Schloss und Fernbedienung kaputt, komme nicht in meinen e46

  • So langsam denke ich, dass manche ADAC Helfer echt Ahnung haben. Aber den erst mal geschickt bekommen. Ich schätze mal das Türschloss ist für einen dauerhaften manuellen Gebrauch nicht gemacht. Also immer schauen dass die Zv per Fernbedienung geht. Joh, weiter weiß ich nun auch nicht. Das Seitenfenster ist wahrscheinlich die günstigere Lösung. …

  • hallo,


    niemand - wieso darf denn kein ..40 ins Türschloß ?

    Grundsätzlich schon als Notlösung aber da das Zeug (normales WD40) das eigentliche Öl eher entfernt und Dreck an eventuell wichtige Stellen spült ist das keine Lösung für das Schloss. Schmieren sollte man es hinterher sowieso zwingend, mit Graphit oder einem speziellen Schlossöl (Feinmechaniköl). Wenn man das gleich von Anfang an nutzt muss man nicht erst das WD40 sozusagen wegspülen damit das Öl wieder seine Aufgabe übernehmen kann. Das war mal ein längeres Gespräch mit einem Schlüsseldienst vor ein paar Jahren. Der war jedenfalls ala Teufel und Weihwasser bei dem Zeug im Schloss.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ihr Lieben,

    anscheinend kommt es öfters vor, dass man nicht mehr in seinen BMW kommt. Schloss und Fernbedienung sind kaputt. Ich habe einen E46, 325i von 2003, Touring und ich bekomme den Wagen nicht auf. Der Mann vom Abschleppdienst auch nicht. Er hat halt nur die gängigen Sachen probiert. Ecke am Fenster auf, mit nem Haken die Türfalle betätigt und den Verriegelungsknopf gedrückt. Ging halt nicht. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, außer die Fensterscheibe einschlagen? Hinten ein Fenster ist ein kleiner Spalt offen, das ist per Kurbel zu öffnen. Aber an die Kurbel kommt man auch nicht… Weiß jemand einen Trick?

    Kann man im Fall hier eine Pn senden?

    Wenn du hinten am Fenster Kurbeln hast und das Fenster sogar einen Spalt weit offen ist, verstehe ich nicht warum der Abschleppmann nicht mit der Drahtschlinge einfach die Kurbeln betätigt hat.


    Ich hatte mal das gleiche Porblem am Touring: ZV am Schlüssel funktionslos, Türschloss der Fahrertür defekt (drehte ins Leere) und ein hinteres Fenster stand einen Spalt weit auf. Ich hatte dann den ADAC bestellt und der konnte mit der Drahtschlinge das hintere Fenster runterkurbeln. Ich konnte mich dann durch das Fenster quetschen und per Verriegelungstaster die Türen öffnen um anschließend direkt das Türschloss zu reparieren (da gibt es einen Reparatursatz bei ebay & co., den ich zum Glück schon vorrätig hatte).

  • Wenn du hinten am Fenster Kurbeln hast und das Fenster sogar einen Spalt weit offen ist, verstehe ich nicht warum der Abschleppmann nicht mit der Drahtschlinge einfach die Kurbeln betätigt hat.


    Ich hatte mal das gleiche Porblem am Touring: ZV am Schlüssel funktionslos, Türschloss der Fahrertür defekt (drehte ins Leere) und ein hinteres Fenster stand einen Spalt weit auf. Ich hatte dann den ADAC bestellt und der konnte mit der Drahtschlinge das hintere Fenster runterkurbeln. Ich konnte mich dann durch das Fenster quetschen und per Verriegelungstaster die Türen öffnen um anschließend direkt das Türschloss zu reparieren (da gibt es einen Reparatursatz bei ebay & co., den ich zum Glück schon vorrätig hatte).

    Da hatte ich es noch nicht gesehen. Ist ein Minischlitz. Vielleicht ruf ich nochmals den ACE an, dass er mir jemanden schickt. Danke.

  • hallo niemand,


    genaugenommen hast Du recht - es hat trotzdem

    jahrzehntelang tadellos funktioniert (zumindest an

    meinen Laternenparkern) - der o.g. 320-er war zu

    dem Zeitpunkt 20 Jahre alt (von denen ich ihn im-

    merhin 8 Jahre oder 100.000 KM gefahren habe)



    good lack

  • Da hatte ich es noch nicht gesehen. Ist ein Minischlitz. Vielleicht ruf ich nochmals den ACE an, dass er mir jemanden schickt. Danke.

    Der Minischlitz sollte ausreichen (war zumindest bei meinem Touring so) sofern der Helfer mit der Drahtschlinge sein Handwerk versteht.

  • Du sagt

    Wenn du hinten am Fenster Kurbeln hast und das Fenster sogar einen Spalt weit offen ist, verstehe ich nicht warum der Abschleppmann nicht mit der Drahtschlinge einfach die Kurbeln betätigt hat.


    Ich hatte mal das gleiche Porblem am Touring: ZV am Schlüssel funktionslos, Türschloss der Fahrertür defekt (drehte ins Leere) und ein hinteres Fenster stand einen Spalt weit auf. Ich hatte dann den ADAC bestellt und der konnte mit der Drahtschlinge das hintere Fenster runterkurbeln. Ich konnte mich dann durch das Fenster quetschen und per Verriegelungstaster die Türen öffnen um anschließend direkt das Türschloss zu reparieren (da gibt es einen Reparatursatz bei ebay & co., den ich zum Glück schon vorrätig hatte).

    Ist der Reparatursatz gut genug.

    Ich weiß nicht, ob im Notfall jemand den e46 Cabrio aufbekommt.

    Fernbedienung geht im Moment nicht.. mein Schloss ist kaputt... habe einen Reparatursatz bestellt.. aber in den Rezensionen steht überall entweder sehr gut.. oder es ist Schrott.

    Nun fühle ich mich etwas unwohl und bin für gute Beratung, zu dem Thema, sehr dankbar

  • Also, ich habe es selbst aufbekommen mit Geduld und Spucke, Haken und Schlinge. Hab das hintere Fenster aufbekommen, reingeklettert und Schlüssel ins Zündschloss und AUF.


    Danke an alle für die Tipps.


    Habe das Schloss repariert und bei den Schlüsseln hat mir ein Bekannter geholfen. Nun werden noch die Schalteinheiten auf dem Gm5 getauscht, dann müsste auch die Funkfernbedienung wieder einwandfrei funktionieren. Anlernen der Schlüssel: Zündung kurz an, Taste am Bart drücken, 3x den mittleren Knopf drücken. Wenn’s geklappt hat schließen und öffnen sich die Türen.