Ausgleichbehälter Kühler beim E46 mehrfach geplatzt

  • Hallo zusammen,


    ich fahre einen E46, Limousine 318i, Baujahr 1999, mit jetzt knapp 250 000 km. In den letzten 15 Jahren ist mir fünfmal der Ausgleichsbehälter am Kühler geplatzt. Die Zeitabstände werden immer kürzer, im letzten halben Jahr ist das bereits zweimal passiert. Den Entlüfterdeckel habe ich auch schon zweimal gegen einen neuen getauscht. Vom BMW-Händler ist mir auf Nachfrage gesagt worden, dass das die Schwachstelle des E46 wäre. Das Material sei nicht so robust, deshalb würde das immer mal wieder passieren.


    Hat jemand von euch Erfahrungen damit und kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das in den Griff bekommen könnte pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Freie mich auf eure Antworten. Viele Grüße und guten Start in die Woche. pasted-from-clipboard.png

  • Vielleicht hast du einen zu großen Druck auf dem Kühlsystem. Normalerweise öffnet sich der Deckel für das Kühlmittel bei ca. 1,5 bar.


    => evtl. das Kühlmittel auf CO2 testen ( CO2 Tester ) und/oder den Deckel für das Kühlwasser tauschen. Damit würde ich anfangen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo, mein Behälter ist jetzt 23 Jahre alt und noch nie geplatzt. Einen neuen Originalen habe ich zwar zu liegen aber der kommt erst rein wenn das Ding mal undicht wird, würde da eher auf einen Überdruck im System tippen. Hast du zufällig ne Gasanlage drin?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Da der Deckel für das Kühlwasser bereits schon einmal getauscht wurde, habe ich dies bewusst als zweite Option angegeben. Sofern der CO2 Test negativ ist, würde ich den Deckel nochmals tauschen - vielleicht gibt es welche, die bei niedrigeren Drücken öffnen (weiß ich aber nicht ).

  • Neuer AGB -> neuer Deckel. Immer. Das Ding kost nix und hat ne riesige Aufgabe, nämlich Druck ablassen. Und wenn man den Druck bis zum Gehtnichmehr festknallt, geht der auch kaputt. Man kann beim M54 auch den Deckel vom Diesel für 1,4 bar nehmen, ist aber nicht nötig.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.