Automatikgetriebe am Berg

  • Leon 2.0TSI DSG bj 2018 , ja man kann es nicht vergleichen.

    Versteht mich nicht falsch, mir geht es um die frage warum der bmw es NICHT schafft, hat das was mit der "alten automatik technik" zu tun?


    Zitat

    Mein 325 Cabby hat bei Steigungen jedenfalls auch einen kleinen Gasstoß zum anfahren gebraucht. Hat mich nun ehrlich gesagt nicht gestört. :/

    Wenn du dem einen kleinen Gasstoß gibst und vom Gas gehst, fährt er weiter oder bleibt der dann am Berg stehen?

    Ich habe das Gefühl, als wäre die Kraftübertragung einfach zu schwach.

  • Weil der Sauger im Leerlauf einfach nicht die Kraft hat. Dein Leon als 2.0TSI hat unten rum einfach deutlich mehr Drehmoment.

    Gilt das gleiche beim 5er Diesel auch?

  • Da die Vergleiche sowieso hier schon total hinkt:


    Der Diesel müsste es schaffen.

    Meiner ist kein Automatik, aber nur mal um die Kraft in Show zu stellen:

    Mein 320d Schalter.

    1. Gang standgas, 4 Personen, volle Dachbox + Anhänger mit Motorrad im Stau mit ordentlicher Steigung: ohne mucken die Steigung hoch im standgas. War da selber extrem verwundert, aber der Diesel kann sowas tatsächlich.

    Drehmoment ist in solchen Situationen unschlagbar.

  • Vom Kollegen der e61D macht das z.b auch nicht er bleibt auch stehen.
    Oder ist das auch wieder ein anderes thema? Ist ja aber ein Diese und von der Power her sollte er es doch im standgas schaffen.

  • Beim E46 und E61 hast du Wandler Automatikgetriebe, die übertragen konzeptbedingt bei so niedriger Motordrehzahl nur wenig Kraft. Das reicht in deinem Fall dann wohl, um das Zurückrollen zu verhindern, aber ist halt zu wenig, als dass er vorwärts kriechen könnte.

    Beim DSG kann auch bei Leerlaufdrehzahl die Kupplung schließen und es wird die volle Kraft des Motors an die Antriebsachse übertragen.

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Hallo, ich hänge mich hier mal dran, weil es zum Titel passt. Wie macht ihr das eigentlich bei sehr langen bergab-Passagen, z. B. auf der Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung? Schaltet ihr manuell auf z.B. Schaltstufe 4 um die Motorbremswirkung auszunutzen oder mag so etwas das Automatik-Getriebe nicht? In meinem Fall geht es um das ZF 5HP19 an einem M54B22 sofern das etwas zur Sache tut.


    viele Grüße