Ja, aber der Dani kann das ja sicher günstiger.
Und ich würde in so nem Fall erstmal versuchen über JM Garage Flasher im bootmode eine vollständige Kopie zu machen und auf eine gebrauchte DME zu spielen?
Ja, aber der Dani kann das ja sicher günstiger.
Und ich würde in so nem Fall erstmal versuchen über JM Garage Flasher im bootmode eine vollständige Kopie zu machen und auf eine gebrauchte DME zu spielen?
Falls mein Motor hinüber sein sollte, wäre das vielleicht was.
Falls mein Motor hinüber sein sollte, wäre das vielleicht was.
Ölwanne dürfte beim E39 anders sein, die Verkabelung und das Steuergerät eventuell auch. Und viel lustiger - wie viele Kilometer ist der Motor denn vor der Revision schon gerudert (das er denn überhaupt eine solche umfassende Revision nötig hatte)? Das steht bestimmt ganz unabsichtlich nicht mit dabei...
Okay, das hat sich dann somit auch erledigt.
Warte doch erstmal ab was die Befundung konkret ergibt. Den Motor würde ich noch nicht aufgeben.
Das Auto insgesamt steht noch super da?
Ja, vor 2 Wochen beim TÜV waren sie auch erstaunt wie gut er in Schuß ist. Die AU hat er auch mit sehr guten Werten bestanden, hab extra danach gefragt, ich habe aber auch letztes Jahr im Sommer die Vorkats erneuern lassen. Es wurden welche von Bosal eingebaut. Die Alten waren schon total hinüber.
So, ich habe heute mein Auto von BMW zurück geholt. Grund ist der, weil seit Montag nichts am Auto gemacht wurde. Sie sagten aber schon am Montag, daß sie aufgrund der Auftragslage nicht sagen können, ob es diese Woche überhaupt noch was wird. Ich habe das Auto heute zu einem Kfzler gebracht, der auch privat an Autos schraubt. Nachdem ich ihm gesagt habe was ich schon probiert habe, sagte er, er will erstmal die Kompression messen. Es könnten aber wohl auch Transistoren vom Steuergerät durchgebrannt sein.
Es könnten aber wohl auch Transistoren vom Steuergerät durchgebrannt sein
Ich bin ja auch nur Laie und kann nur schreiben, was ich dazu gelesen habe: wie ich weiter oben geschrieben habe, meine ich, dass die Zündspulen über Mosfets angesteuert werden und diese auch ab und an defekt werden können bzw kalte Lötstellen daran ein Problem generieren können. Das ist aber scheinbar eher selten und meiner Erinnerung nach kommt es dabei eher zu sporadischen Aussetzern. Da die Zündspulen bei diesem Defekt wohl stark erhitzt werden, stinken sie dann wohl auch verschmurgelt... Wenn du die Zeit bis zur Kompressionsmessung nutzen willst, könntest du also nochmal an der Zündspule von Z2 schnüffeln und evtl auch mal an der DME schauen, ob evtl Öl im Stecker ist.
Wie gesagt, alles nur angelesen bei mir, andere können sicher mehr praktische Erfahrung beitragen.
Ich bin eher noch auf der Seite mechanische Ursache, auch wenn ich dir Daumen drücke, dass es eine einfache und kostengünstige Lösung gibt.
Hast du bei BMW eigentlich wenigstens einen spezifischen Fehlercode bekommen?
Hallo und danke. Bei BMW wurde überhaupt nichts gemacht, das Auto stand noch am selben Platz wie am Montag. Machen kann ich im Moment nichts, das Auto habe ich heute Abend beim Kfzler abgegeben.
Nach meiner persönlichen Erfahrungen mit BMW-Autohäusern macht es nur Sinn einen e46 direkt zu BMW zu bringen, wenn dort noch Altgesellen arbeiten, die den e46 als Neuwagen kennen oder wenn draußen vor dem BMW AH noch e46 stehen, die von einem (alten oder jungen) Mitarbeiter gefahren werden. Ich habe bei meinem e36, e34 oder e38 vorab immer meinen bekannten Serviceannehmer angerufen und ihn gefragt, ob er noch Leute in der Werkstatt hat, die diese Autos kennen und mit Liebe und Freude daran schrauben. Nur zu diesen Leuten ging das Auto dann und mit denen habe ich bei der Abgabe auch noch persönlich gesprochen und mir das Spezialwerkzeug zeigen lassen. Viele BMW-Betriebe haben nämlich inzwischen ausgemistet, weil diese Modelle so gut wie gar nicht mehr in einen neumodischen BMW-Betrieb kommen. Und ich hatte keine Lust, dass meine alten Autos dann als Anschauungs- und Übungsobjekt für Azubis herhalten müssen.
Nun gut, dass was sie bei Dir hätten machen müssen (Diagnose, Messtechnik und Kompression) ist eigentlich Standard und sollte eine fähige freie Werkstatt nicht schlechter hinbekommen.