Dauerplus/Zündungsplus auf Fahrerseite – Tipps gesucht

  • Profitipp: OBD Dose hat Dauerplus und Zündungsplus, das sollte von der Belastbarkeit her auch überhaupt kein Problem sein.
    Und die Kabelverlegung ist da denkbar einfach. Alternativ würde natürlich auch LSZ Versorgung gehen.


    edit: grade gesehen, dass du nichts abzweigen willst.. dann bleibt dir eig nur der sicherungskasten.
    wobei ich bzgl. abzweigen auch kein Problem sehe, wenn mans nicht grad mit Stromdieben macht :D

  • Da ich das Leerrohr auf die Schnelle noch nicht gefunden habe, schließe ich Alternativen nicht aus. Es sollte jedoch ein Punkt sein, der nachweislich die zusätzlichen 5 Ampere vertragen kann und gut erreichbar ist, um einen sauberen Abzweig zu legen.

    Falls die OBD-Dose so ein Punkt wäre, möchte ich darauf hinweisen, dass ich standardmäßig immer einen Bluetooth-OBD-Dongle in der Dose habe, der natürlich auch entsprechend Leistung zieht.

    Die Kabel zur OBD-Dose erschienen mir jetzt nicht besonders überdimensioniert, oder?


    Falls ich es schaffe, vom Sicherungskasten ein zusätzliches Kabel in den Bereich der OBD-Dose bzw. des Brillenfachs zu legen: Gibt es dort einen vernünftigen Massepunkt, oder müsste ich diesen ebenfalls verlegen?


    Ich werde am Wochenende wohl mal das Handschuhfach ausbauen.

  • Folgendes hat nicht direkt (noch nicht) mit meiner ursprünglichen Anfrage zu tun, aber es hat mich nun doch neugierig gemacht.

    Da ich auf der Fahrerseite das Fach ohnehin schon ausgebaut habe, habe ich dort noch einmal nachgeschaut. Möglicherweise habe ich dich auch falsch verstanden, Dani , und erzähle jetzt genau das, was du gemeint hast.

    Habe ich dort zwei OBD-Buchsen? Einmal eine alte runde und einmal die neue eckige?

    Wenn ja, bringt mir die alte noch etwas? Oder kann ich genau dort den Strom abgreifen (Braun und Braun/Rot)?

    Falls nein, was ist das dann für eine Buchse?


    Ich bin überzeugt, einer von euch weiß hier weiter und kann dafür sorgen, dass ich heute nicht ganz dumm ins Bett gehe.

  • Habe ich dort zwei OBD-Buchsen? Einmal eine alte runde und einmal die neue eckige?

    Überprüfe mal bitte deine Fahrzeugangabe in der User/Avatar Einstellung - dort ist vermerkt, dass du ein 318Ci Coupe fährst ?!?


    Nach deiner Angabe ist das aber eine Limo - ich tippe auf eine Limo Baujahr 2000 und/oder sogar füher - die hatten noch zwei OBD-Dosen dann würde deine Beobachtung passen.

  • Danke @M54B2, das kommt hin.

    Erstzulassung war Anfang 2001.

    Sind da beide Dosen noch im Betrieb bzw. kann die eine etwas, was die andere nicht kann? Bisher hatte ich mit der "neuen" eckigen keine Probleme.

    Ich suche gerade parallel nach der Sicherung, mit der die runde Buchse abgesichert ist (30/43??).
    Weiß das jemand von euch?

  • Wenn du die runde Diagnosedose hast, kann die eckige nur Motorsteuergerät.

    Für alles andere musst über die runde ran.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Ah, ok, verstehe.

    Das ist ja mal gut zu wissen.

    Alleine deshalb hat sich die Aktion schon gelohnt. Evtl. sollte ich mir das Thema Deep OBD nochmal mit diesem Hintergrundwissen ansehen ;)


    Im Netz finde ich leider keine vollständige oder klare Information dazu. Kann mir jemand von euch sagen, auf welcher Sicherung die alte runde OBD-Buchse liegt und was sonst noch alles auf dieser Sicherung liegt?