Rupfen Klappern Vibration und Schlagen beim anfahren

  • Hallo,

    E46 320Ci m52b20tu bj 07/99 205tkm


    Seit ca 1 2 Monaten hat mein auto starke Vibrationen beim anfahren, am meisten treten diese Symptome frühs am Morgen bzw wenn das Fahrzeug komplett kalt ist oder beim anfahren in kurven auf. Wenn ich etwas zügiger anfahren mit mehr Gas ist das ruckeln so gut wie weg, aber wenn ich langsam anfahren mit wenig Gas und die kupplung länger schleifen lasse verspühre ich extremes ruckeln im Fahrzeug, fast wie Schläge aus der richtung hinterachse, hatte bis jetzt leider noch keine zeit nachzuschauen, hinterachse rausgerissen würde ich erstmal nicht sagen da ich vor ca einem halben jahr mir die hinterachse angeschaut hab und da keine Risse gefunden hab. Können das die längslenker sein oder wo wäre die erste anhaltestelle?

    Hier ein Video von heute morgen

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • flsweazy

    Hat den Titel des Themas von „Rufen Klappern Vibration und Schlagen beim anfahren“ zu „Rupfen Klappern Vibration und Schlagen beim anfahren“ geändert.
  • Könnte das Zweimassenschwungrad sein.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • So heftig wie bei dir im Video kenne ich es nicht. Aber ich habe das auch schon mal in abgeschwächter Form beim Anfahren beobachtet - vor allem bei kühler feuchter Witterung oder wenn das Auto im Frühjahr nach langer Standzeit ausgelagert wird. Ich habe es auf den Kupplungsbelag geschoben und eventuell etwas Belag auf der Schwungscheibe/Druckplatte. Wenn er warm wurde, war auch das Rupfen weg. Bei mir erste Kupplung, Laufleistung ca. 120tkm.

  • Rupft die Kupplung dabei?

    Auf fragen antworten wäre schonmal gut.


    "die ersten lager, kam nur Fahrwerk komplett neu" passt nicht so ganz zusammen.


    Ich würde sämtliche Gummiteile vom Antriebsstrang mal durchtauschen. Selbst wenn die nicht dein Problem verursachen, wäre das eine erhebliche Verbesserung nach über 25 Jahren :wacko:


    Bei mir haben mal ausgelutschte Tonnenlager rupfen mit Schlägen verursacht, da waren die ungefähr halb so alt.

  • Wie genau definierst du kupplung rupfen? Also durchrutschen tut sie aufjedenfall nicht, keine Ahnung wie sich rupfen anfühlt, kann es mir nicht wirklich vorstellen auf was ich achten muss dabei hatte sowas noch nie in der Art, ja hinterachse sind noch alle originale Lager querlenker auch bis auf die hinteren hydrolager von den querlenkern, sämtliche gummiteile,? Hab drangedacht Motorlager-Getriebe, hardyscheibe und mittellager als erstes, dann schauen ob ich die diff lager rausbekomm die beiden vorne am diff und das hinteren, längslenker ha wäre dann das nächste.

  • Naja sie rutscht beim einkuppeln zeitweise.


    Die Priorität sollten die Tonnenlager haben (Rissbildung).


    Das Längslenkerlager soll auch Schläge verursachen können, aber eher beim Lastwechsel.


    Wenn es gut werden soll: Gebrauchte Hinterachse besorgen und alles in Ruhe überholen/restaurieren.


    Du kannst auch mal angehoben gegen die Bremse einkuppeln und jemanden von unten schauen lassen.