Löcher im Unterboden unter Rücksitzbank

  • Hallo Allwissende,


    mein 2005 Cabrio rostet an zwei "Löchern" im Unterboden. Diese liegen unter der Rücksichtbank links und rechts und sind von unten

    wohl mit Verschlussstopfen verschlossen gewesen. Durchmesser so um die 4 bis 5 cm. Diese sind wohl rausgefallen und es rostet seit einiger Zeit um die Löcher drum herum.

    BMW München sagt das diese Löcher wohl für den Herstellungsprozess verwendet wurden, um die Karosserie zu fixieren.

    Mein BMW Händler hatte da auch keine detailierte Erklärung. Das Auto muss zum TÜV und ich möchte die Löcher von einem Fachbetrieb komplett

    zuschweissen lassen. Hat da jemand "Einwände" und weiss wofür diese Löcher gut sind oder waren?

    Wenn die Löcher nicht benötigt werden kann man die den dann komplett zuschweissen bzw. ein Blech einsetzen - eben ohne die Löcher wieder herzustellen?


    Ein paar Tips wären hilfreich und mit Dank verbunden

    Gruss Gerhard

  • Das ging ja fix. Danke für die Antwort. Da bin ich ja was beruhigt und kann sie schliessen lassen.

    Ja- Du hast recht - da gibts noch ein paar Stellen. Am Einstiegsblech / Fahrertür vorne links unten bei der Fahrerseite kommen erste Blasen.

    Kommt das von vorne aus dem Radkasten und rostet dann von innen durch?

    Also Rad runter, Verkleidungen raus, die Ecken saubermachen und "versiegeln" ? wäre das was?

    Ich hab da schon so viel dran machen lassen da lohnt sich kein anderes Auto mehr.

    Danke Dir für dein Feedback

    Gerhard

  • Hatte ich bei meinem Cabrio auch. Wurde mit Reparaturblech zugeschweisst. Meine Limo hat es auch und wird bald geschweißt. Ich tippe mal das mindestens 80% der als Daily genutzten E46 da vergammelt sind, es merkt nur fast keiner, da das unterm Teppich ist und von unten meist nicht sichtbar.


    Glaube BMW-E46-E92 hat es sogar geklebt.

  • Am Einstiegsblech / Fahrertür vorne links unten bei der Fahrerseite kommen erste Blasen.

    Kommt das von vorne aus dem Radkasten und rostet dann von innen durch?

    Du meinst die Stelle, wo im Einstieg vorne die beiden Bleche aufeinandersitzen? Und da rostet es an der Kante? Das ist eine cabriospezifische Stelle. An den anderen Karosserievarianten gibts diese Überlappung nicht (vermutlich zusätzliche Versteifung der A-Säule zum Überrollschutz). Der Rost kommt da gewöhnlich wohl von außen und den Theorien nach liegt die Ursache entweder an zu dünnem Lack an der Kante und/oder (m.E.) möglicherweise an stärkeren Karosserieverwindungen beim Cabrio, die an der Kante bzw. dem Übergang den Lack strapazieren könnten - halt in Verbindung mit dem fortgeschrittenen Alter und den Fahrleistungen der Autos...

    Haben halt schon viele gehabt - siehe bspw. hier: RE: Rost, Ausbessern oder so lassen?


    Was machen denn die Radläufe? Und schon mal hinter die beiden Schwellerverkleidungen geschaut? :S

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • Wenn es nur um den Stopfen herum ist, nicht so doll wie bei Adi, dann kann der ambitionierte Selbermacher auch Rost rausschneiden und dann Kleben oder Glasfaser laminieren.