320i M52TU keine Kaltstartphase mehr

  • Moin, ich habe schon länger das Problem das meine Auto keine Kaltstartphase mehr macht.

    Sprich nach längerer Standzeit (Über Nacht und länger) bis das Fahrzeug ausgekühlt ist und ich den Motor dann starte springt er direkt auf die normale

    Leerlaufdrehzahl von 600-700 U/min.

    Normalerweise kommt dann ja die Kaltstartphase wo der Motor auf 1100 U/min läuft für 1-2min, dies macht er nicht mehr.

    Komischerweise wenn ich den Motor nach 1min aus mache und ihn dann wieder starte, springt er in die Kaltstartphase aber sonst nicht.

    Ich habe bereits Sondenheizung vor Kat beide gemessen, aber beide mit gleichen Widerstandswerten von 3,4 Ohm.

    Außerdem habe ich die Kühlmitteltemperaturen auch ausgelesen, diese sind plausibel....

    Jemand noch eine Idee?

    Fehlerspeicher ist soweit nichts abgelegt zur DME

  • Hallo, wenn er sauber läuft sehe ich da kein Problem. 1100 1/min ist eh etwas viel, macht meiner nie egal wie kalt. Vielleicht hattest du ein Falschluft Leck das jetzt behoben ist und er läuft einfach nur normal wie es eigentlich sein soll.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Komisch, alle E46 die ich bis jetzt gefahren bin haben einen Leerlauf im Kaltstart von 1100 U/min....

    Wenn er vorher kurz lief springt er ja auch genau auf diese Drehzahl

    Trotzdem schonmal danke!!

  • Ich hatte mit meinem Ex-320i 2 Liter das gleiche Problem.


    Ist die Vanos noch in Ordnung? Bei meinem hatte ich das Gefühl, die verschlissene

    Vanos könnte das verursacht haben. Das der Computer in eine Art Default Modus geht.

    Ich hatte dann auch überhaupt keine Klopfregelung mehr.

  • Also bis jetzt fährt das Auto sonst normal und macht auch keine Geräusche aus der Vanos bzw hat auch keinen Fehler abgelegt. Deswegen würde ich sagen die Vanos arbeitet normal, wie hast du denn das Problem behoben?

  • Also bis jetzt fährt das Auto sonst normal und macht auch keine Geräusche aus der Vanos bzw hat auch keinen Fehler abgelegt. Deswegen würde ich sagen die Vanos arbeitet normal, wie hast du denn das Problem behoben?

    Wenn die Vanos nicht funktioniert läuft der Motor meistens ganz normal, hast nur weniger Leistung untenrum.

    Meist merkt man den Unterschied erst wenn sie wieder richtig funktioniert ;)

  • ich fahre zwar einen 330i, aber 1100 Umdrehungen halte ich auch für zu viel. Meine Vanos mache ich übernächste Woche, hab mir bei Probstentech eine komplett überholte Einheit geholt mit allen Dichtungen. Der Austausch geht easy. Meine sind schon seit über 10.000 km defekt. Merkt man beim Kaltstart an den Drehzahlschwankungen, ob ich weniger Leistung hab, kann ich erst beurteilen, wenn sie gemacht sind.