Erstradio einbauen

  • Hallo allerseits,


    ich kann mir kaum vorstellen, daß das Thema schon irgend wo besprochen wurde,
    aber in meinem Wagen war noch nie ein Radio eingebaut.
    Die Frage ist: Was ist in einem solchen Falle schon installiert?

    Ich habe mal die Blende entfernt und alles mit der Taschenlampe ausgeleuchtet
    und da finde ich erst mal so keinen Anschlußstecker.
    wo ist der denn versteckt?
    Es kann doch nicht sein, daß der Kabelbaum dein Einbau dann gar nicht vorsieht?


    vielen Dank im Voraus


    Zen

  • Die Frage ist: Was ist in einem solchen Falle schon installiert?

    Bevor jetzt das weitere lustige Rätselraten losgeht: Sind denn Lautsprecher installiert und/oder überhaupt Kabel dahin gelegt? Das wäre nämlich der Audio-Kabelbaum - je nach Soundsystem Stereo/Hifi/HK und Zusatzausstattung (Wechsler) der dann auch eingebaut sein müsste.

    Audiokabelbaum.jpg


    Zum Prüfen kannst du die Türpappe runternehmen und für die Hutablage vom Kofferraum aus schauen ob dort die Lautsprecher in dem Dämmgehäuse vorhanden sind und Kabel dahin verlaufen.

  • Da würde mich aber glatt mal die VIN interessieren ob der Wagen ab Werk tatsächlich kein Radio hatte.

    Wenn ja, dann sieht es eher schlecht aus. BMW hat eigentlich keine Kabel einfach so reingelegt, wenn es nicht bestellt wurde, sind auch keine Kabel da.

  • Radio war tatsächlich Sonderausstattung. Ein 330Ci ohne Radio ab Werk dürfte aber echt die blaue Mauritius unter den E46 sein.


    Wenn da kein Stecker im Radioschacht zu finden ist, dann liegen auch keine Leitungen. Also alles neu verlegen, viel Spaß.

  • puh

    M54B25

    hab jetzt nicht auch noch die Tür zerrupft (weil ich jetzt so einfach weiß wie das anzustellen ist ohne die nachhaltig zu beschädigen) aber habe mal die Blende auf der Hutablage gelöst und es scheint auch dort nicht ein mal eine Leitung gelegt zu sein :(


    Stingray

    echt?

    aus dem Fahrzeuschein ist ersichtlich, ob origial ein Radio verbaut war?

    wie auch immer, ich könnte die zwar duchgeben, aber ich weiß wer das Auto gekauft hat

    und der hat grundsätzlich nie ein Radio im Auto gehabt


    McLane

    dann hab ich wohl eine Briefmarke deren Wert sich leider nicht durch die Seltenheit erhöht ;)

    find ich nur ein bisschen schwaches Bild bei einem solchen "Qualitätsprodukt",

    sollte doch nahe liegen, daß irgen wann mal irgen jemand ein Radio nachrüsten will

    ..und wenn das jetzt so aufwendig ist, werde ich es vermutlich auch lassen :(

  • find ich nur ein bisschen schwaches Bild bei einem solchen "Qualitätsprodukt",

    sollte doch nahe liegen, daß irgen wann mal irgen jemand ein Radio nachrüsten will

    ..und wenn das jetzt so aufwendig ist, werde ich es vermutlich auch lassen :(

    du bist ja witzig, warum sollte bmw irgendwas verbauen für das nicht bezahlt wurde?

  • Das ist ja ein Ding! Ich hab bis jetzt gedacht, das BMW Reverse Radio wäre als Grundausstattung ab Werk drin gewesen. Ein kurzer Blick in zwei Coupe-Kataloge (2000 und 2005) sagt mir aber auch, dass das tatsächlich ein Extra war - in der Basis wirklich niente! 8| Wieder was gelernt.

    Kann somit wirklich sein, dass da keinerlei Kabel verlegt sind...

    Immerhin sorgt der R6 für eine nette musikalische Untermalung - was mir persönlich die überwiegende Zeit im Auto trotz vorhandenem Radio auch ausreicht... :thumbsup:

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • du bist ja witzig, warum sollte bmw irgendwas verbauen für das nicht bezahlt wurde?

    Könnte die Produktion und Lagerhaltung vereinfachen, wenn man für eine so seltene Wahl keinen extra Kabelbaum hat, sondern einfach den reinbaut der bei 99% der anderen Fahrzeuge auch drin ist.


    Aber in diesem Fall scheint das (leider) nicht zuzutreffen. Positiv ist allerdings die resultierende Gewichtsersparnis 8o

  • Könnte die Produktion und Lagerhaltung vereinfachen, wenn man für eine so seltene Wahl keinen extra Kabelbaum hat, sondern einfach den reinbaut der bei 99% der anderen Fahrzeuge auch drin ist.


    Aber in diesem Fall scheint das (leider) nicht zuzutreffen. Positiv ist allerdings die resultierende Gewichtsersparnis 8o

    sehe ich allerdings auch so, ich bin nur eher bei 0.1‰ zumal das Nachrüsten eines Radios nicht ganz unwahrscheinlich ist, das Verbauen von einem Stecker und 10m Kabel bei der Stückzahl im Centbereich...damals nocj Pfennige liegt und das Feheln dieses Feautures dann doch eher unangenehm auffällt

  • Könnte die Produktion und Lagerhaltung vereinfachen, wenn man für eine so seltene Wahl keinen extra Kabelbaum hat, sondern einfach den reinbaut der bei 99% der anderen Fahrzeuge auch drin ist.


    Aber in diesem Fall scheint das (leider) nicht zuzutreffen. Positiv ist allerdings die resultierende Gewichtsersparnis 8o

    Stimmt so nicht da der Audiokabelbaum eh separat ist.

    Und in dem Fall gab es keine Lagerhaltungskosten da der Kabelbaum VIN abhängig angefertigt wurde.