330i Motoreintragung

  • Hallo zusammen, nachdem der BMW viele Jahre sehr zuverlässig lief, hatte er jetzt einen Motorschaden. ;( Da der Wagen als Alltagswagen gebraucht wurde und ein völlig verrosteter 330 noch bei der Werkstatt stand. Hatten wir uns entschlossen den einzubauen. Von M54B22 auf B30 ist ja vom umbau her nicht sonderlich kompliziert. Aber nu scheiterts am TÜV. Entweder es traut sich keiner dran. oder die wollen Teure Abgasgutachten, Prüfstandmessungen etc.. Also nix mehr mit Teilenummern vergleichen das alles umgebaut wurde , Schein vom Spender als Referenz und gut ist wie ich das von früher kannte. Hat hier in den letzten 1 bis 2 Jahren jemand so einen Umbau eintragen lassen und kann mir Tipps geben? vielleicht sogar ein TÜV in NRW oder drumrum der das schon gemacht hat?


    lg

  • Hm, also in meinem direkten Dunstkreis haben bereits ein paar Leute Motorswaps gemacht in den letzten ~4 Jahren.

    Hier beim TÜV Nord gibt es eine extra "Tuning" Abteilung für sowas. Muss man dann leider paar Wochen warten und etwas weiter für fahren.

    Aber der letzte war ein Umbau von 316i (E30) auf M52B25 aus dem E36. Eintragung lief da ohne Probleme, das war 2023.


    EDIT:

    Schau doch mal hier, unten ist eine Karte mit Prüfstellen.

    Änderungsabnahme
    Unsere Änderungsabnahme für Tuningteile und Umbauten hilft bei der Eintragung von Teilen und beim Erhalt der Betriebserlaubnis. Informieren sie sich jetzt!
    www.tuv.com

  • Wenn der B22 eine bessere Abgasnorm hat als der B30 ist eine Eintragung nicht möglich. Ich meine es gab B30 mit Euro 3. Bin ich mir aber nicht sicher. Wenn der B22 Euro 4 hatte lag es vielleicht daran.

  • nein damit hatte das mit dem abgasgutachten nix zu tun.. das wollten die alle unabhängig davon machen weil angeblich neue Vorschriften und so.. davon abgesehen sind es beide Euro4 Motoren laut den papieren. Die wollen ja sogar alle ne Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Karosserie von BMW. obwohl es die gleiche bei allen Tourings ist.

  • Wende Dich an den TÜV Meppen. Die machen mit viel Herzblut möglich, was legal ist.

    Glückauf,

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Zweckeler () aus folgendem Grund: Namen des Prüfers entfernt. Ist auch egal: Die sind da alle gut drauf und arbeiten nicht nur mit Sachen-, sondern auch mit Menschenverstand

  • Zweckeler: Grundsätzlich ein super Tipp für den TE, der m.E. durchaus einen :thumbup: verdienen würde. Allerdings wär ich bei der offenen Namensnennung des Ansprechpartners eventuell etwas vorsichtiger? Vielleicht hast Du ja auch ein Okay vom ihm, ganz offensiv/öffentlich mit seinem Namen umzugehen, und/oder kennst ihn gut genug, um das so einzuschätzen - in dem Fall, ignorier meinen Senf an dieser Stelle einfach. :)

    Ansonsten würde ich im Zweifel eher in die Richtung formulieren: "Versuchs mal beim TÜV Meppen. Die haben da Leute, die solche Sachen mögen. Konkreten Ansprechpartner gern per PN."

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • BN11 : Danke fürs Mitdenken. Die Namensnennung ist sicherlich nicht kritisch, weil der Herr nichts Illegales macht. Aber ich hab das mal editiert. Wenn man sich an diese Station wendet, landet man früher oder später ohnehin bei ihm.