Nabendeckel für Styling 152 Felgen

  • Moin, ich hab mir grade für meinen 330 Clubsport die Styling 152 Individual Felgen besorgt, da das Auto ebenfalls eine individual Ausstattung ab Werk hat und ich finde dass das als Gesamtpaket sehr gut zusammenpassen würde.

    Leider hab ich mir erst zu spät Gedanken um die Nabendeckel gemacht 😅 es ist unheimlich schwer die zu finden. Bei den ganzen Shops hatte ich bisher einfach kein Glück und bin langsam echt am verzweifeln.

    Ich hoffe dass hier irgendjemand welche rumliegen hat oder wen kennt… Ich nehme auch einzelne also im Prinzip alles was ich kriegen kann. Beim Preis wird man sich sicherlich einig werden.

    Würde mich Mega über Angebote freuen 🙏🏼


    Durchmesser ist 173mm und die Teilenummer ist 36137849415.

  • Würde mich Mega über Angebote freuen

    Das ist ein Forum und keine Teilebörse. :lehrer:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sehr schöner Wagen. :thumbup:


    Mir persönlich gefallen die Styling 152 mit den kleinen Emblemen auf der Nabe besser als mit den großen Deckeln, aber das ist natürlich Geschmackssache - und halt nicht original.

  • Kannst du vergessen mit den Deckeln. Sind nicht mehr lieferbar. Ich habe auch Händler im Ausland angefragt z.B. Bimmerworld in USA, die haben auch keine auftreiben können.

    Schaue seit Monaten auch bei Kleinanzeigen - nix.

    Habe auch geschaut, ob Deckel von anderen Felgen passen könnten - nix.

    Sehr schöner Wagen. :thumbup:


    Mir persönlich gefallen die Styling 152 mit den kleinen Emblemen auf der Nabe besser als mit den großen Deckeln, aber das ist natürlich Geschmackssache - und halt nicht original.

    So habe ich es auch gemacht, noch mit Kappen auf den Schrauben, wie bastelbert. Das schaut auch sehr gut aus.

    Aber ja, ich als OEM Nerd brauchte auch etwas Zeit, um mich darauf einzulassen und damit abzufinden. ^^

  • Wenn es danach geht müsste ich die 152er mit großem Deckel auf dem Zetti fahren, weil auf den Individualautos sind sie ja immer oben und das Auto war 100% Original und erste Hand.

    $_58.jpg

    War aber das allererste (und nicht das letzte :evil: ) was ich zu Hause abgeschraubt hatte. ...und als nächstes Spurplatten. Die Kennzeichen kamen danach.

    DSC00190.jpg


    Inzwischen fahre ich sie (Sakrileg) ohne die großen Deckel und mir schwarzen Kappen auf den Schrauben als Winterräder auf dem Ci.

    20241031_135552.jpg

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Kannst du vergessen mit den Deckeln. Sind nicht mehr lieferbar. Ich habe auch Händler im Ausland angefragt z.B. Bimmerworld in USA, die haben auch keine auftreiben können.

    Schaue seit Monaten auch bei Kleinanzeigen - nix.

    Habe auch geschaut, ob Deckel von anderen Felgen passen könnten - nix.

    So habe ich es auch gemacht, noch mit Kappen auf den Schrauben, wie bastelbert. Das schaut auch sehr gut aus.

    Aber ja, ich als OEM Nerd brauchte auch etwas Zeit, um mich darauf einzulassen und damit abzufinden. ^^

    Es ist echt hart... bin auch ein kleiner Fanatiker was Originalität angeht und will irgendwie nicht einsehen, dass ich nicht an diese blöden Nabendeckel komme, aber vermutlich werde ich dann erstmal ohne fahren. Die Felgen sehen für mich so oder so gut aus und passen decke ich auch zum Auto aber komplett sind sie dann halt nicht. :/

    Ich habs aber tatsächlich geschafft 3 zu finden die ich hoffentlich im Laufe der kommenden Woche kriegen sollte. Mir fehlt also nur noch ein einziger, was es nicht grade einfacher macht ;(

    Aber dann bleib ich wohl einfach erstmal dran und hoffe weiter. :)

  • Der Zetti ist echt schön, tolles Auto. und ja es stimmt schon, die Felgen gehen auch ohne die Deckel. Naja mal schauen ob das nicht doch noch was wird wenn mir nur noch einer fehlt.

  • Das blöde, ich habe 4 die ich nicht brauche und finde sie nicht mehr. =O

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)