Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 M54 Motor

  • Hi,


    wenn du keinen Kompressionsmesser hast, kannst Du auch ein Stück Stoff in den Zündkerzenschacht stopfen und schauen ob der beim starten rausploppt. Das ist aber die Afrika-Methode ohne fundierten Messwert. Für das was die dir bei BMW als "Eingangsdiagnose" abknöpfen, kannst im Amzon-Store mehrere Kompressionsmesser und auch ein Billo-Endsokop kaufen. Wenn der keine Kompression mehr haben sollte, dann einfach etwas (wenige Milliliter) Öl über das Zündkerzenloch in den betreffenden Zylinder einfüllen und dann nochmal Kompression prüfen. Wenn es dann besser wird, klemmen vermutlich die Kolbenringe.

    Was hat denn der Motor gelaufen? Und was für Öl fährst du da? Wurde schon mal Toralin reingekippt und versucht ihn zu entkoken?

  • Anfangs habe ich alle 25000 km den Ölwechsel machen lassen und bin mit Liqui Moly 5W40 gefahren, später mit Ravenol 5W40 VST und HST sowie Shell Helix Ultra 5W40. Er hat sich immer 1 Liter auf 2000 km genehmigt. Dann habe ich einen Ölwechsel mit Addinol 5W40 gemacht, schlagartig hat er 1 Liter auf 1500 km verbraucht. Augenscheinlich hatte ich das Gefühl, daß das Addinol 5W40 dünnflüssiger ist als andere 5W40 Öle, kann aber auch Einbildung sein. Den nächsten Ölwechsel habe ich mit Addinol 5W50 gemacht, ohne nennenswerte Besserung. Dann habe ich wieder auf Addinol 5W40 gewechselt, damit waren es nur noch knappe 1400 km wo er sich einen Liter genehmigt hat. Seit August ist wieder das Shell Helix Ultra 5W40 drin. Die letzten 2 Jahre habe ich spätestens nach 15000 km den Ölwechsel gemacht.

    Heute früh habe ich mein Auto bei BMW abgegeben. Dort sagte man mir, das sie noch gar nicht wissen ob sie das Auto diese Woche überhaupt noch mit rein kriegen und das die Fehlersuche bis zu 250 € kosten kann.

  • Joo, musst du wissen.

    Kompressionstester ab 20,-

    Endoskop mit Bildschirm ab 150,-


    Was erwartest Du dir von der BMW Diagnose?

    BMW-Autohäuser haben inzwischen nicht mal mehr einen Ölfilter für den e46 am Lager. Zumindest hier bei mir. Ich habe auch eher wenig Vertrauen, um einen e46 noch bei BMW abzugeben. Für die ist leider schon ein e90 ein altes Auto.

  • Mein Endoskop hab ich für um die 80 Euro gekauft; wenn man auf das Display verzichtet und das Bild aufs Smartphone legt, geht es auch noch günstiger. Soll nicht heißen, dass man unbedingt eins kaufen soll, aber wenn man eines möchte, geht das relativ günstig für den "Hausgebrauch".

    Dass das Steuergerät so von jetzt auf gleich genau den Mosfet für Zylinder 2 durchglüht... Ich drücke dir die Daumen, aber ich denke, eine kalte Lötstelle oder so würde sich eher schleichend einstellen. Aber ich bin auch alles andere als ein Experte.

  • Was ich mir von der BMW Diagnose erwarte?

    Vor gut 2 Jahren hatte ich eine ähnliche Situation mit meinem alten Herren und seiner 2003er 325iger Limo - Nach dem Winterschlaf (mit angeschlossener und am CTEK hängender Batterie) hat das Airbag-Steuergerät seinen Dienst eingestellt - Diagnose war aus der Ferne eigentlich recht einfach ABER - der Herr wollte die der Profis von BMW hören (größeres BMW-Autohaus in der naheliegendsten größeren Stadt). Tja die kamen nach 2h Auslesen dann auch darauf, dass sie das Steuergerät nicht mehr erreichen und es deshalb defekt sein müsste - ich war da schon überrascht, das überhaupt noch einer die Ausrüstung + das KnowHow hatte einen E46 auszulesen!


    Als Kosten für das dann von den Profis natürlich unbedingt angeratene Neuteil 4xx€ + Einbau + Anrechnung der Diagnosegebühr (also auf Kulanz abgezogen sozusagen) sind dann am Ende gute 600€ für den Austausch über die Theke gewandert. Skaliere das Ganze auf BMW-Niveau für ein Motorsteuergerät + Multipliziere es mit der extrem gestiegenen Teuerungsrate seit 2022 und der Kostenaufwand erreicht ungefähr den Zeitwert eines 325iger Tourings mit 304Tkm.


    Auf die Schnelle gesehen kostet eine MS43 DME knapp 1.200€ https://www.hubauer-shop.de/de…n31/en31-12-1081-abdeckk/ und von BMW programmiert fertig für den Einbau 1.900€ https://www.hubauer-shop.de/de…n31/en31-12-1080-at-steu/


    Eventuell ist -wie von vielen hier ja bereits empfohlen- ein mechanischer Kompressionstest bei einer Laufleistung von 304Tkm und keiner berauschenden Ölwartungshistorie der zielführendere Ansatz. Die Ölverbrauchswerte legen jedenfalls nicht mehr funktionierende Kolbenringe sehr nahe - das werden die BMW-Profis aber nicht an der OBD-Dose ablesen können.