Das ewige leiden meines Kühlsystems

  • Klingt erstmal nach Luft im System. Wichtig beim Entlüften eines BMW E46 mit 6-Zyl.-Motor:

    - vorne anheben

    - Zündung ein, Lüftung ein (mittlere Stufe)

    - Heizung auf 32°C bzw. HI stellen


    Es hilft, die großen Schläuche vorne zu pumpen bei laufendem Motor.


    Die Entlüftung mit nem Vakuum ist schön und gut, aber kriegt es leider nicht immer perfekt hin.


    Darüber hinaus ist das Thermostat natürlich maximal anzuzweifeln in seiner Funktionsqualität. Es empfiehlt sich ein Wahler Thermostat einzubauen. Deren Qualität hat sich die letzten Jahre bewährt bei vielen E46ern. Dagegen ist von Behr/Mahle Abstand zu nehmen seit ca. 5 Jahren. Sind für Thermostate nicht mehr zu gebrauchen. Am Besten und teuersten bist du mit dem Original BMW Thermostat unterwegs.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Vorgeschichte:

    Gekauft beim Händler diesen Jahres.

    ...

    Ich bedanke mich für jeden Beitrag.

    Warum fummelst du an dem System rum, wenn du den Wagen beim Händler gekauft hast? Ich hoffe nicht als Antwort kommt jetzt "gewerblich", "im Kunden-Auftrag" oder irgend so eine fadenscheinige Geschichte, um die Gewährleistung an den Endverbraucher zu umgehen...



    Zum Problem - Thermostat geht seit einigen Jahren nur noch OEM direkt von BMW, AGB genau das gleiche - sollte es ein Behr made in China sein, stell den Wecker, in zwei Jahren ist der auch wieder durch.


    Was für einen AGB Deckel hast du drauf? Die sind mittlerweile Verschleißteile geworden, weil die irgendwann nichtmehr zuverlässig öffnen - hier bitte auch beim Tausch einen OEM 2.0 Bar nehmen (ja ich sehe schon wieder die 1.4-BAR Fraktion die Tasten malträtieren - spart es euch bitte!)

  • sollte es ein Behr made in China sein, [...]

    Die Sparte Made in Italy ist sogar noch schlimmer. Behr hat vor besagten Jahren jemanden aufgekauft und produziert dir Thermostate seit dem dort. Mieseste Qualität. Die Dinger machen teilweise bei 80°C auf.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Wenn du jeden Eintrag zum Kühlsystem gelesen hast frage ich mich warum du überhaupt mit den Teilen versuchst das System zum laufen zu bekommen. Steht doch mittlerweile in fast jedem Thread das Nachbau fast nur Ärger macht. Erst mal Originale Teile rein (Thermostat zumindest), entlüften (Anleitung incl Video hier im Forum) und dann sehen was geht und was nicht. Das es dann funktioniert ist sogar ziemlich wahrscheinlich. Mit Händler und selbst fummeln jetzt mal aussen vor.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Thermostate und allgemein Teile für den Wasserkreislauf von Gates kann ich (zumindest bei anderen Fahrzeugen) sehr empfehlen.


    Ist eine sehr bekannte Marke grad im Ami Bereich.
    Bei meinen Franzosen habe ich mit der Marke auch keine schlechten Erfahrungen sammeln können.


    Bei meinem Coupé ist seit Juni auch ein Thermostat und der Schlauch zum Wärmetauscher von Gates drin.

    Rest Original neu (also AGB, Deckel, sämtliche Schläuche, Wärmetauscher, Thermostat fürs Getriebe etc).

    Ich hab nach Kauf einmal den Rundumschlag gemacht, damit nicht alle paar Wochen was kaputt geht.

  • Nochmal ein Versuch auf Wissenswerte Antworten und hilfreiche Tipps !


    Folgendes Problem:

    M54B22 Bj. 2004 mit 250tsd Km

    -Wasserpumpe Neu

    -Thermostat Neu

    -AGB Neu

    -Kühler Neu

    -AGB Deckel Neu ( 1,4 Bar )

    -Schläuche Neu


    Mein Problem lautet wie folgt, nachdem ich festgestellt habe das mein Kühlsystem Probleme macht habe ich alles obenstehende getauscht. richtig entlüftet auf alle Art und Weisen jedoch funktioniert nichts länger als 1-2 Tage.

    Ich Fahre morgens los mit Eingeschalteter Heizung ( Klimaautimatik ) auf 21 Grad. Die Automatik steht auf Minimum bis Temperatur X erreicht wird und bei höherer Drehzahl dann das Thermostat öffnet. Die Automatik schaltet dann eine höhere gebläsestufe und es kommt warme Luft. Stehe ich dann an der Ampel kommt nur noch kalte Luft und die Temperatur steigt langsam auf bis zu 108 grad manchmal höher, von alleine öffnet das Thermostat nicht erst bei Drehzahl geht dann die Temperatur auf 79-84 grad runter es kommt wieder warme Luft. Danach geht der Kreislauf von vorne los. Teilweise öffnet das Thermostat und die Kühlmittel Lampe geht an. Wasserstand Passt und es ist kein Flüssigkeiten Verlust festellbar alles dicht !

    Woher kommt ständig die Luft ins Kühlsystem ? Ist es die ZKD ? Ich bin am Ende meiner Nerven.

    Dazu ist noch zu sagen das es nach dem entlüften mal ein paar Tage so funktioniert wie es soll und die Temperatur bleibt je nach Motorlast bei Maximal ! 98 grad im Normalfall 95-97 grad.


    Ich bin dankbar für jeden Tipp !

  • Nochmal ein Versuch auf Wissenswerte Antworten und hilfreiche Tipps !


    Folgendes Problem:

    M54B22 Bj. 2004 mit 250tsd Km

    -Wasserpumpe Neu

    -Thermostat Neu

    -AGB Neu

    -Kühler Neu

    -AGB Deckel Neu ( 1,4 Bar )

    -Schläuche Neu


    Mein Problem lautet wie folgt, nachdem ich festgestellt habe das mein Kühlsystem Probleme macht habe ich alles obenstehende getauscht. richtig entlüftet auf alle Art und Weisen jedoch funktioniert nichts länger als 1-2 Tage.

    Ich Fahre morgens los mit Eingeschalteter Heizung ( Klimaautimatik ) auf 21 Grad. Die Automatik steht auf Minimum bis Temperatur X erreicht wird und bei höherer Drehzahl dann das Thermostat öffnet. Die Automatik schaltet dann eine höhere gebläsestufe und es kommt warme Luft. Stehe ich dann an der Ampel kommt nur noch kalte Luft und die Temperatur steigt langsam auf bis zu 108 grad manchmal höher, von alleine öffnet das Thermostat nicht erst bei Drehzahl geht dann die Temperatur auf 79-84 grad runter es kommt wieder warme Luft. Danach geht der Kreislauf von vorne los. Teilweise öffnet das Thermostat und die Kühlmittel Lampe geht an. Wasserstand Passt und es ist kein Flüssigkeiten Verlust festellbar alles dicht !

    Woher kommt ständig die Luft ins Kühlsystem ? Ist es die ZKD ? Ich bin am Ende meiner Nerven.

    Dazu ist noch zu sagen das es nach dem entlüften mal ein paar Tage so funktioniert wie es soll und die Temperatur bleibt je nach Motorlast bei Maximal ! 98 grad im Normalfall 95-97 grad.


    Ich bin dankbar für jeden Tipp !


    Sorry falls der Thread 2 mal erstellt wurde !

  • Sorry falls der Thread 2 mal erstellt wurde !

    Es ist jetzt dein 3. Thread zum selben Thema und alles von mir hier rein geschoben worden. Da es vor den letzten zwei schon einen gab.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wie lösche ich den den oberen Beitrag ? Ich würde gerne Nur den letzten Eintrag als einzelnen da stehen haben.

    Mit freundlichen Grüßen