M54B25 Extremer Ölverbrauch, Zylinder 6 wenig Kompression

  • Erstmal Danke für All die Tipps und Erfahrungsberichte 😊.


    Bin nun endlich wieder Zuhause und möchte mit euch meine Beobachtungen und Erfahrungen teilen. Das Hört sich jetzt vielleicht Crazy an, aber ich hatte tatsächlich 3x 5l 10w60 dabei 😂😂 "für alle Fälle". Glücklicherweise habe ich bei so ziemlich genau 1850km "nur" ca.1,5-1,7L Öl nachkippen müssen (vorher 1L auf 200-250km). Was ich ebenfalls beobachten konnte ist, das er nicht mehr Blau Raucht.. selbst nicht im Rush Hour in Amsterdam 😅. Was ich ebenfalls beobachten konnte ist, das der Öl Verbrauch nicht Geschwindigkeits Abhängig ist. Vielleicht Täusch ich mich, aber wäre es möglich das er wirklich bei Berg auf und Abfahren irgendwie Öl zieht? In der Niederlande konnte ich in den ca.500km keinen messbaren Ölverbrauch feststellen. Kaum in Deutschland und paar Höhenmeter, schon ging es wieder los.



    Danke für den Tipp 🙏 Lagerschalen wechseln stand sowieso auf meiner To-Do-Liste, falls ich es bis Winter nicht in den Griff bekomme, werde ich wohl ein Blick riskieren müssen. Die letzten Tage waren für mich wirklich eine Hass/Liebe.. der Motor Läuft seidenweich, aber alle 200km den Ölstand Kontrollieren war auf dauer echt ein Krampf, habe versucht irgendwie Vertrauen in den Motor zu entwickeln, aber mein Gewissen hat es nicht zugelassen, vorallem weil mein Ölstandsensor aktuell nicht funktionstüchtig ist 🤦‍♂️




    Meine KGE hat das Öl hauptsächlich den Berg hoch durch den Motor gezogen. Zweimal nachvollziehbar am gleichen Berg.

    Das konnte ich nun auch beobachten.. wie bereits erwähnt in der Niederlande 0 Ölverbraucht, kaum wieder in Deutschland und paar Höhenmeter und schon ging es wieder leicht los.



    Vor Reise beginn hatte ich 1 Dose Ölverlust Stop von Liqui Moly reingekippt, bin ja darauf hin direkt 800km am Stück gefahren. Gut Möglich das meine Ventilschaftdichtungen tatsächlich etwas Hart waren. Anfangs hatte ich den Hohen Ölverbrauch nur mit der Fehlenden Kompression in Zylinder 6 in Verbindung gebracht, aber langsam habe ich das Gefühl, das ich mehrere Baustellen habe 🤦‍♂️😅. Bin echt am Überlegen mir ein Gebrauchten Motor zu holen, den nebenher fit machen und wenn der Motor soweit ist kurz ein motor Swap und fertig 🤔. Ist leider alles aktuell Kosten Intensiv 🤧 eigentlich hatte ich andere Pläne, aber nun zieht mir die Technik eine Strich durch die Rechnung.



    So einen Ölverbrauch hatte ich bisher auch nur mit der billigen Febi KGE. Da war aber auch ein deutlicher Überdruck im Gehäuse.


    Das Toralin wirkt gut, mach einen Wagenheber unter die Beifahrerseite, damit das mittel rund um den Kolben wirken kann. Und wende es am besten zweimal hintereinander an. Danach wieder frisches Öl einfüllen.


    Das wirksamste (und aggressivste) Mittel gegen verkokungen ist DMSO. Da lösen sich innerhalb minuten sämtliche verlackungen... Ist aber in der Handhabung wirklich nicht ohne. Kontakt zum kontaminierten Öl muss unbedingt vermieden werden, 0815 Nitril Handschuhe lösen sich auf.

    Danke für den Tipp, Toralin hatte ich sogar tatsächlich bestellt. Sollte Montag oder Dienstag kommen. Ich werde heute Nachmittag eine erneuerte Kompressions Messung machen, und eventuell nach der Toralin Kur eine, ebenfalls werde ich von 10w60 auf 5w50 umölen. Habe zwar keine Schlechte Erfahrung mit 10w60 gemacht, aber das zeug braucht gefühlt ewig bis es wieder in der Ölwanne ist 😂 war echt ein Fluch die letzten Tage.

  • Hast du doch damit, 7l sind richtig.

    Ahso dachte immer 6,5l 😅. Was ich ebenfalls oft beobachten konnte ist, das wenn ich am nächsten Tag mein Ölmesstab rausziehe "komplett kalter Motor" Messtab komplett Voll ist mit Öl, ist das normal?