Zündaussetzer

  • Hallo zusammen,

    ich bin inzwischen ratlos und hoffe jemand hat einen Tip:

    Der 316i Bj 2002 meines Sohnes hat Zündaussetzer auf Zylinder 2 und 3.

    Zunächst waren sie sehr massiv, er verschluckte sich richtig. Tester zeigte Nockenwellensensor und Zündaussetzer. Beide Nockenwellensensoren getauscht (Hella). Es wurde besser aber es gibt immer noch die Fehlermeldung Zündaussetzer. Kerzen NGK und Zündspulen getauscht alle 4. Fehler bleibt. Allerdings nur unter 900 rpm und kalt. Mit Tester Leerlaufdrehzahl auf 800 rpm erhöht. Fehler bleibt. Einspritzdüsen durch überholte ersetzt - kein Effekt. Alte wieder eingebaut aber 2 und 3 gegen 1 und 4 getauscht - kein Erfolg. Mit besserem Tester Düsen einzeln angesteuert - deutliche Reaktion. Die Düsen sind es also nicht. Ich habe auch noch einmal die Nockenwellensensoren getauscht wieder Hella aber kein Effekt.

    Was kann das sein?

    Viele Grüße

  • Hallo, Hella kannst du gleich wie sie sind mit Karton entsorgen, die funktionieren nicht (viele Threads) und du hast eventuell nur noch mehr Fehler eingebaut. Sensorik nur original BMW mittlerweile. Gehe mal von N42 aus, dann ist die Kette wahrscheinlich länger als Soll oder Excenterwelle breit, gibt hunderte Threads dazu und was du prüfen kannst mit Hausmitteln.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo,

    für die Sensoren wird kein Fehler mehr angezeigt, seit die von Hella drin sind. Trotzdem nochmal tauschen?

    Die Steuerkette kam vor ca. 20 tKm neu vom Fachbetrieb. Der Wagen hat noch keine 140 tKm runter. Der Motor ist der mit 115 PS.

  • Hallo,

    für die Sensoren wird kein Fehler mehr angezeigt, seit die von Hella drin sind. Trotzdem nochmal tauschen?

    Die Steuerkette kam vor ca. 20 tKm neu vom Fachbetrieb. Der Wagen hat noch keine 140 tKm runter. Der Motor ist der mit 115 PS.

    von so nem Fachbetrieb hab ich die Tage auch nen Auto da gehabt, Steuerzeiten passten vorne und hinten nicht. ich hab nen halben Tag gebraucht um den Fehler zu finden. Die haben es echt geschafft die Steuerzeiten so ein zu stellen, das der nicht aufgesetzt hat aber geruckelt hat. Ich gehe jede Wette ein die haben die Steuerzeitenwerkzeuge gar nicht erst richtig angesetzt. Die haben schon 4x nachgearbeitet gehabt und angeblich keine fehler festgestellt, das wäre angeblich das Motorsteuergerät. Pustekuchen.

    Steuerzeiten alles um 2 Zähne verstellt, den Valvetroniksensor gegen einen von Ebay getauscht, billo Lambdasonde eingebaut. die rechnung war anschließend höher wie der Kettenwechsel. wie du siehst es gibt "Fachbetriebe" und leute die sich wirklich mit den Sachen auskennen. Eine werkstatt die autos mit so Fehlern raus gibt kann kein Fachbetrieb sein.

  • Exzenterwelle werde ich am Wochenende checken.

    Die Zündaussetzer sind erst seit Weihnachten da. Bis dahin lief er tadellos. Die Steuerkette wurde vor ca. 2 Jahren getauscht. Da müsste sich also jetzt kürzlich etwa verstellt haben, wenn es daher kommen sollte.

    Vielen Dank für Eure Hinweise.

  • Hab ich erst neulich gehabt, NWS gegen Hella getauscht, Fehler zwar weg, aber Auto lief nicht gut... Startschwierigkeiten, erhöhter Verbrauch und fehlende Leistung. Hab die dann zurückgeschickt mit dem Verweis funktionieren nicht und BMW eingebaut. Geld zurück bekommen und keine Fehler mehr...also definitiv Sensoren nur noch Originalteile!


    Bei Dir wird vermutlich noch mehr sein aber die NWS würde ich definitiv noch wechseln.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Das wäre zumindest die Lösung mit dem geringsten Arbeitsaufwand. Hast Du beide NWS getauscht oder nur die Einlassseite? Bei mir zeigte die Einlassseite den Fehler, ich habe aber beide getauscht. VG

  • Habe beide getauscht, einer hatte nen sporadischen Fehler, beide waren aber innen Ölfeucht genauso wie der KWS.


    Die Hella NWS haben keine Fehler geschmissen, dachte bei den Problemen auch lange nicht daran.


    Daraufhin zweimal Spritfilter gewechselt, Kraftstoffpumpe erneuert (wegen sowas will ich nicht liegen bleiben und um es als Ursache auszuschließen), Zündspulen neu, Zündkerzen erneut gegen NGK gewechselt...nichts.


    Dann noch Mal gelesen, Hella Sensoren taugen am E46 nichts... BMW Sensoren rein und alle Fehler damit waren weg.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,