318i: Kühlwasserverlust... Bin am verzweifeln

  • Am einfachsten wird es sein dass du mal beobachtest, wohin das Wasser verschwindet, nachdem du es eingefüllt hast, irgendwo muss der Kreislauf ja undicht sein. Leider ist es keine Seltenheit, dass der Kühler den Geist aufgibt. Das kündigt sich meist dadurch an, dass er auf der Unterseite durchgebogen ist und irgendwann eben nachgibt und reißt, daher wäre das jetzt meine Vermutung.
    Aber wie gesagt: wenn du die Kühlflüssigkeit so schnell wieder verloren hast würde ich einfach mal auffüllen und ein paar Minuten lang bei laufendem Motor beobachten, wo die undichte Stelle ist.

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Wenn er komplett überhitzt war kannst du froh sein wenn der Kopf nicht abgeboben hat.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Sowas kann durchaus den Kopf verziehen, der rote Bereich ist beim N42/N46 sowieso extrem hoch - der Motor läuft normal bei 105-110 Grad Wassertemp. also in nächster Zeit mal nach Abgas im Wasser riechen oder unüblich viel weißen Qualm aus'm Auspuff im Auge behalten.


    Klassiker beim 316i sind defekter Kühler (meist nach unten verbogen), Riss im Kühlmittelausgleichsbehälter, Mängel an der Plastik-Entlüftungsschraube (kostet nur 2 EUR) mit Wasseraustritt (die Schraube direkt neben dem Kühlwassereinfülldeckel). Kommt bei dir alles in Betracht. Du solltest das System erstmal abdrücken (lassen) und schaun wo es rausläuft...

  • Okay alles klar werde das mal im Auge behalten, hab es nicht bis nach Hause geschafft musste den abstellen bzw hab ich mich nicht getraut weiter zu fahren.und hoffe morgen erfahre ich mehr habe zum glück im Freundeskreis jemanden der sich damit auskennt.


    Vielen Dank.

  • Der Kühlerverschlussdeckel könnte defekt sein. Dieser hat ein Überdruckventil verbaut, das gerne mal nach 15 Jahre kaputt geht. Bitte kauf dir einen neuen Kühlerdeckel bei BMW (2 Bar). Sollte knapp 14 Euro kosten. Irgendwas scheint mit dem Druck nicht zu stimmen bei dir!

  • Moin,so danke für eure mit Hilfe.habe Gewissheit.
    Dir Zylinderkopfdichtung ist im Arsch,und es lohnt sich nicht meiner Meinung nach bei meiner Laufleistung und wegen des Preises eine neue einbauen zu lassen oder was meint ihr?baujahr 99 und 230 gelaufen.

  • Frage bleibt doch erstmal wer hat das und wie festgestellt? Es gab hier schon viele Threads mit Verdacht auf Kopfdichtung und nachher war es ein anderer Fehler. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sag jetzt nicht du hast auf den weißen Qualm geachtet ?
    Das ist bei dem Wetter ja fast normal aufgrund der H2O anteile im Abgas !!!
    Nur ein CO Test würde Gewissheit bringenm bzw. schauen ob sie nach außen undicht ist.


    Kopfdichtung wechseln beim M43TÜ( Bj99 ist kein N42 !!) ist relativ einfach, eine freie Werkstatt sollte das für 500€ machen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit