M54B25 Extremer Ölverbrauch, Zylinder 6 wenig Kompression

  • Hallo Zusammen,


    bin nun nach ca. 6 Jahren trennung wieder ein Stolzer Besitzer eines E46 325ci.

    Leider bin ich bei diesem Kauf auf Probleme gestoßen mit dennen ich in der Vergangenheit nicht konfrontiert wurde.

    Das M54 Motoren mit Hoher Laufleistung 🤏 Ölverbrauch war mir eigentlich schon immer bewusst, aber mein Aktuell M54 verbraucht Extrem Öl.. Nachdem ich den Wagen gekauft habe und Umgemeldet habe, habe ich mit meiner Frau einen Ausflug gemacht ca. 400km... daheim Angekommen dachte ich schau ich mir mal den Ölstand an. Der Ölmesstab war fast ganz Trocken.. Ich musste ca. 2 Liter Öl nachkippen.. Was mich gewundert hat das die Gelbe Öl leuchte nicht angegangen ist. Das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen, deswegen bin ich Direkt am nächsten Tag in die Halle gefahren und Ihn auf die Bühne genommen, um zu schauen ob er Irgendwo Öl verliert. Bis auf eine leicht Feuchtes Kge ventil konnte ich keine Öl Spuren entdecken.. Daraufhin habe ich mich beschlossen einfach mal ein Öl wechsel zu machen. Davor habe ich eine Dose Engine Flush von Liqui Moly reingekippt und den Motor 10 bis 12 Minuten laufen lassen und darauf hin das Alte Öl abgelassen. Wie zu erwarten war das Öl pech Schwarz und hat nach Verbranntem Öl und Sprit gestunken. Umgeölt habe ich auf Motul 8100 X-Power 10w60 um den Extremen Ölverbrauch etwas entgegen zu wirken, leider ohne Erfolg. Seitdem Öl wechsel bin ich ca.1200km gefahren und musste fast 4,5l Öl nach Kippen 🤧.


    Da in Diversen Threads oft eine Defekte Kge in betracht gezogen wird, und meine Optisch leicht Öl feucht ist, dachte ich tausch es eben aus. Kaum Angefangen die Nötigen dinge zu demontieren, dachte ich mach eben vorher kurz eine Kompressions Messung..


    Das Ergebniss:

    Zylinder 1: 13 Bar

    Zylinder 2: 11 Bar

    Zylinder 3: 13,5 Bar

    Zylinder 4: 13 Bar

    Zylinder 5: 13,5 Bar

    Zylinder 6: 7,5 Bar


    Direkt Endoskop geholt und mir nach und nach alle Zylinder angeschaut.. So in sich sahen alle Kolben ganz gut aus "besser als Erwartet". An manchen Stellen noch leichte Öl Verkokungen aber sah nicht so dramatisch aus. Was eher dramatisch aussah, waren alle Zündkerzen.. sowas hatte ich bisher noch nie Gesehen.. die Kerzen waren Pech Schwarz und komplett Verkokt.. die Verkokung war so Hart das man es nicht mal mit dem Fingernagel weg Poppeln konnte..

    Direkt neue Kerzen besorgt und gewechselt, und dann bin ich auf die Autobahn.. ich wollte für mich Herausfinden ob der Öl verbrauch bei Hoher Drehzahl steigt.. bin ca. 100km im Drehzahlbereich zwischen 3500-6000 Umdrehungen gefahren, dann auf Rastplatz Ölstand Kontrolliert und es hatte nichts Gefehlt. Dann wieder 100km zurück ebenfalls gleicher Fahrstil wie auf dem Hinweg. Daheim Angekommen 10min gewartet und nochmal Ölstand Kontrolliert und nun hatten ca.0,1-0,2l Öl gefehlt.

    Was ich noch erwähnen sollte, der Motor läuft Seidenweich und hat eigentlich seine Leistung.. was mich ehrlicherweise Wundert.


    Nun wollte ich mich Schlau machen wie ich am Besten vorgehen sollte.. einen Moment lang hatte ich einfach nach einem Ausstausch Motor gedacht.. da Preis Leistung und vorallem der Aufwand deutlich geringer wäre als den Motor zu revidieren. Aber die Erfahrung auf der Autobahn hat mir ein Funken Hoffnung gegeben, das ich eventuell den Motor ohne großen aufwand Retten könnte. Was ich noch hinzufügen möchte, der Kreuzschliff in allen Zylindern war noch hervorragend "klar das licht vom Endoskop spiegelte etwas" aber konnte nichts außergewöhnliches entdecken.


    Habe diesbezüglich bisher keine Erfahrungen sammeln können, aber wäre es Grundsätzlich möglich das durch regelmäßige Autobahn Fahrten sich eventuell meine Kompression wieder auf Zylinder 6 erhöht und mein Ölverbrauch mit der Zeit Sinkt oder eher unwahrscheinlich?

    Oder hat einer von euch einen besseren vorschlag?



    Mfg

  • So ein massiver Ölverbrauch ist beim M54 eigentlich selten, die typischen 0,5-1l auf 1000km gibt es öfters.


    Das der Ölverbrauch mit dem Kompressionsverlust zusammen hängt glaube ich nicht, eher anders herum.

    M54 haben ab und zu Probleme mit den Auslassventilen, gerade am 6. Zylinder.

    Kann aber auch von den Ablagerungen vom Ölverbrennen kommen, ich würde wohl mal den Brennraum reinigen - Stichwort Toralin.


    Zum Ölverbrauch: Hast du denn minimalen Unterdruck im Kurbelgehäuse? (Öldeckel öffnen, 1cm anheben und er muss leicht angesaugt werden bei laufenden Motor).

    Wenn Überdruck vorhanden ist, dann ist die KGE dicht und arbeitet gar nicht - dann kann es zu dem Ölverbrauch kommen.


    Zum Thema Motortausch/Revision: Ich würde erstmal die genaue Ursache klären bevor ich über einen ATM / Revision nachdenke. :)

  • Danke für den Tipp, habe eben den Unterdruck kontrolliert. Wenn ich den Öl Deckel abnehme und meine Hand dahin halte, wird meine Hand leicht Angesaugt.

    Sowie die Kerzen aussahen, würde es mich tatsächlich nicht wundern das die Ventile teilweise auch verkokt sind. Habe leider nur vergessen die Ventile mit dem Endoskop anzuschauen. Werde heute Toralin bestellen und bei der nächsten Ölwechsel Anwenden. Wollte das 10w60 ca. 4000km fahren bevor ich auf 5w50 um Öle. Glücklicherweise habe ich noch Urlaub und plane Aktuell eine Längere Reise für paar Tage richtung Zanvoort. Das wären pro Weg 750km, hat einer schon Erfahrung mit dem Ölverlust Stop von Liqui Moly? Sowie ich Lesen konnte soll es die Schaftdichtungen wieder etwas Weicher machen.


    Edit:

    kleines Update, hatte den wagen letzte nacht draußen geparkt "leicht Berg ab". Nun wollte ich paar kleinigkeiten kaufen gehen, und habe Festgestellt das er beim Kaltstart eine kleine Blaue Wolke stehen lassen hat.

  • Testen ob im Kühlwasser Co 2 ist. Wenn du Zylinderkopfdichtung und Schaftdichtungen machst, siehst du ja die Ventile.

    Oft wird auch empfohlen ein Mittel ins Öl zu tun um die Kolbenringe von Verkrustungen zu befreien.
    Schwarze Zündkerzen könnten auch auf zu fettes Gemisch hin. Nebeltest ob Falschluft gezogen wird und LMM prüfen.

    Gab es Fehler beim auslesen?

  • Testen ob im Kühlwasser Co 2 ist. Wenn du Zylinderkopfdichtung und Schaftdichtungen machst, siehst du ja die Ventile.

    Oft wird auch empfohlen ein Mittel ins Öl zu tun um die Kolbenringe von Verkrustungen zu befreien.
    Schwarze Zündkerzen könnten auch auf zu fettes Gemisch hin. Nebeltest ob Falschluft gezogen wird und LMM prüfen.

    Gab es Fehler beim auslesen?

    Hi Lappy67,


    das habe ich Tatsächlich noch nicht getestet oder Überprüft. Im Fehlspeicher ist Aktuell nur Lambda Bank 1 Hinterlegt. Wollte eigentlich bei Gelegenheit Druckverlust Prüfung machen, aber habe das Zeug aktuell einen Freund geliehen. Aber wird die kommenden Tage folgen.

  • Bei 7,5 Bar Kompression auf Zylinder 6, brauchen wir nicht mehr mit irgendwelchen Mittelchen versuchen was zu retten.

    Hier liegt ein mechanischer Defekt vor in meinen Augen.

    Endoskopien kann noch Aufklärung bringen, ansonsten muss der Kopf runter.

  • Bei 7,5 Bar Kompression auf Zylinder 6, brauchen wir nicht mehr mit irgendwelchen Mittelchen versuchen was zu retten.

    Hier liegt ein mechanischer Defekt vor in meinen Augen.

    Endoskopien kann noch Aufklärung bringen, ansonsten muss der Kopf runter.

    Kann eine defekte Ventilschaftdichtung so einen hohen verbrauch verursachen? Weil nach langem Schubbetrieb lässt er aus dem Auspuff eine Blaue rauchwolke stehen.

  • So gut kenne ich mich dann nicht aus. Vielleicht kann eine defekte VSD einen solchen Kompressionsverlust bedeuten?

    Vielleicht können hier die Profis mehr zu sagen.

    Aber irgendwas meachnisches hält nicht dicht, kann prinzipiell auch ne VSD sein die völlig Fritte ist…

  • So gut kenne ich mich dann nicht aus. Vielleicht kann eine defekte VSD einen solchen Kompressionsverlust bedeuten?

    Vielleicht können hier die Profis mehr zu sagen.

    Aber irgendwas meachnisches hält nicht dicht, kann prinzipiell auch ne VSD sein die völlig Fritte ist…

    Dann Hoff ich mal das es so ist 🙈 aber ich werde die Tage Druckverlust Prüfung machen und euch berichten.

  • Dein großer Ölverbrauch war vermutlich die KGE. Die hast ja gemacht.

    1 liter auf 1000 ist mit Ventilschaftdichung drin. Aber Zylinder 6 ist ja immer der erste, der ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung haben.