• Hallo zusammen,


    mein Name ist Dennis und ich bin neu hier ^^

    Fahre zur Zeit einen alten Porsche 996 und überlege diesen zu Verkaufen und mir einen E46 (323 oder höher)(Coupe/Limo) zuzulegen.


    Ich würde ganz gerne ein Budget von 5-10k€ einhalten, lässt sich da was ordentliches für finden?

    Überlegung war auch ein Auto aus Italien, Spanien, Griechenland zu holen um dem Rost Problem aus dem Weg zu gehen (und gleichzeitig einen Urlaub zu machen :thumbsup: )


    Das Auto würde in einer Tiefgarage stehen und alles was an Schraubarbeiten anfällt würde ich eigentlich selber erledigen, traue mir auch zu den ganzen Motor auseinander zunehmen wenn's sein muss (Wird evtl etwas schwer ohne Hebebühne :pinch: )


    Mein Hauptgrund für den wechsel ist eigentlich, dass ich mich in den E46 verliebt habe und mir der Porsche mittlerweile auch einfach zu teuer geworden ist, ich hoffe es wird mit einem alten BMW da etwas besser?

    Deshalb:

    • Mit was muss ich alles Kostenmäßig rechnen, besonders auf Ersatzteile bezogen?
    • Wie sieht es mit den Ersatzteilen allgemein aus?
    • Lese immer wieder das es schwer sei an Teile ran zu kommen (kann mir das nicht ganz vorstellen, evtl bin ich durch Porsche aber auch verwöhnt)?
    • Habt Ihr sonst noch irgendwelche allgemeine Tipps (außer die Checkliste, die ist echt super :thumbup:)?


    Werterhalt oder -steigerung(s potential) ist mir relativ egal, ich möchte ein älteres Auto haben an dem ich selber Schrauben kann und das im original Zustand ist oder ich es zu diesem zurück führen kann(lieber ein Kasetten Radio als ein komisches aftermarket Touchdisplay im Auto ;) )


    Beste Grüße

  • Hallo Dennis,


    Willkommen im Forum.


    Eigentlich kann ich dir nichts über Ersatzteile sagen, weil ich erst dieses Frühjahr ins E46 Game einsteige und die Kiste zerlege, aber, ich hab Porsche gelesen, das triggert mich immer :)

    Ich habe hier durch mitlesen noch nie eine Teilefindungsfrage erlebt, die nicht prompt mit link beantwortet wurde. Mal gibt es Unstimmigkeiten über Teilenummern, aber dass es was nicht gibt, kenn ich so nicht. Oder es geht um diverse nicht erhältliche Diagnosetools (Die man benötigt!!), aber selbst das löst sich oft auf wundersame Weise.



    Schade, dass du den 11er abgeben willst.(996 steigt zur Zeit) Ich weiß ja nicht, was du für ein Fahrer bist, aber fahrdynamisch wird es auf jeden Fall ein harter Rückschritt.

    Und wenn du versuchst, einen originalen e46 so zu bewegen, wie es mit einem 996 möglich ist, wird es am ende teurer als der Porsche.



    Ansonsten, wenn du selbst schraubst, wirst du in dem Budget sicher was finden.


    Liebe Grüße


    Christian

  • Fahre zur Zeit einen alten Porsche 996 und überlege diesen zu Verkaufen und mir einen E46

    Ich fahre beides seit einigen Jahren und kann dir deshalb sagen, du wirst es bereuen !

    Das einzige was am 11er nicht ganz so günstig ist, ist der Sprit. Aber auch da nur wenn du ordentlich Lametta gibst. Versicherung und Steuer ist ein Witz. Ich zahle für Steuer plus Vollkasko keine tausend Euro/Jahr. Wie Christian auch schon schrieb, steigt der 996......und wird es weiter ! Wenn du die Möglichkeit hast, ihn irgendwo unterzustellen behalte ihn ! (Als Sommerfahrzeug) und sieh es als kleine "Kapitalanlage"

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Derzeit fahre ich 2 BMW


    beide_resized_anno.jpg


    Mein M2 comp. ist sozusagen das Liebhaberfahrzeug. Der 325 ti compact war ein Spontankauf aus dem unteren Preissegment. Nach einigen Reparaturen und Aufarbeitungen läuft das Auto ziemlich gut. Ich nutze es als Daily und Schlechtwetterfahrzeug-


    Mittlerweile habe ich sogar großen Gefallen an dem compact gefunden. Ich denke, wenn man selber Schrauben kann und bereit ist, sich etwas einzuarbeiten, ist ein E46 keine schlechte Wahl.

    Da die E46 schon mehr als 20 Jahre alt sind, muss man u.U. etwas suchen um ein gutes Exemplar zu finden. Ich persönlich achte auf Rost und auf den Zustand der Innenausstattung, Bei einem 330i coupe könnte es etwas knapp mit dem angesetzten Preisrahmen werden aber sonst passt das meiner Meinung schon.


    Die Ersatzteilversorgung ist noch ziemlich gut, finde ich. Über freie Teilehändler bekommt man Verschleissteile sowie Elektrokomponenten gut und zu günstigen Preisen. An Gebrauchtteile kommt man auch noch ganz gut. Was aber allerdings ist, dass bei BMW nicht mehr ausnahmslos alle gelisteten Teile verfügbar sind (z.B. Innenraumteile ....)

  • Top danke schon mal für die Antworten!

    Da bin ich ja etwas beruhigt das es mit den Ersatzteilen doch kein so großes Problem ist :thumbsup:


    Bewege meinen jetzigen nicht wirklich sportlich, dass einzige Mal das ich wirklich voll Gas gegeben habe war auf dem Weg zur Raststätte weil ich seit 6h nichts gegessen hatte ^^


    Ja die Versicherung ist wirklich nichts im Vergleich zum BMW.


    Ich hatte auch schon überlegt den Porsche irgendwo zu lagern aber hab leider keinen Platz dafür :(


    Am besten wäre es natürlich beides zu haben, aber dass ist dann auch wieder zu teuer, da ich vorallem etwas günstiger unterwegs sein möchte :P

  • Am besten wäre es natürlich beides zu haben,

    Exakt ! ;)



    da ich vorallem etwas günstiger unterwegs sein möchte

    Dann ist ein e46 eher die falsche Wahl. Dann lieber irgendeine Elektroquetsche beschaffen als Daily und den 11er als "Spaßauto" behalten.

    Welches Modell 996 ist es ? Schon Facelift mit 320 PS ?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Exakt ! ;)



    Dann ist ein e46 eher die falsche Wahl. Dann lieber irgendeine Elektroquetsche beschaffen als Daily und den 11er als "Spaßauto" behalten.

    Welches Modell 996 ist es ? Schon Facelift mit 320 PS ?

    Noch VFL.

    Neuwagen oder E, fallen raus.

    Möchte das Schrauben absolut nicht verlieren :D

  • Neuwagen oder E, fallen raus.

    Sehr g´scheit und vernünftig ! :thumbup: ;)

    Dann warte einfach, bis ein passender e46 dir in den Schoß fällt......

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ohne Rost wirst Du keinen E46 finden! Rost wird beim E46 immer ein Thema sein...mehr oder eben deutlich weniger, das hängt stark von der Basis ab welche man sich zulegt und wie man diese pflegt.


    Ersatzteile sind unkritisch, mit Ausnahme von diversen Verkleidungsteilen im Innenraum (je nach Farbe) und ein paar speziellen Sachen, welche jetzt nicht für den Betrieb notwendig sind.


    Achte beim Kauf sehr gut auf Rost an den bekannten Stellen und den Zustand der Innenausstattung / Türdichtungen.


    Letztere waren bei meinem Hobbykauf des Tourings zweimal schlecht, Tausch ist nicht günstig und macht handwerklich keinen Spaß sag ich Dir.


    Dazu haben mich zerkratzte Front und Heckscheibe extrem gestört (im Winter Eiskratzer anstatt Enteiserspray genutzt) sowie eine nicht funktionierende Heckscheibenheizung.


    Dies merkt man im Sommer nicht, ist dann aber im Winter umso störender.


    Wie gesagt kann man das mit Geld und Zeit alles richten, aber wenn Du jetzt deinen guten Porsche verkaufst und Dir einen unbekannten E46 kaufst, wird da auf kurz oder lang noch Mal einiges an Geld reinfließen (hängt auch immer was von deinem Anspruch ab).


    Ein 2,5l sollte es beim Wechsel vom Porsche mindestens sein denke ich ....


    Mein Bruder hat auch einen 996...die Front ist ja leider der damaligen Sparwut von Porsche zum Opfer gefallen und wäre für mich ein KO, ansonsten aber ein schönes Auto.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,