330 Compact Auspuffanlage??

  • Hallo,


    ich hab mich hier im Forum mal frisch angemeldet. Ich weiß zwar, dass das so nicht laufen sollte, aber ich habe eine Frage zu einem 316ti mit 330 Umbau:


    Und zwar hat dieser eine komplette 330 Auspuffanlage bis kurz vor den Endschalldämpfer beide Rohre in eins geführt werden und die Abgase durch einen originalen 316ti ESD gepresst werden müssen. Erstens klingt das bescheiden und zweitens bin ich mir sicher, dass der Wagen dadurch zu viel Abgasgegendruck emtwickelt.


    Nun würde ich gerne zumindest einen Sportendschalldämpfer oder sogar eine Anlage ab Kat verbauen, aber weiß


    1. nicht ob das überhaupt eintregungsfähig wäre


    2. ob ein Endschalldämpfer aus anderen Karosserieformen unter das kurze Heck passt.

    (Halter umschweißen oder ändern ist kein Problem, schweißen kann ich.


    Wäre dankbar für jede Antwort oder ggf. Vorerfahrungen von anderen Forumsmitgliedern. :thumbsup:

  • Der ESD vom Compact hat mWn eine andere Form als die anderen Karosserievarianten; baut Serie mehr in die Breite.

    Und da der ESD vom B30 nochmal größeren Rohrdurchmesser hat als der B25 und da Supersprint idR als einziger Hersteller größere Durchmesser baut als Serie, könnte ich mir vorstellen, dass ein Supersprint 325ti ESD eine gut Wahl sein könnte.

    Nur als Beispiel nach 5sec Google Suche:

    Supersprint 325ti


    Ein Serien ESD 325ti macht vermutlich auch nix kaputt und ist besser als der 316ti ESD.

    Aber alles reine Theorie, hab mir die Durchmesser nicht angesehen; gibt bestimmt einige, die es praxisnah wissen :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hey,

    danke für den Tipp.

    Das wäre schon mal eine Idee. Was mich dann nur etwas stören würde ist, dass ich die AGA gerne durchgehend doppelflutig hätte.

    Ich hatte z.B. auch schon überlegt: es gibt einen Stahl ESD von TA-Technix für e46 330, ob ich mir so einen gebraucht z.B. auf Kleinanzeigen hole und einfach ausprobiere, ob dieser passt, da der vom Dämpfer kürzer ist als Serien 330i ESD. Dafür hat dieser recht lange Endrohre, aber auch das wäre ja theoretisch kein Problem, wenn man die etwas kürzen würde… aber wäre dann halt n TA Technix ;(

  • Die Remus Anlage für 330 seh ich gerade ist auch ziemlich kurz, aber die wird leider net mehr produziert (und persönlich kenne ich drei Fahrzeuge mit Remus AGAs und die klingen alle nicht super und eine der Anlagen ist durchgerostet)

  • 1. nicht ob das überhaupt eintregungsfähig wäre

    Eher nein, da es ja keinen 330ti gab und damit kein normaler Hersteller eine solche AGA anbieten und ein entsprechendes Gutachten/eine Genehmigung dafür machen würde - an deinem Beispiel ist ja zu sehen, dass eine 316ti Anlage teilweise verbaut wurde, weil es die halt gab.



    2. ob ein Endschalldämpfer aus anderen Karosserieformen unter das kurze Heck passt.

    (Halter umschweißen oder ändern ist kein Problem, schweißen kann ich.

    Schau Dir mal den Compact von unten an und dann erklärt sich die Bezeichnung Kompakt von alleine - der Heckbereich ist massiv eingekürzt und weicht erheblich von den anderen E46 Karosserievarianten ab - der ESD ist daher viel breiter und viel kürzer als die vergleichbaren M54 Varianten.



    E46-Compact-Unterboden.jpg



    Der 325ti ESD von Supersprint (Link) ist daher sichtlich kürzer und hat auch diese 2-in-1 Rohr Variante in den ESD rein - das geht wie im Bild oben zu sehen, offenbar nicht anders, um an der HA Aufhängung vorbei zu kommen:

    325ti_Supersprint.jpg

  • Bei dem Supersprint steht kein "oversized" dabei, dann wäre zu klären, ob er größere Rohrdurchmesser hat; bei den B30 Anlagen steht immer oversized dabei, die haben im Vergleich zur Serie definitiv größeren Rohrdurchmesser.

    Du wirst als vermutlich bei Standard B25 Durchmesser bleiben müssen wenn du keine Anlage bauen lassen willst :)

    Sound bekommst du allerdings bei Supersprint auch nur mit den Export Versionen. Ich hab die Standard Version am B30 und das mit deren X Rohr statt VSD :m0003: und das ist kaum Unterschied zur Serie von der Lautstärke (was mir gefällt).

  • Moment, die AGA vom B30 ist bis auf die Klappe am ESD komplett identisch.

    Also einfachste Lösung ist und bleibt die vom 325ti. Die ist eintragungsfrei und alles ist schick.


    Alles andere ist Custome und entsprechend kostenintensiv, da es keinen 330ti gab und somit auch nirgends irgendwo was mit Gutachten gibt.

  • Hast recht, Adi - Serie sind die Durchmesser ja gleich... Knoten im Hirn wegen der Supersprint Anlage und größerem Durchmesser für B30...

  • Ich denke ich werde wohl mal einen Prüfer ansprechen müssen und fragen, ob z.B. eine Sportauspuffanlage für 325ti mit Gutachten möglich wäre unter meinem Fahrzeug zu montieren, wenn ich euch alle hier richtig verstanden habe.

    Da wäre mir z.B. die Bastuck Anlage ab Kat eingefallen, gibt im Moment auch eine auf Kleinanzeigen. Nur die ist ja für m54b25 und nicht b30.

  • Ich hab da einen unnötige n Knoten reingemacht:

    Die M54 Anlagen haben bei den anderen Karosserievarianten die gleichen Rohrdurchmesser; also auch für B25 und B30 werden die gleichen Teile verwendet, mit Ausnahme des Klappen-ESD wie Adi schon sagte. Insofern hast du mit einer Anlage für den B25 auch was passendes für den B30. Supersprint hat speziell für den B30 eine Anlage mit größeren Rohrdurchmessern im Angebot, was zeigt dass es unter bestimmten Umständen günstiger sein kann, eine größere Anlage am B30 zu fahren.

    Wenn jemand den B30 Umbau eingetragen hat, wird dir auch jemand eine Sport AGA für den 325ti in Verbindung mit dem B30 eintragen. Musst nur ggfs bisschen suchen. Meine Meinung :D