Hella Schrott) muß kompetten Unsinn geliefert haben. Im Fehelspeicher waren aber keinerlei Fehler abgelegt, die darauf hinwiesen, sondern alles mögliche, z.B. "LRR klemmt mechanisch" und ähnlicher Quatsch. Ohne wissen das nur der LMM (zumal gegen ein Zubehörteil) getauscht worden war bevor die Fehler auftraten, hätte ich mich wohl dumm und dämlich gesucht.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Hab das QP in der Zwischenzeit in eine vertraute Werkstatt gebracht. Ansaugung wurde nochmal unter Nebel und Druck gesetzt, ohne Ergebnis. DISA wurde ebenfalls nochmal gecheckt, hält den Druck. Werte der Drosselklappe zurückgesetzt.


    Vermutung der Werkstatt ist, dass die DK einen mitbekommen hat, möglicherweise bei meiner Reinigung. Es ist allerdings auch so, dass die Haltenasen des Steckers der DK abgebrochen sind, der Vorbesitzer hat hier lediglich Kabelbinder genutzt um den Stecker zu befestigen. Hatte in irgendeinem Beitrag auch mal gelesen, dass der Stecker bei einem ähnlichen Problem die Ursache war.


    Den Stecker will die Werkstatt in den nächsten Tagen mal ins Auge nehmen und ggf einen neuen aufpinnen. Sollte das nicht helfen, würde ich es wohl mit einer neuen DK probieren 😑

  • Ich wollte Fragen ob das Problem schon behoben wurde.

    Ich habe genau das selbe Problem und bin gerade auch etwas am verzweifeln, da es beim fahren einfach stört.

    Vermute einfach, dass es an der DK liegt und diese neu angelernt werden sollte, da sie gereinigt wurde.

  • Problem trat wie bei Roland E46 auf, nachdem ich Saugstrahlpumpe, Disa und DK gesäubert bzw. Neu abgedichtet habe. Habe auch 1 zu 1 die selben Anzeichen.

    Neu gemacht wurden:

    -Zündkerzen und Spulen

    - KGE Neu ( BMW Original)

    - Ansaugbrücke neu abgedichtet und alle Leitungen und Stopfen ersetzt

    - Vanos neu

    - luftfaltenbalck neu von bmw


    Neue Disa ausprobiert sowie eine gebrauchte originale BMW DK eingebaut, Fehler blieb jedoch gleich.


    Kann zurzeit nur über Carly auslesen aber der zeigt keine Fehler an.