Suche E46 & meine Checkliste

  • Hallo Community,

    das hier ist mein erster Post, und ich hoffe, bald ein aktives Mitglied der Community zu werden!

    Zu mir:

    Ich bin 23 Jahre alt, komme aus Köln und habe meinen Führerschein seit fünf Jahren. Bisher hatte ich zwar kein eigenes Auto, war aber häufig mit dem Wagen meiner Eltern unterwegs.

    Ich arbeite Vollzeit und habe daher ein gewisses Budget zur Verfügung. Zudem möchte ich das Schrauben lernen und meine ersten Erfahrungen am E46 zu sammeln – das ist ein kleiner Traum von mir!

    Was ich suche:

    Ich bin auf der Suche nach einem BMW E46 mit folgenden Kriterien:

    • 6-Zylinder (Modell egal) oder Diesel (wäre besser, ist aber kein Muss)
    • Facelift
    • Karosserie: Coupé, Limousine oder Cabrio (bevorzugt, da die Versicherung ca. 400 € günstiger ist)
    • Ausstattung: Ledersitze wären ein Plus

    Meine Checkliste:

    Ich habe mich bereits in die E46-Materie eingelesen und mir folgende Checkpunkte zusammengestellt:

    ✔ Ist es ein Raucherauto?

    ✔ Gibt es Rost, besonders unterm Kofferraum?

    ✔ Ist eine Probefahrt möglich?

    ✔ Gibt es ein Scheckheft? Falls ja, wie oft wurde gewartet und in einer BMW- oder Vertragswerkstatt?

    ✔ Wurde regelmäßig Öl gewechselt? Verbraucht der Motor Öl?

    ✔ Hat der Wagen TÜV oder kann dieser vor dem Kauf gemacht werden?

    Max. 250.000 km Laufleistung

    Max. 3 Vorbesitzer

    Max. 6.000 € Budget

    Durch diese Kriterien konnte ich bereits viele Fahrzeuge aussortieren, und aktuell sind nur noch wenige in der engeren Auswahl. Hättet ihr noch andere Punkte wo ich achten kann?


    Das sind aktuell meine Favoriten:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e46-320i-baujahr-2001-134-500-km-2-hand-neuer-tuev/2985922249-216-1095

    --> 2. Hand, wenig km (gedreht? aber sieht realistisch aus), Scheckheft vorhanden und gut gefüllt, kaum Rost


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e46-320d-150ps-facelift-top-standheizung-luftheizung-/2953549414-216-4523

    --> 1. Hand, Scheckheft gepflegt


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e46-320i-facelift-limousine-schalter/2942304220-216-1827

    --> sehr gepflegt, nette Verkäuferin (macht einen guten Eindruck), 3. Hand, gut gepflegt



    Freue mich auf eure Meinungen und vielleicht sogar auf Angebote! 😊

  • niemand

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die 3 Fahrzeuge passen irgendwie nicht zu deiner Checkliste. Die ist meiner Meinung nach aber auch eher seltsam als hilfreich. Was heißt Ölverbrauch? BMW selbst gibt 1Liter auf 1000km als „normal“ an - heißt im Alltag aber dass ein solcher Wagen Öl frisst (und damit auf Dauer eher unzuverlässig sein wird).


    Kein Rost untern Kofferraum??? Das wäre eine von ca. 25 Stellen an denen ein BMW E46 rostet - die 24 anderen sind dir offenbar nicht bekannt?


    Checkheft und von BMW gewartet - heißt alle 25Tkm kommt die falsche Ölsuppe rein 🤮 der Motor verkokt und/oder verschlammt und BMW macht weder Rostvorsorge noch entfernt Rostbeginnende Problemstellen beim Service = dieser Prüfpunkt ist schlichtweg Augenwischerei und somit ziemlich sinnbefreit - meine Meinung.


    Zu deiner Auswahl:


    Fahrzeug 1: ist kein Facelift, rostet schön knusprig von innen durch (Bild 6 und 10 Heckbereich bereits durch, ebenso Bild 8 &9 Kotflügel durch und schon mal komplett laienhaft gefixt und gesprayt - lackiert jedenfalls nicht). Alleine die komplett verranzten Felgen auf Bild 9 - die Kiste wurde im Winter verhurrt. Krönung die Meyle HD Stoßdämpfer auf Bild 20 - die stehen so bestimmt nicht im Checkheft. Nur M-Stoßstange hinten + der Rost sind höchstwahrscheinlich ein Hecktreffer gewesen.


    Fahrzeug 2: kommt mit 310Tkm wie durch deine Checkliste? Ist mit dem Km- Stand schlicht zu teuer und ein Risikopatient - insbesondere bei dem KnowHow des Besitzers - was soll eine Luftheizung sein die im Sommer kühlt? Hat der ein Klimasplitgerät im Kofferraum? Und dann Grundregel Nr. 1b beim Autokauf: Nachtbilder des Verkaufsobjektes führen zum sofortigen Ausschluss ohne Wenn und Aber.


    Fahrzeug 3: Wenn bei einem M54 Motor wie in diesem Fahrzeug jemand oder jemandInnen die Steuerkette bei dem Km-Stand wechseln musste - Lauf Forest lauf! Eine Motorraumwäsche macht man/FrauIn dann warum genau? M-Paket nur vorne und sonst nackte Mutti (der Wagen, nicht die nette VK - hoffe ich mal). Allerdings sind die E36 Felgen schon die Hälfte des eigentlich Fahrzeugwertes wert.



    Sorry wenn die Beurteilung zu brutal, überheblich oder arrogant rüberkommt. Aber selbst in 2025 sind diese Beispielfahrzeuge eher angehende TÜV-Leichen aka Groschengräber als diskutable Optionen - auch oder insbesondere nicht um Schrauberanfängerträume wahr werden zu lassen.

  • Hey, alles gut!

    Genau das wollte ich mit meinem Post bezwecken – Feedback zu meinem aktuellen System zu bekommen. Ich bin noch Laie und suche seit knapp zwei Wochen aktiv nach einem E46. Dabei informiere ich mich stetig weiter und lerne täglich dazu – dein Beitrag hat mir dabei sehr geholfen! Vielen Dank dafür! 🙌

    Ich werde mir auch noch mit dem Kauf Zeit lassen bis ich das nötige wissen aufgebaut habe und den perfekten wagen für mich gefunden habe. :)


    Hier noch 1-2 sachen zum klar stellen:

    Kein Rost untern Kofferraum??? Das wäre eine von ca. 25 Stellen an denen ein BMW E46 rostet - die 24 anderen sind dir offenbar nicht bekannt?

    Da hast du vollkommen recht aber bei den meisten stellen wie kotflügen kofferraum nieren erkenne ich das an den bildern. Dies frage ich nur explizit im Telefonat/ Chat.

    Bei Fahrzeug 3 war nur etwas rost (dachte das ist kein Problem) aber ich werde da ab jetzt deutlich strenger danke!


    Checkheft und von BMW gewartet - heißt alle 25Tkm kommt die falsche Ölsuppe rein 🤮 der Motor verkokt und/oder verschlammt und BMW macht weder Rostvorsorge noch entfernt Rostbeginnende Problemstellen beim Service = dieser Prüfpunkt ist schlichtweg Augenwischerei und somit ziemlich sinnbefreit - meine Meinung

    verstehe danke für den tipp!


    Fahrzeug 2: kommt mit 310Tkm wie durch deine Checkliste? Ist mit dem Km- Stand schlicht zu teuer und ein Risikopatient - insbesondere bei dem KnowHow des Besitzers - was soll eine Luftheizung sein die im Sommer kühlt? Hat der ein Klimasplitgerät im Kofferraum? Und dann Grundregel Nr. 1b beim Autokauf: Nachtbilder des Verkaufsobjektes führen zum sofortigen Ausschluss ohne Wenn und Aber.

    meine "Checkliste" ist nicht immer bei jeden punkt streng, wenn ich ein interessantes Auto sehe, was an bestimmten punkten gut abschneidet aber andere nicht erfüllt ist das nicht immer ein Ausschlusskriterium!


    Fahrzeug 3: Wenn bei einem M54 Motor wie in diesem Fahrzeug jemand oder jemandInnen die Steuerkette bei dem Km-Stand wechseln musste - Lauf Forest lauf! Eine Motorraumwäsche macht man/FrauIn dann warum genau? M-Paket nur vorne und sonst nackte Mutti (der Wagen, nicht die nette VK - hoffe ich mal). Allerdings sind die E36 Felgen schon die Hälfte des eigentlich Fahrzeugwertes wert

    sehr interessante punkte hast du angesprochen. Vielen dank für den Tipp mit der Steuerkette!



    Dein Beitrag hat mir wirklich sehr weitergeholfen. Ich bedanke mich wirklich vielmals bei dir!!!!!!

    Ich suche mal weiter und werde immer wieder ein Update posten, wenn das okay ist.


    Edit:

    Wie Streng sollte ich mit Rost insgesamt sein?


    Ich denke dieser wird sich nie ganz vermeiden lassen. Ich hatte auch folgendes Fahrzeug gefunden:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-3er-e46/2988843418-216-1668

    2. Hand, 150k Km, Tüv kann vor kauf gemacht werden, bisher noch keine weiteren Infos


    pasted-from-clipboard.jpg


    In Bild 4 sieht man jedoch nur eine Stelle Rost. Laut Verkäufer ist dies die einzige. Würdest du sowas durchgehen lassen?

  • Fahrzeug 3 müsste schon allein wegen der Probefahrt noch rausfallen, so noch nicht geschehen, weil das Fahrzeug seit einer Woche abgemeldet ist.


    Der eine Diesel als 320d ist ein 6-Zylinder?


    Was sagt die Anzahl der Vorbesitzer über ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung aus?


    Und zu Fahrzeug 4:

    Wenn jemand bei einem so alten, nicht restaurierten E46 sagt, der Wagen hat keinen Rost, außer hier das bisschen am Kotflügel, dann, erfahrungsgemäß, ist das Unwissenheit oder eine Lüge.

    Die fangen mit Rost meistens an Stellen an, wo man es nicht gleich sieht, bis es zu spät ist.

    Lies dich zum Thema Rost Mal hier im Forum ein, dann wirst du noch einige Stellen finden, die kritisch sind.

    Und dann sollte man schweißen können, oder jemand kennen der das kann, damit das Auto nicht zum Geldgrab wird.

  • Von meiner Seite als Einschätzung: Bei einem Budget von bis 6000€ für einen 6 Zylinder sind 8 von 10 Angeboten auf Kleinanzeigen Kernschrott, Blender oder Großbaustellen.


    Rostfreie oder annähernd Rostfreie E46 gibt es in dem Preissegment praktisch nicht. Die Anbieter wissen oft gar nicht wie stark ihr Fahrzeug gerostet ist, da der E46 gerne an verborgenen Stellen und auch unterm Lack und unterm Rostschutz rostet. Die so gerne runtetgespielten kleinen Roststellen am Radlauf sind eigentlich IMMER die Spitze des Eisbergs.


    Der Versuch strukturiert an die Sache ranzugehen ist absolut lobenswert. Ich kann aber nur warnen zu blauäugig zu sein. Wenig Laufleistung, volles Scheckheft, seriöse Vorbesitzer sind alles keine Kriterien die ein gutes Auto garantieren. Mein 330i war mit 125tkm durchgerostet, bei erster Renterhand, vollem Scheckheft und gefühlt 1000 Rechnungen.


    Es sind verdammt alte Autos, die im Internet maximal gehyped werden und in der Realität meist wesentlich überteuert angeboten werden. Für ein paar tausend Euro was kaufen und glücklich werden ist kaum möglich, wenn man nicht selbst Hand anlegen kann und viel Puffer für Reparaturkosten einkalkuliert hat.


    Auch die Ersatzteile werden knapper, teurer und im Aftermarket qualitativ immer schlechter.


    Also am besten erstmal massig Autos vor Ort angucken, um ein Gefühl dafür zu bekommen und wirklich tief in die Materie einsteigen. Und Geduld haben beim Suchen.

  • Was sagt die Anzahl der Vorbesitzer über ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung aus?

    Mein Gedankengang dabei ist wie folgt: Wenn jemand ein Auto für mehrere Jahre hat pflegt dieser das Auto wahrscheinlich eher als jemand der das Auto nur 1 Jahr benutzt.

    Lies dich zum Thema Rost Mal hier im Forum ein, dann wirst du noch einige Stellen finden, die kritisch sind.

    Alles klar werde ich machen!

    sind 8 von 10 Angeboten

    Das ist hart :pinch: . Dann muss ich diese 2 von 10 Autos finden. Was als unerfahrener schwierig sein könnte.


    wenn man nicht selbst Hand anlegen kann und viel Puffer für Reparaturkosten einkalkuliert hat.

    Mein Gedankengang ist 5-6k zum Einkauf und bis 2k€ für Reparaturen (versuche so viel es geht selber). Wenn ich damit hinkomme bin ich glücklich.

    Also am besten erstmal massig Autos vor Ort angucken, um ein Gefühl dafür zu bekommen und wirklich tief in die Materie einsteigen

    Ich denke genauso muss ich das wohl machen. Oft genug anschauen, um ein besseres Gefühl für alles zu bekommen.

  • Mein Gedankengang ist 5-6k zum Einkauf und bis 2k€ für Reparaturen (versuche so viel es geht selber). Wenn ich damit hinkomme bin ich glücklich

    Es ist natürlich immer eine Sache des eigenen Anspruchs und wie viel Individualität man haben möchte, aber Autos in dem Preisbereich bekommst du mit 2k€ vielleicht technisch fit. Optisch wird schwierig denke ich. Denn die meisten Sachen die sich abnutzen (Softlack, Leisten etc, Sitze) sind mittlerweile unfassbar teuer und auch teilweise sehr schwer zu bekommen, wenn der Lack dann noch Problemstellen hat, kann es natürlich richtig teuer werden.


    Ich habe im April 2020 einen 330ciA für 6k€ erworben.. was ich da alles machen musste… die liste ist lang.. :thumbsup: ich will dich hier garnicht entmutigen, sondern nur aufzeigen, dass je nach persönlichem Anspruch(!) das ganze ziemlich eskalieren kann.


    Zum Schrauben lernen finde ich den E46 perfekt (habe auch an Ihm angefangen). Wenn man die richtigen Helferlein hat (Software zum Auslesen und Reparaturleitfaden) dann kann es sogar richtig Spaß machen :thumbsup:

  • Das ist hart :pinch: . Dann muss ich diese 2 von 10 Autos finden. Was als unerfahrener schwierig sein könnte.

    Ich habs natürlich auch hart formuliert, aber es ist leider wirklich oft so, dass die Autos im Internet vielversprechend aussehen, sich vor Ort aber als Reinfall entpuppen.

    Mein Gedankengang ist 5-6k zum Einkauf und bis 2k€ für Reparaturen (versuche so viel es geht selber). Wenn ich damit hinkomme bin ich glücklich.

    Das ist ein sehr guter Ansatz. :thumbup:


    Und man muss auch dazu sagen, dass der E46 fernab der Rost-Themen ein gutes Auto ist, um das Schrauben anzufangen. Er ist wahnsinnig gut dokumentiert im Internet, was know-how und Tutorials betrifft, aber auch die Zugänglichkeit von Teilekatalogen und OEM Online-Teilehändlern ist sehr gut. Er ist vergleichsweise reparaturfreundlich und man braucht auch nicht für jede Kleinigkeit sündhaft teures Spezialwerkzeug. All das finde ich bei meinem 2000er A4 eine Katastrophe. (Dafür will der einfach nicht rosten).


    Gescheiter Wagenheber, gut sortierter Werkzeugkoffer, BMW Software zum Fehler Auslesen (Info und Zugang dazu sind hier im Forum aber strikt beschränkt aus rechtlichen Gründen) sowie eine TIS CD von Ebay sind schon ein guter Anfang.


    Also go for it! Das macht nämlich wirklich Spaß, so ein Auto wieder herzurichten, wenn die Basis passt.

  • Dein Gedankengang zur Anzahl der Vorbesitzer ist grundsätzlich erstmal nicht verkehrt, die Realität ist aber eine andere - nur wenn jemand ein Auto länger fährt sagt das nichts aus über die Art der Pflege. Ggfs. kann auch der "Pflegefanatiker" ein Auto nur kurz halten weil es eben durchgepflegt ist und es nichts mehr zu tun gibt - andersum kann der langjährige Besitzer das Auto auch nur als Alltagshure verwendet haben und nur das absolute Minium investiert haben, damit das Auto TÜV bekommt. Dazu kommt - Autos, die mindestens 20 Jahre alt sind, und dann z.B. 5 Vorbesitzer haben - das sind im Schnitt dann auch 4 Jahre. Würdest du bei einem 8 Jahre alten Auto aus zweiter Hand schon komisch gucken wegen der Anzahl der Vorbesitzer? Eben.


    Spannend ist übrigens das keiner deiner Vorschläge deiner Suchliste entspricht - muss es jetzt ein 6 Zylinder sein oder nicht? wenn dann noch Diesel dazukommt wird es zwingend ein 330D :).


    Und auch die KM - so what. Wenn alles durchrepariert ist spielen die KM kaum noch eine Rolle. Mein 325ti steht kurz vor 260tkm und schnurrt wie eine Katze, während manche Autos mit 150tkm nur noch mit viel Glück die nächsten 100km schaffen.


    Nimm dir bei deiner Suche jemanden mit der den E46 kennt - sonst ist die Wahrscheinlichkeit für eine Enttäuschung hoch - es sei denn, du suchst gezielt ein Projektauto für ganz kleines Geld.


    Grüße

    Sven

  • aber Autos in dem Preisbereich bekommst du mit 2k€ vielleicht technisch fit.

    Ja, das würde mir fürs Erste völlig ausreichen. Alles Optische mache ich dann nach und nach selbst mit immer mehr Erfahrung und über einen längeren Zeitraum.

    Und man muss auch dazu sagen, dass der E46 fernab der Rost-Themen ein gutes Auto ist, um das Schrauben anzufangen.

    Ich bin echt motiviert dafür! Die Alternative wäre ein langweiliger Fiesta und das wäre einfach nichts für mich. 😅 Lieber hole ich mir ein Auto, das ich wirklich liebe, und habe dann Spaß daran!

    Das macht nämlich wirklich Spaß

    Ich hoffe, dass ich das nach dem Kauf auch noch sage! 😄 Aber schon jetzt ist die Suche extrem spaßig. Vor allem durch euer Feedback habe ich ein richtig Gefühl und es wäre cool, ein Teil der Community zu werden!


    Dein Gedankengang zur Anzahl der Vorbesitzer ist grundsätzlich erstmal nicht verkehrt, die Realität ist aber eine andere - nur wenn jemand ein Auto länger fährt sagt das nichts aus über die Art der Pflege. Ggfs. kann auch der "Pflegefanatiker" ein Auto nur kurz halten weil es eben durchgepflegt ist und es nichts mehr zu tun gibt - andersum kann der langjährige Besitzer das Auto auch nur als Alltagshure verwendet haben und nur das absolute Minium investiert haben, damit das Auto TÜV bekommt. Dazu kommt - Autos, die mindestens 20 Jahre alt sind, und dann z.B. 5 Vorbesitzer haben - das sind im Schnitt dann auch 4 Jahre. Würdest du bei einem 8 Jahre alten Auto aus zweiter Hand schon komisch gucken wegen der Anzahl der Vorbesitzer?

    Da hast du vollkommen recht, und natürlich gibt es auch gute Autos mit 4–5 Vorbesitzern. Ich denke mir jedoch, dass ich bei maximal drei Besitzern zumindest den aktuellen Besitzer kennenlernen kann. So kann ich besser einschätzen, wie das Auto behandelt wurde. Dann bleiben maximal noch zwei unbekannte Vorbesitzer, was das Risiko etwas besser macht.


    Spannend ist übrigens das keiner deiner Vorschläge deiner Suchliste entspricht - muss es jetzt ein 6 Zylinder sein oder nicht? wenn dann noch Diesel dazukommt wird es zwingend ein 330D :).

    Ein Diesel wäre mir zwar lieber, aber es ist kein Muss. Beim Benziner kommt für mich allerdings auf keinen Fall ein 4-Zylinder in Frage.

    Was die Suchkriterien angeht, ist es schwierig, ein Auto zu finden, das perfekt ins Raster passt.


    Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen Anzeigen.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e46-320ci/2986799821-216-5101

    --> Hier wäre mal ein Cabrio zur Abwechslung.

    --> Die Bilder machen ein guten Eindruck und es ist zumindest auf den Bildern kein Rost zu erkennen

    --> Verdeck sieht gut aus

    --> 3. Hand, 240k Km


    Lg

    Mert