Hallo Leute.
Eben wollte ich die Fahrwerksfedern hinten tauschen beim Standardfahrwerk. Bin gescheitert.
Was ich verwendet habe: 2x Fahrwerksfeder Hinterachse Febi Bilstein 104695 (Länge: 244mm // vgl.in meinem Kontext NICHT Hängearschproblem trotz Federtausch // ansonsten schon)
Fahrwerksfeder Hinterachse Febi Bilstein 104695 • BMW 33536750756 • 33536750759
2x Wagenheber 1x Bordwagenheber 1x hydraulisch.
Arbeitsplatz: Am Boden auf 3 Rädern stehend
Nach längerem Würgen habe ich den Stabi oberhalb vom Querlenker auf einer Seite gelöst, und habe vll. 3 cm gewonnen, aber gepasst hat es immer noch nicht.
--> Wird der Stabi für diese Arbeit an beiden Schellen von unten gelöst, und kann dadurch der QL weiter abgelassen werden?
--> was ist eigentlich mit diesen Gewindestangen-Federspannern https://www.amazon.de/DEMA-Federspanner-240-mm/dp/B0010HOWKQ/
Spricht da grundsätzlich was gegen?
Hier würde ich glaube 3 Stück verwenden, um die Kräfte besser zu verteilen und damit wirklich mir nicht die gespannte Feder fliegt..
Wie sind eure Meinungen dazu?
Schönen Sonntag dan.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.