Junger BMW-Enthusiast sucht 3er BMW Limousine (Diesel)

  • Machst du jetzt jeden Monat eine neue Suchanfrage auf und hoffst irgendwelche anderen Antworten zu erhalten? Suche BMW E46 330d limousine

    Ich verstehe, dass es vielleicht den Eindruck macht, jedoch war das nicht meine Absicht. Aber da sich meine Situation verändert hat, wollte ich sicherstellen, dass ich nichts übersehe. Ich hatte damals den 330d im Kopf, aber mir ist mittlerweile klar, dass es nicht ganz so einfach wird, einen zu finden. Daher hoffe ich, dass sich vielleicht ein passendes Angebot ergibt.


    Ich habe mir bewusst Zeit gelassen und mich in der Zeit mehr über Autos etc. Informiert und ebenso mehr Geld zur Seite gelegt, um mir sicherer und mehr bewusst darüber zu werden, was genau ich haben möchte.


    Liebe Grüße

  • Hey vielen lieben dank für die Rückmeldung. Das bei älteren autos öfter mal was kaputt gehen könnte ist mir bewusst, wenn es was wie Scheinwerfer oder sonstiges sind dann wäre das natürlich auch kein Problem, ich habe jedoch öfters von vielen Liebhabern mitbekommen, dass ihre älteren BMWs viel zuverlässiger seien, als die neueren, die sie besitzen was den Motor und das Getriebe betrifft, daher war meine Ausdrucksweise eher auf größere Reparaturen oder sonstiges wie zum Beispiel die Steuerkette, Getriebe, Motor, Kupplung usw. bezogen, also alles was notwendig dafür ist, das Auto täglich fahren zu können oder bzw. für die Zulassung des Fahrzeugs notwendig ist und dabei mehrere hundert Euro oder noch mehr kosten könnten.


    Gruß

    Nur mal als kleiner Eindruck, was ich in den letzten 12 Monaten an meinem 320d gemacht habe, oder habe machen lassen. Das AUto hatte 330000 bei Kauf.


    Bremsen rundum alle außer Parkbremse (Eigenarbeit + Mat. etwa 350, Werkstatt 800

    2Massenschwungrad. Werkstatt, 950.
    Stoßis hinten, Eigenarbeit, etwa 140, Werkstatt etwa 300

    diverse Ölwechsel, Eigenarbeit, etwa 25 €, Werkstatt etwa 80 €

    Getriebe und Differential Ölwechsel, Eigenarbeit, etwa 100€, Werkstatt vll. 220€

    Beleuchtung.

    1 Querlenker vorn, Werkstatt, 300

    Wasserpumpe, Spanner und Rollen, Werkstatt, 650.

    (alle Zahlenwerte sind ganz grobe Schätzungen)


    Und gleich im 2ten Absatz noch das, was noch kommt oder kommen sollte:
    Injektoren reinigen.

    Bremsleitungen


    Das sind alte Autos, die gern schnell bewegt werden, und auch nicht günstig oder billig waren. Da kommt garantiert immer die nächste Baustelle !!!

  • Danke, dass du das so ausführlich aufgelistet hast. Das gibt mir echt einen guten Eindruck, was bei so einem Auto alles auf einen zukommen kann. Mir ist klar, dass bei älteren Autos immer mal wieder etwas gemacht werden muss, aber genau deshalb suche ich nach einer guten Basis. So große Baustellen, dass das Auto gar nicht fahrtüchtig ist oder nicht zugelassen werden kann, möchte ich vermeiden. Kleinere Arbeiten oder Wartungen würde ich aber gerne nach und nach angehen – das klingt, wie du es beschreibst, tatsächlich auch spaßig, wenn man das selber machen kann. Deine Auflistung hilft mir auf jeden Fall, das besser einzuschätzen. Vielen Dank dafür.

  • Nur mal als kleiner Eindruck, was ich in den letzten 12 Monaten an meinem 320d gemacht habe, oder habe machen lassen. Das AUto hatte 330000 bei Kauf.

    Nochmal Gruß,

    Mich würde interessieren, wie deine Erfahrung insgesamt war, ein Auto mit 330.000 km zu kaufen. Würdest du es weiterempfehlen? Und wenn ja, worauf sollte man bei einem Auto mit so einer Laufleistung besonders achten?

  • Was man auch nicht außer acht lassen darf, ist die immer schlechter werdende Teileversorgung. Dem einhergehend steigen die Preise.

    Ich bin immer wieder erstaunt wie günstig die Teile für meinen 2016er Alltags Skoda sind im Vergleich zum E46.

    Dabei meine ich nicht unbedingt die Verschleißteile (wobei die auch teurer werden!) sondern der ganze: "Das geht halt kaputt weil es alt wird".

    Sachen wie Türdichtungen, Fenster Dichtungen, Plastikteile usw. Diese Sachen bekommt man prinzipiell nur bei BMW und sind mittlerweile zum Teil unbezahlbar.

    Einige Dinge sind auch bereits entfallen. Das wird in den nächsten 2-3 Jahren noch mal deutlich schlimmer wenn der E46 offiziell "Oldtimer" bei BMW wird.


    Daher ist, besonders als Azubi, die Zeit für den E46 vorbei.

    Als ich meinen ersten E46 mit 18 gekauft habe (immerhin schon 13 Jahre her) sah das noch ganz anders aus.

    Da hab ich 8k für einen 318i mit 80tkm bezahlt und das Auto war zu dem Zeitpunkt erst 8 Jahre alt, keine 21.


    Merke das bei mir gerade erst wieder, suche momentan Winterräder für mein Cabby. Ich kann mich erinnern das man vor 10 Jahren noch 1000+ Suchergebnisse bekommen hat wenn man nach E46 Felgen gesucht hat.

    Jetzt sind es 50.


    Wenn es unbedingt BMW sein muss würde ich mir eher einen E9X oder F30 anschauen.

    Einen F30 als 318D bekommt man ab 8t€

  • Für den E46 find ich die Teile günstig.

    Gut, ich mach alles selber, aber an Verschleißteilen hab ich in den fast 15 Jahren für den 318d noch keine 3000€ ausgegeben.

    Wenn man in die Werkstatt muss sieht das natürlich anders aus.

  • Nochmal Gruß,

    Mich würde interessieren, wie deine Erfahrung insgesamt war, ein Auto mit 330.000 km zu kaufen. Würdest du es weiterempfehlen? Und wenn ja, worauf sollte man bei einem Auto mit so einer Laufleistung besonders achten?

    Jedesmal Nein bei diesem meinem Fahrzeug.
    Ich treffe manchmal Entscheidungen, die deppert sind.


    Es gibt E46 mit 330tkm die fast scheckheftgepflegt sind, und wo alles geht. Da kannst Du Glück haben.

    Aber höre bitte auf die Community und hole dir einen E90 320d oder 318d unter 250tkm der noch nicht verhurt ist. Der ist noch ein zeitgemäßes Auto. Der E46 ist alt und du wirst gezwungen sein eine Mechanikerlehre nebenher zu machen.

  • Jedesmal Nein bei diesem meinem Fahrzeug.
    Ich treffe manchmal Entscheidungen, die deppert sind.


    Es gibt E46 mit 330tkm die fast scheckheftgepflegt sind, und wo alles geht. Da kannst Du Glück haben.

    Aber höre bitte auf die Community und hole dir einen E90 320d oder 318d unter 250tkm der noch nicht verhurt ist. Der ist noch ein zeitgemäßes Auto. Der E46 ist alt und du wirst gezwungen sein eine Mechanikerlehre nebenher zu machen.

    Ich bedanke mich vielmals für den ehrlichen rat, das hat mir wirklich sehr geholfen. Gerade jetzt für mich, der nicht viel erfahrung mit dem Kaufen eines Autos hat, sind die infos die du mir gegeben hast, sehr wertvoll und nützlich. Das werde ich auf jeden Fall nicht vergessen.


    Liebe Grüße!

  • Mir ist klar, dass bei älteren Autos immer mal wieder etwas gemacht werden muss, aber genau deshalb suche ich nach einer guten Basis.

    Hier (Link) mal ein bisschen Hardc0re Zahlenmaterial für deine Suche - achte mal besonders auf die Linienverläufe und die Zahlen die dort dran stehen.


    Rein nachrichtlich - beim Nachfolger E90 (nur Limo) sieht es für die 318d und 320d Limousinen mit Stand Anfang 2024 bei ca. 30.644 Fahrzeugen (aktuell dann eher 27.000) in Deutschland leicht besser aus - da solltest du aber mal das Thema der stirnwandseitig verbauten Steuerkette und deren Fragilität berücksichtigen...