E46 320i Anlasser Problem?

  • Servus zusammen,


    Mein kleiner beamer macht seit einiger Zeit Probleme. Das Auto springt in nicht erklärbaren Abständen oft nur mit Starthilfe vorne am Motor an. Ohne Starthilfe macht es nur einmal Klack vom Motorraum bzw. vermutlich vom Magnetschalter.


    Spannung im Stand: 12.7 V

    Spannung während der Fahrt: Schwankt zwischen 13,2 bis 13,5



    Batterie kam vor 4 Wochen neu. Massepunkt an der Batterie hinten wurde „gereinigt“ Problem besteht weiterhin. Bin mit meinem Latein am Ende. Könnte es wirklich der Anlasser sein ?

  • Spannung während der Fahrt: Schwankt zwischen 13,2 bis 13,5

    Sollte bei 14 Volt sein damit die Batterie vernünftig lädt, scheint ein Problemm im Bereich der Lichtmaschine bzw. der Massepunkte vorne zu sein.

  • Also kurzes Update: Massekabel von Karosserie zum Motor wurde gestern erneuert. Problem ist 1:1 immernoch vorhanden.


    Laut der Werkstatt sei der Anlasser defekt. Wenn das der fall wäre, würde das Auto doch auch mit Starthilfe gar nicht mehr starten?


    Ich habe gestern zudem auf der Heimfahrt von der Werkstatt nochmals die Bordspannung während der Fahrt über den BC mir anzeigen lassen. Die ersten 15 Minuten lag die bei 12,0 Volt!! und mit Klima an bei 11,7. Erst kurz bevor ich zuhause war ist sie ohne Zusammenhang auf 13,5 hoch.


    Das spricht doch alles dafür das der Lima-Regler einen weg hat ? Komischerweise habe ich während der Fahrt nie die Batterielampe am leuchten sondern nur die schöne gelbe andere Leuchte daneben 🤣

  • Das Thema hatte ich vor kurzem so ähnlich. Meine Lichtmaschine hat sich verabschiedet, ohne bescheid zu sagen, Wir wollten eine kleine Ausfahrt machen und sind nach ca 100km 10km vorm Ziel liegen geblieben. Die Batteriekontrollleuchte hat sich zu keinem Zeitpunkt ungewöhnlich verhalten. Zündung an, Kontrollleuchte auch an. Nach dem Starten ist sie ganz normal ausgegangen. Erstes Anzeichen war, dass das Radio Aussetzer hatte. Kurze Zeit später hatte ich Disco im Armaturenbrett, Alle möglichen Warnlampen gingen an. Aber wegen der Batteriekontrollleuchte habe ich nicht gleich geschnallt, dass die Lima im Eimer war. Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, im Borcomputer nachzuschauen. Bordspannung war bei mir mittlerweile auf 10,7V gefallen. Ich habe mich dann für eine neue Lima von Hella entschieden. Hoffe, dass die besser als 'ne Noname ist. Ob bei der Alten nun der Regler oder die Maschine selber kaputt waren, habe ich allerdings nicht getestet, die Laufringe für die Kohlebürsten waren allerdings auch schon ziemlich eingelaufen. Lima von Hella bei Ebay gab's für 135€. Da ich gleich noch die Riemen, die Umlenkrollen und die Wasserpumpe mit erneuert habe, war ich mit etwas über 200€ dabei.

  • Meistens ist der Anker der Lichtmaschine so starke eingelaufen, dass ein neuer Regler mit neuen Kohlen nicht mehr so viel hilft.

    Eine überholte Lichtmaschine kostet max 160€