Cabrio: Trotz Initialisierung geht Einklemmschutz nach Ab-/Anklemmen der Batterie nicht mehr

  • Nach Ab-/Anklemmen der Batterie habe ich ein Problem mit dem Einklemmschutz der Fenster an meinem E46 Cab.


    Den Einklemmschutz habe ich danach, wie vorgeschrieben, neu initialisiert (2 x auf + zu + dabei jeweils mind. 1 Sek. den Schalter auf zu gezogen halten)


    Dennoch fahren die vorderen Fenster nach kurzem Schalterzug nur noch autom. runter, aber nicht mehr autom. rauf.


    Auch fährt beim Komforteinstieg das Fenster nur runter aber nicht mehr rauf.

    Sicherungen sind alle ok.


    I**A sagt Unterbrechung Einklemmschutz oder Denormierung/Fehler EKS Elektronic Fahrertür + dto. Beifahrertür, sonst steht da nichts dazu drin.


    Jetzt sitzt der Sensor für den Einklemmschutz auf dem jeweiligen FH in der Tür, daß aber beide Sensoren gleichzeitig kaputt gegangen sind, kann/will ich mir nicht vorstellen.

    Ich habe da eher das GM5 etwas in Verdacht.

    I**A wirft da aber nichts dazu aus.


    Habt Ihr da eine Idee?


    Gruß

    Klaus

  • Mach die Initialisierung noch einmal und diesmal bleibst du 12 Sek. auf dem Schalter und nicht nur eine.

    Es reicht einmal komplett öffnen, danach hochfahren und die 12 Sek. auf dem Taster nach oben bleiben, dann sollte es normalerweise funktionieren.

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Ich habe es auch, wie von Dir vorgeschlagen, versucht, allerdings führte das auf beiden Seiten auch nicht zum Erfolg.


    Ich klemme ja nicht zum ersten Mal an dem Wagen die Batterie ab und bisher hat die Initialisierung des Einklemmschutzes, in der Art wie ich es beschrieben habe und wie es in der BA steht, auch immer problemlos funktioniert.


    Das geht jetzt zum ersten Mal nicht.


    Das leichte Absenken und wieder Schließen der Scheibe beim Öffnen/Schließen der Fahrertüre war auch plötzlich einmal weg, ließ sich aber problemlos wieder initialisieren.


    Da sich ja der Einklemmschutz beider Fenster nicht initialisieren läßt, denke ich nach wie vor eher an ein zentraleres Problem als Ursache.



    Ich hatte ja auf ein wenig Input in diese Richtung gehofft, aber wenn hier niemand eine andere Idee hat/postet, werde ich am WE einmal das GM gegen ein Reservemodul tauschen, dies auf den Wagen programmieren und mal schauen, ob ich dann die Initialisierung erfolgreich hinbekomme.

  • Türen müssen zu sein bei der Initialisierung. Auch berücksichtigt?

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • hatte auch schon mal das Problem (ähnlich) dann Akku abgeklemmt und die Spiegelverstellung statt auf links und rechts gestellt und dann hat es geflutscht


    Warum????


    kannst ja mal testen