Kühlmittel im Innenraum – Geruch geht nicht weg / gesundheitliche Beschwerden – hat jemand Erfahrung?

  • Servus zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem E46 (328i, Bj. 1998), das mich jetzt schon seit einem halben Jahr davon abhält, das Auto zu fahren.


    Kurz zur Vorgeschichte:

    Beim Tausch des Kühlers ist leider ein blöder Fehler passiert, wodurch Kühlmitteldampf in den Innenraum gelangt ist. Das Leck wurde zwar relativ schnell repariert, aber erst nachdem schon einiges an Dampf eingedrungen war.


    Seitdem habe ich zwei große Probleme:


    1. Der Kühlmittelgeruch ist immer noch deutlich wahrnehmbar. Egal wie oft ich lüfte – es bleibt ein süßlicher, chemischer Geruch im Auto.
    2. Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich länger damit fahre – also da scheint echt noch was in der Luft zu liegen. Deshalb fahre ich das Auto momentan gar nicht mehr.



    Meine Frage an euch:

    Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?


    • Kriegt man das irgendwie in den Griff, ohne den kompletten Innenraum auszubauen?
    • Hilft eine professionelle Innenraumreinigung bzw. Ozonbehandlung?
    • Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als Sitze, Teppich, Himmel etc. rauszureißen und alles zu reinigen oder zu ersetzen?



    Bin für jeden Tipp oder Erfahrungswert dankbar. Ich will das Auto nicht aufgeben, aber so wie’s jetzt ist, ist es einfach unbrauchbar.


    Danke schon mal und Grüße

    Mouad

  • Eine einfache Ozon-Behandlung mit einem ~30€ Gerät von Amazon ausprobieren.


    Aber wenn sich das so hartnäckig hält, würde ich eher sagen das war nicht nur Dampf…steht vielleicht irgendwo in den Lüftungskanälen noch Kühlwasser?

  • Eine einfache Ozon-Behandlung mit einem ~30€ Gerät von Amazon ausprobieren.


    Aber wenn sich das so hartnäckig hält, würde ich eher sagen das war nicht nur Dampf…steht vielleicht irgendwo in den Lüftungskanälen noch Kühlwasser?


    Danke dir, Adrian!


    Ich hab ehrlich gesagt null Plan, ob da noch irgendwo Kühlwasser in den Lüftungskanälen steht. Wäre natürlich möglich, ist mir bisher gar nicht in den Sinn gekommen. Ich werd auf jeden Fall mal nachschauen, ob da irgendwo noch was flüssiges ist.


    Und das mit der Ozonbehandlung klingt gut, ich werd mir so ein Teil für 30 € bei Amazon holen und’s einfach mal probieren.

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Innenraumfilter getauscht wurde?


    Ansonsten mal das Luftgebläse ausbauen, dann kann man da schon reinschauen, ob irgendwo Wasser steht und auch gleich saubermachen. Die Luftkanäle so gut wie möglich säubern, Teppiche und Sitze mit einem Waschsauger bearbeiten, alle Oberflächen im Innenraum gut reinigen, eine Klimaanlagendesinfektion durchführen (lassen) und zum Schluss eine Ozonbehandlung. Damit bekommt man sogar hartknäckigen Rauchergestank aus dem Auto.


    Viel Erfolg.

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Innenraumfilter getauscht wurde?


    Ansonsten mal das Luftgebläse ausbauen, dann kann man da schon reinschauen, ob irgendwo Wasser steht und auch gleich saubermachen. Die Luftkanäle so gut wie möglich säubern, Teppiche und Sitze mit einem Waschsauger bearbeiten, alle Oberflächen im Innenraum gut reinigen, eine Klimaanlagendesinfektion durchführen (lassen) und zum Schluss eine Ozonbehandlung. Damit bekommt man sogar hartknäckigen Rauchergestank aus dem Auto.


    Viel Erfolg.

    Ja klar, Innenraumfilter wurde getauscht. Ich werde mal das gesagte probieren. Vielen Dank!

  • Statt des Gebläses könnte man auch den Igel ausbauen, und mit ner Handykamera mal reinschauen. Dort wird auch ein Klimareiniger angewendet bei unangenehmen Gerüchen durch die Lüftung.


    Den Reiniger würde man benutzen. Es ist aber vermutlich nicht die Lösung deines Problems. Nur aber als Hinweis, dass du das auch durch die Öffnung beim Igel anwendest.

    https://amzn.eu/d/7SSILer

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.